Hallo meine Lieben :)
Der Wegweiser ist eine kleine Hommage an Harry Potter. Ich bin mir ziemlich sicher, dass jeder die Bücher und Filme von der Autorin J.K. Rowling kennt. Die Namen die ihr an der Seite sehen könnt, sind alles wichtige Orte und Schauplätze im Potter-Universum. Als leidenschaftlicher Fan wollte ich meine freie Zimmerecke dafür nutzen um dieses Dekostück anzufertigen.
Ich kann Euch aber an dieser Stelle schon mal beruhigen, dass ihr keine großartigen Malkünste braucht. Außer ein paar Materialien und Geduld habt ihr im Handumdrehen auch solche Schilder- natürlich mit Euren Lieblingsorten.
Materialien:
- Holz (am besten Fichte) mit einer Stichsäge auf Wunsch zusägen
oder: Restholz vom Baumarkt (bitte gleich zuschneiden lassen wenn ihr selbst keine Möglichkeit habt) - Schleifpapier / Schleifklotz / Raspel / Feile
- Acrylfarbe
- Pinsel in unterschiedlichen Größen und einen Stab zum Mischen der Farbe
- Unterlage zum Abdecken, evtl. Gummihandschuhe
- Euer Muster-> entweder ihr zeichnet es selbst auf das Holz oder druckt es spiegelverkehrt mit einem Laserdrucker aus
Falls ihr die Variante mit dem spiegelverkehrten Laserdruck wählt, benötigt ihr noch Transferkleber für Holzwaren und eine Spachtel - Verzierungsmaterial nach Wunsch (Nägel, Seil, Kette etc.)
1. Schritt:
Als aller ersten Schritt sägt ihr das Holz zu Eurer gewünschten Form mit einer Stichsäge zu, evtl. könnt ihr dies auch beim Baumarkt machen lassen, wenn ihr selbst keine Möglichkeit habt -> ACHTUNG: Fragt vorher was das kostet!!!
2. Schritt
Wenn ihr die gewünschte Menge und deren Form habt, schleift alle Kanten sauber mit einem Schleifpapier ab, damit das Holz keine scharfen Kanten mehr besitzt.
-> Falls ihr auch Löcher durchbohrt wie bei meinem Beispiel, dann wählt einen Durchmesser von ca. 1 cm. Das reicht völlig aus um später ein Seil durchzuschieben.
Nicht vergessen, auch das Loch von innen zu feilen. Der einfachste Trick: ein Schmirgelpapier um einen alten Bleistift wickeln und vor- und zurückschieben.
3. Schritt:
Nun könnt ihr das Ganze nach Wunsch bemalen.
Dazu gibt es zwei Alternativen:
-> 1. Möglichkeit: Ihr zeichnet Euer Muster auf den Rohling und malt anschließend alles mit Acryl nach
-> 2. Möglichkeit: Wenn ihr nicht malen könnt und ihr den Fototransfer anwenden wollt, dann könnt ihr mit Acryl das komplette Holz bemalen; wichtig ist nur es darf kein Lack sein
Bei meinem Beispiel habe ich als Naturfärbung Kaffeesatz genommen. Damit wird das Holz schön fleckig und zwei Nuancen dunkler. Mit Wasserfarben habe ich den "Shabby"- Verwitterungslook perfektioniert.
4. Schritt (Dieser entfällt für alle die selbst ihre Bretter bemalt haben)
Wenn alles gut getrocknet ist (1-2 Tage) könnt ihr den Fototransferkleber verwenden.
Nehmt den spiegelverkehrten Laserdruck und streicht ihn dick mit dieser Flüssigkeit ein. Dasselbe macht ihr mit dem Brett. Danach klebt ihr es auf wie ein Tattoo und lässt es entweder über Nacht gut trocknen oder verwendet einen Föhn.
Danach nehmt ihr einen Schwamm, feuchtet das Ganze durch und rubbelt vorsichtig das Papier weg.
5. Schritt:
Verziert es nach Euren Wünschen.
6. Schritt:
Wenn ihr Löcher gebohrt habt (so wie ich), dann könnt ihr mit einem Seil alles zusammenbinden und an die Wand hängen.