Sonntag, 27. November 2022

DIARY: Interview mit Christoph Zachariae - Autor der Projekt DreamWalker Trilogie


Hallo meine Lieben,

letzte Woche habe ich meine Rezension zu Band 1 der neuen Trilogie von Christoph Zachariae hochgeladen. Den Beitrag dazu findest Du *hier*. Der Autor war bereit mit mir ein kleines Interview zu führen, welches ich Euch natürlich nicht vorenthalten möchte. 
Wie Projekt Dream Walker zustande kam und was der Autor über sich und die neue Reihe preis gibt, erfährt ihr jetzt. 

Viel Spaß beim Lesen!

Nochmals ein herzliches Dankeschön an Christoph Zachariae für die Bereitstellung seiner Bilder und die Zeit die er sich für meine Fragen genommen hat. 


Interview mit Christoph Zachariae

1. Frage: Herr Zachariae, Sie sind Autor der ÖDLAND-Reihe und haben vor Kurzem den ersten Band der DREAMWALKER-Trilogie veröffentlicht. Möchten Sie sich uns kurz vorstellen?
Sehr gern. Ich bin Christoph Zachariae, der Typ der seine Postkarten auf der Leipziger Buchmesse jahrelang neben dem 3SAT-Stand auf dem Brückengeländer ausgelegt hat. 
Ich habe an der Filmakademie Regie studiert, als Drehbuchautor in Berlin gearbeitet und kam über das Hörbuch DARKSIDE PARK zum Roman. Träume haben mich schon immer fasziniert. Als Kind konnte ich mir wünschen, was ich in der Nacht träumen möchte. Später habe ich Schauspieler vor der Kamera Träume erzählen lassen. Die interessantesten Geschichten habe ich vertont und zu der Anthologie 10 Lucid Dreams zusammengestellt. Daher der Name des Verlages LUCID DREAMS und meines Blogs luciddreams.de. Mit DreamWalker realisiere ich mein Traumprojekt. Ich habe mit einem Drehbuch begonnen und setze die Idee jetzt als Roman-Trilogie um. Wenn ich Zeit finde, wandere ich gern mit Rucksack und Zelt durch Skandinavien oder Brandenburg.


2. Frage: In der neuen Trilogie geht es um luzides Träumen. Ein äußerst komplexes aber auch sehr spannendes Thema. Was hat Sie inspiriert darüber zu schreiben?
Die Phase in meiner Kindheit, in der ich mir Träume wünschen konnte, hat mich geprägt. Das klappt heute leider nicht mehr, aber ich habe immer noch luzide Träume. Ich kann mir Träume relativ gut merken und höre Anderen gern zu, wenn sie Träume erzählen. Ich bin davon überzeugt, dass das Unterbewusstsein Dinge „weiß“, die im Wachbewusstsein noch nicht angekommen sind, weil es z.B. unterschwellige Informationen ausgewertet hat. 
Ich hatte sogenannte präkognitive Träume in denen ich Ereignisse geträumt habe, bevor sie eintraten. Wenn man das einmal erlebt hat, dann lässt einen das Thema Traum nicht mehr los.

Traumwelt-Illustration: Dr. Lem (Traum)
Quellenangabe / Erklärung des Symbols: *klick*

3. Frage: Die Charaktereigenschaften Ihrer Protagonisten sind sehr detailreich und authentisch. Haben Sie sich bei deren Beschreibung an Personen aus Ihrem Umfeld orientiert oder sind alle Figuren frei erfunden?
Die Figuren sind erfunden, aber es gibt natürlich immer Vorbilder. Manchmal sogar mehrere und die Figur ist dann die Schnittmenge der Personen. Mit Vorbildern bekommen die Figuren sofort eine bestimmte Körperlichkeit und eine eigene Stimme. 
Als Leser „hört“ man am Sound, an der Art wie die Figur spricht, wie sie drauf ist, wie sie die Welt sieht, aber auch wie sie gebaut ist. Jemand mit wenig Elan wird in eher kurzen Sätzen sprechen.


4. Frage: Ganz ehrlich: Haben Sie beim Schreiben einen Protagonisten besonders ins Herz geschlossen- zum Beispiel Dr. Lem?
Ich liebe Isa heiß und innig. Ihre trockene Art und ihr unbeugsamer Wille, diese felsenfeste Überzeugung, dass sie Erfolg haben wird, nehmen mich für sie ein. 
Im zweiten Buch heißt es: „… als verfügte sie über Informationen, zu denen andere Menschen keinen Zugang hatten.“ 
Sie kämpft einen unfairen Kampf gegen die Welt, die sich gegen sie verschworen zu haben scheint. Irgendwie trifft das ja auf uns alle zu. An dieser Stelle können wie emotional andocken. Dr. Lem ist ein ambivalenter, für meine Begriffe aber kein liebenswerter Charakter. Er hat vertraute Eigenschaften, er ist verschwiegen und er machte die Dinge am liebsten mit sich selbst aus, deshalb kann ich mich mit ihm identifizieren, aber meine Heldin bleibt Isa.

Traumwelt-Illustration: Isabella 
Quellenangabe / Erklärung des Symbols: *klick*

5. Frage: In Ihrem Buch wird medizinisches Wissen ganz nebensächlich aufbereitet und mit dem aktuellen Handlungsverlauf verwoben. Ihre Geschichte wirkt dadurch sehr realistisch. Wie haben Sie recherchiert und woher nehmen Sie Ihr Wissen?
Ich habe Artikel in wissenschaftlichen Magazinen gelesen zum Thema Schlaf und Traumforschung habe ich Ärzte interviewt. Unter anderem Prof. Dr. Schredl, der am ZI Mannheim lehrt und Träume erforscht und mein Vorbild für die Figur Dr. Lem ist. Genau wie Prof. Dr. Schredl fragt Dr. Lem jeden Patienten, der im Schlaflabor übernachtet, nach seinen Traumerfahrungen.


6. Frage: Welche Ziel- und Altersgruppe möchten Sie mit dieser Trilogie ansprechen?
Junge und junggebliebene Erwachsene ab 14 Jahren. DreamWalker ist eine Mischung aus Science-Fiction und Fantasy im Berlin der nahen Zukunft. Eine starke Liebe für das Fantastische ist eine gute Voraussetzung, aber ich habe auch positives Feedback von LeserInnen erhalten, die dem Fantastischen bisher eher skeptisch gegenüberstanden.

Quellenangabe: luciddreams.de

7. Frage: Ihr Schreibstil ist sehr plastisch und fesselnd. Man hat das Gefühl die Seiten fliegen nur so dahin. Haben Sie einen Schriftsteller als Vorbild an dem Sie sich ein bisschen orientieren?
Cormac McCarthy mit seiner ökonomischen Kargheit und seinem Pathos ist ein ebenso großes wie unerreichbares Vorbild. Für ÖDLAND habe ich mich an seinem Stil orientiert. Beim Schreiben von DreamWalker hatte ich für die Figur Isa die in ihrer Schlichtheit ergreifenden Charaktere von Kazuo Ishiguro vor Augen: Klara, Stevens, Kathy. Wie sie gibt Isa alles, um die Liebe ihres Vater zurückzubekommen.


8. Frage: Wie lange haben Sie von der Grundidee bis zur Umsetzung des ersten Bandes gebraucht?
Ich konnte es selbst kaum glauben und musste nachschauen, wann ich das erste Exposé für DreamWalker geschrieben habe: Im Jahr 2005, vor mittlerweile siebzehn Jahren, habe ich begonnen. Es heißt, dass im Laufe von sieben Jahren alle Zellen im Körper einmal ausgetauscht werden. Danach ist man ein neuer Mensch, eine Kopie des alten quasi, aber keine exakte Kopie. Menschen verändern sich. Ideen, die einem wertvoll erschienen, verlieren im Lauf der Zeit ihren Reiz. Zweieinhalb dieser Zyklen haben ich durchlaufen und DreamWalker trotzdem nicht aus den Augen verloren. Nur gute Ideen schaffen es über einen so langen Zeitraum präsent zu bleiben. Ich habe natürlich nicht kontinuierlich an dem Stoff gearbeitet, sondern Pausen eingelegt. Die längste nach der Veröffentlichung von INCEPTION. Der Film kam meiner Geschichte zu nah. Nach einer Atempause, einer grundlegenden Überarbeitung und einem siebzehnjährigen Reifeprozess hat DreamWalker jetzt seine endgültige Form erreicht.

Traumwelt-Illustration: Erzähler 
Quellenangabe / Erklärung des Symbols: *klick*

9. Frage: Sie sind Kameramann und Regisseur. Zwei tolle und anspruchsvolle Berufsfelder. Was hat Sie dazu bewegt Ihre kreative Ader auch zu Papier zu bringen und als Autor erfolgreich durchzustarten?
Ich erzähle gerne fantastisch. Mit Licht und Schatten, oder mit den Worten eines Romans. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass die für mich beste Form die des Romans ist, denn hier trifft man auf die geringsten Einschränkungen.


10. Frage: Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Wann dürfen wir mit der Fortsetzung der DREAMWALKER-Reihe rechnen und können Sie uns vielleicht einen kleinen Einblick geben was uns im zweiten Band erwarten wird?
Isa dringt immer tiefer in den Ewigen Traum vor. Dort und in der Realität wird die Geschichte dunkler und emotionaler. Zur selben Zeit trifft Dr. Lem einen mysteriösen Unbekannten, der ihm das Geheimnis der Ewigen Traums zeigen will …
Es dauert nicht mehr lang. Ich habe DreamWalker 02 gerade ins finale Korrektorat geschickt. Auch das Cover ist fertig. Jetzt fehlt nur noch der Satz des Buches. DreamWalker 02 soll im ersten Quartal 2023 erscheinen. In jedem Fall vor der Leipziger Buchmesse, denn dort will ich das neue Buch gern am meinem Stand auslegen. Zum ersten Mal in der Fantastik-Halle. Das Brückengeländer vor dem 3SAT-Stand ist eine schöne Erinnerung, aber es gehört zum Glück der Vergangenheit an.


Neugierig geworden? 
Auf folgenden Kanälen findest Du weitere Informationen rund um den Autor und seiner neuen Trilogie: Projekt DreamWalker
  • Buchtrailer - Projekt DreamWalker *klick* (Weiterleitung zu YouTube)
  • Lucid Dreams auf X (ehemals Twitter) *klick*
  • Lucid Dreams auf Instagram *klick*
Anmerkung:
  • *Hier* findest Du meine Rezension zu dem Buch Projekt DreamWalker: Die Schatten (Band 1) vom 20.11.2022

Sonntag, 20. November 2022

Buchrezension: PROJEKT DREAMWALKER - Die Schatten (Band 1) von Christoph Zachariae

PROJEKT
DREAMWALKER -
Die Schatten

Infos zum Buch:
unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar 
Verlag: LUCID DREAMS
Titel: Projekt DreamWalker - Die Schatten
Autor: Christoph Zachariae
Erscheinungsjahr: 21. Januar 2022
Seitenzahl: 456 Seiten 
Kapitelzahl: 37 Kapitel
ISBN: 9783755740308
Cover: gebundene Ausgabe
Preis: 25,00 Euro
Quellenangabe / Interesse geweckt? Hier geht's zum Verlag

Reihenfolge der Projekt DreamWalker-Reihe:

Klappentext:
PROJEKT 
DREAMWALKER
Die Schatten
Traumforscher Dr. Jakob Lem arbeitet im Schlaflabor der Berliner Charité an der revolutionären Behandlungsmethode Therapeuten in die Träume anderer Menschen zu schicken. Projekt DreamWalker. 
Seine fünfzehnjährige Tochter Isabella ist hochsensibel. 
Sie hält sich von Geräuschen und Menschen fern und zeichnet lieber Insekten im Garten. Nur in ihren Träumen ist sie frei, denn Isa ist Klarträumerin, genau wie ihr Vater. Dr. Lem fördert das Talent seiner Tochter und will sie zur DreamWalkerin ausbilden.
Nach einem Verkehrsunfall liegt Dr. Lem im Koma und Projekt DreamWalker droht das Aus. Isa kann sich ein Leben ohne ihren Vater nicht vorstellen. Zum ersten Mal geht sie ein Risiko ein und bricht als DreamWalkerin zu einer Reise ins Unbekannte auf. Kann Isa den Traum ihres Vaters finden und ihn aus dem Koma wecken?

Inhaltsangabe:
Dr. Jakob Lem ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der Traumforschung und Hoffnungsträger für Komapatienten und deren Angehörige. Denn der hochgewachsene, introvertierte Mann mit den struppigen, grauen Haaren und einem Fünftagebart ist der Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums an der Berliner Charité
Sein Steckenpferd, in dem der Wissenschaftler promoviert hat, sind luzide Träume. Mit Hilfe seines unmittelbaren Vorgesetzten Prof. Dr. Winfried Geusen und durch Lem's stetigen Ehrgeiz konnte auf dem großen Areal unter anderem das modernste Schlaflabor der Welt gebaut werden. 
Seit einiger Zeit befasst sich der Familienvater mit dem Projekt DreamWalker. Sinn und Zweck dieser Studie soll sein, dass ein talentierter Klarträumer in der Lage ist, am Traumerlebnis eines anderen teilzunehmen um dessen Traumbewusstsein positiv zu beeinflussen. Dr. Jakob Lem hofft mit seiner Forschung zukünftig damit Komapatienten aufwecken zu können. Unterstützt wird dieser schwierige und langwierige Prozess neben feinster HighTech auch durch spezielle Schlafkapseln. Die Vorrichtung schirmt Träumende komplett von äußeren Einflüssen ab und sorgt für ein angenehmes Wohlbefinden während des Schlafs. Da der Leiter des Schlaflabors schon seit Kindheitstagen in der Lage ist, seine eigenen Träume zu kontrollieren, möchte er selbst als DreamWalker in das Bewusstsein seiner Patienten vordringen. Erst wenn ihm dies gelingt, bildet er andere Personen darin aus. Nichtsdestotrotz macht Lem eine Ausnahme: Bei seiner Tochter Isabella. Der fünfzehnjährigen Schülerin mit autistischen Zügen fällt es schwer, sich in der hektischen und für sie viel zu lauten Welt zurechtzufinden. Nur wenn sie träumt kann Isa sich entspannen und frei entfalten. Die Heranwachsende hat dieselbe Fähigkeit wie ihr Vater, denn sie ist ebenfalls eine Klarträumerin. An zwei Tagen in der Woche versuchen die beiden sich in ihrer Traumwelt zu treffen um Lem's Studien voranzubringen. Doch der Wissenschaftler verheimlicht seinem Umfeld etwas: Seit Jahren hat er regelmäßig ein und denselben Traum über den er Tagebuch führt. Als er bei seinen Recherchen im Internet durch Zufall eine mysteriöse Entdeckung macht, begibt sich der Traumforscher auf Spurensuche und wird dabei Opfer eines tragischen Unfalls bei dem er ins Koma fällt. 
Isa, die bis zu diesem Zeitpunkt regelmäßig von ihrem Vater in der Traumwelt angeleitet wurde, möchte sich nun selbstständig auf den Weg machen in eine ihr unbekannte Welt, in der Traum und Wirklichkeit nah beieinander liegen um Dr. Lem zu retten. 
Wird es dem jungen Mädchen gelingen dieses schwierige Vorhaben umzusetzen?

Eigene Meinung:
Nach der erfolgreichen ÖDLAND-Reihe eröffnet Christoph Zachariae mit dem Band "PROJEKT DREAMWALKER - Die Schatten" den Auftakt zu einer neuen Trilogie. Thema dieses Fantasy-Dreiteilers sind luzide Träume. Ein Spektrum welches sich für Laien als sehr spannend und umfangreich herausstellt. 
Zum Verständnis: Luzides Träumen bedeutet, dass sich der Träumende über seinen Zustand bewusst ist. Dadurch ist die Person in der Lage ihren eigenen Traum zu beeinflussen und diesen individuell zu steuern. Das Thema bietet viele Möglichkeiten sich schriftstellerisch auszutoben um einen lesenswerten und unterhaltesamen Roman zu verfassen. Und Christoph Zachariae hat diese breitgefächerte Vorlage großartig umgesetzt.
Protagonist ist zum einen der Wissenschaftler Dr. Jakob Lem, der das Projekt DreamWalker ins Leben gerufen hat und zum anderen seine 15-jährige Tochter Isa, die autistische Züge aufweist. Vater und Tochter sind Klarträumer. Durch ihre besonderen Fähigkeiten und mit Hilfe modernster Technik aus dem Schlaflabor können sich die beiden auf einer anderen Ebene zusammenfinden und austauschen. Dieser Erfolg gibt Dr. Jakob Lem den nötigen Ansporn auch Komapatienten helfen zu wollen.
Dies ist mein erstes Buch, welches ich von Christoph Zachariae gelesen habe. Sowohl die Grundidee als auch der Schreibstil haben mich von der ersten bis zur letzten Seite komplett überzeugt. Die Art wie der Autor Orte und Szenen beschreibt ist sehr ansprechend und sorgte bei mir für ein regelrechtes Kopfkino. Die Charaktere sind gut durchdacht und authentisch. Medizinisches Wissen verwebt Zachariae gekonnt mit Fantasy-Elementen, sodass die komplette Handlung einem realistischen Szenario gleicht. 
Ich bin schon sehr gespannt wie es im Nachfolgeband mit Isa und ihrem Vater weitergeht. 
Fazit: Projekt DreamWalker: Ein Buch bei dem Wahrheit und Fiktion sehr nah beieinander liegen. 
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen 

Anmerkung:
  • *Hier* findest Du mein Interview, welches ich mit dem Autor über die neue Projekt DreamWalker-Trilogie geführt habe. 

Mittwoch, 16. November 2022

Buchrezension: Der kleine Hudrywuschell BARNABAS von Nicole Höss

Der kleine Hudrywuschell B
ARNABAS

Infos zum Buch:
unbezahlte Werbung
Verlag: novum premium Verlag
Titel: Der kleine Hudrywuschell Barnabas
Autor: Nicole Höss
Erscheinungsjahr: 02. August 2022
Seitenzahl: 244 Seiten
Kapitelzahl: 22 Kapitel
ISBN: 978-3-99130-145-5
Cover: gebundene Ausgabe
Preis: 23,90 Euro
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Quellenangabe / Interesse geweckt? Hier geht's zum Verlag

Klappentext:
Ich bin Barnabas. Von meinen Freunden werde ich Barni genannt. Ich lebe im Hudrywuschellland, im wunderschönen blauen Drachenpuppenwald. Wir Hudrywuschell beobachten euch Menschenkinder ganz genau und manchmal besuchen wir euch in euren Behausungen oder laden euch ein, uns zu besuchen. Wie du ins Reich der Hudrywuschell kommst? Du kannst es nur durch Spiegel betreten und nur, wenn dir ein Hudrywuschell die magischen Worte dafür verrät. 
Du weißt überhaupt nicht, was ein Hudrywuschell ist? Dann aber schnell - komm mit mir auf eine aufregende Reise, auf der wir zwischen deiner und meiner Welt hin- und herwandern und wundervolle Abenteuer erleben und du ganz viele Hudrywuschell kennlernst!

Inhaltsangabe:
Der 6-jährige Paul und seine zwei Jahre ältere Schwester Sarah sitzen mal wieder gelangweilt auf dem Fußboden ihres Kinderzimmers in deren neuen Zuhause. Die beiden Geschwister sind nach der Scheidung ihrer Eltern gemeinsam mit Mutter Helene in das kleine Städtchen Witra in Österreich gezogen. Während die lebhafte Schülerin bereits einige neue Freunde gefunden hat, ist der eher schüchterne Paul überwiegend alleine. Aber zum Glück verstehen sich Bruder und Schwester untereinander so gut, dass sie viel Zeit zusammen verbringen. Während ihre Mutter den Wocheneinkauf erledigt, versuchen Paul und Sarah sich die Zeit zu vertreiben. Dabei kommen die beiden auf die Idee, sich die Klamotten ihrer Mutter auszuleihen um damit Verkleiden zu spielen. Beim Betrachten seines Spiegelbilds bemerkt Paul plötzlich eine bunte Gestalt. Sofort setzt er Sarah darüber in Kenntnis. Doch ehe sich die Heranwachsenden versehen, tritt Barni freudig aus dem Spiegel und steht mitten im Raum. 
Barnabas, kurz Barni genannt, ist ein kleiner etwa fünfzig Zentimeter großer Hudrywuschell. Mit Hilfe einer geheimen Zauberformel ist er in der Lage, über Spiegel ins Menschenreich zu gelangen. Allerdings kann nicht jeder das süße Geschöpf mit den kleinen Flügeln und einem Stimmungshorn mittig auf der Stirn sehen. Da Barnabas jedoch Paul und Sarah schon eine ganze Weile über den Spiegel beobachtet hat und die beiden total sympathisch findet, gibt er sich ihnen zu erkennen und möchte auch umgehend ihr Freund werden. Und es dauert tatsächlich nur wenige Minuten und die Drei werden ein eingeschworenes Team. Die kleinen Menschenkinder sind nicht nur Zeugen von Barnabas' Zauberkünsten, sondern dürfen selbst mit einem geheimen Zauberspruch über den Spiegel in das Hudrywuschelland reisen. Im Drachenpuppenwald in dem Barni Zuhause ist, gibt es jede Menge zu entdecken wie zum Beispiel den heiligen Gralstein der die Hudrywuschell unsterblich macht oder Redi, den Oberhudrywuschell sowie viele weitere Bewohner. 
Dass hier etliche Abenteuer zu bestehen sind, ist dabei selbstredend...

Eigene Meinung:
"Spieglein, Spieglein an der Wand..." Wie der berühmte Satz zu Ende geht, wissen bestimmt die meisten. Doch in Nicole Höss' Debütroman "Der kleine Hudrywuschell Barnabas" hat der Spiegel eine viel spannendere Aufgabe. Denn die reflektierende Glasfläche dient als Portal zwischen der Menschenwelt und dem Hudrywuschellland. 
Barnabas, der von allen nur Barni genannt wird, beobachtet seit einer Weile schon den 6-jährigen Paul und seine zwei Jahre ältere Schwester aus dem Spiegel heraus. Doch endlich hat er all seinen Mut zusammengefasst um sich den Menschenkindern zu zeigen. Die Drei freunden sich schnell an und meistern ab diesem Zeitpunkt gemeinsam so manche Alltagssituationen, die Nicole Höss unterhaltsam und amüsant zu Papier gebracht hat. 
Die Autorin hat einen sehr individuellen Schreibstil, da Höss nicht nur den Handlungsverlauf beschreibt, sondern immer mal wieder zwischendurch den Leser direkt anspricht. Dies hat den Effekt, dass man sich der Geschichte zugehörig fühlt und somit ein Teil davon wird. Die Lektüre ist für alle Bücherwürmer ab acht Jahren geeignet. Durch die kurzen Kapitel kann das Buch entweder vorgelesen- oder für eigene Leseversuche verwendet werden.
Meiner Meinung nach wäre es vorteilhaft gewesen, ein- oder zwei Illustrationen von einem Hudrywuschell für das Vorstellungsvermögen des Lesers abzubilden. Nichtsdestotrotz eine liebenswerte Kinderlektüre.
Fazit: Ein unterhaltsames Kinderbuch welches Fantasie und Lachmuskeln abwechselnd anregt. 
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen 

Sonntag, 13. November 2022

DIY: Selbst genähtes XXL- Kronenkissen / Sternenkissen


Hallo meine Lieben,

heute möchte ich Euch mein selbst genähtes XXL-Kronen- bzw. Sternenkissen vorstellen. 
Die Idee zu diesem Projekt kam mir, als ich auf Pinterest nach zukünftigen Nähtutorials stöberte. Es gibt so viele Inspirationen zu diesem Thema, sodass ich mich beim Surfen regelrecht darin verloren habe.
Untenstehend zeige ich Euch, wie ich dieses Kronenkissen anfertigte. Wer eine noch präzisere Anleitung benötigt, findet auf YouTube zahlreiche Videos dazu.

Materialien:
  • Stoff
  • Stoffschere / Rollschneider
  • Schneiderkreide / Bleistift
  • Stecknadeln / Wonderclips
  • ausreichend Füllwatte
  • Nähmaschine mit passendem Nähgarn

Arbeitsschritte:

1. Schritt: Fertige Dir eine Quadrat-Schablone mit Deinen Wunschmaßen an. 
Beachte dabei jeweils eine Nahtzugabe von 0,5-1,0 cm. 


2. Schritt: Übertrage die Maße auf Deinen Stoff. Du brauchst insgesamt 15 gleichgroße Quadrate. 
(5 Quadrate für die Oberseite, 5 Quadrate für den Mittelteil und 5 Quadrate für die Unterseite) 
Ich habe für die Ober- und Unterseite jeweils denselben Stoff verwendet. Somit setzt sich der Mittelteil ein wenig ab.


3. Schritt: Lege für die Ober- und Unterseite Deines Kronenkissens die Stoffquadrate in die Ausgangsposition wie Du sie auf dem Bild sehen kannst. In der Mitte bildet sich ein Stern. 


4. Schritt: Nähe die Stoffquadrate zusammen und bügle die Nahtzugaben jeweils auseinander. 


5. Schritt: Nähe nun für das Mittelteil die fünf Stoffquadrate rechts auf rechts auf die Oberseite an. Abschließend steckst Du die Unterseite (die Du wie die Oberseite bereits zu einem Stern zusammen genäht hast) mit dem Mittelteil zusammen und nähst alles durch. 
Lass aber unbedingt noch eine Wendeöffnung offen, damit Du zum Schluss den Stoff umstülpen kannst und die schönen Seiten außen liegen. Außerdem muss das Kissen noch mit Füllwatte gefüllt werden. Vernähe die Öffnung nach dem Befüllen des Kissens mit einem Kettenstich per Hand. 


Anmerkung:
Weitere Beiträge über Kissenbezüge:

Mittwoch, 2. November 2022

Buchrezension: KATER MORITZ - Reinkarnation eines Schelms von Dieter Dolgner

KATER MORITZ -
Reinkarnation eines Schelms

Infos zum Buch:
unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar
Verlag: Morio Verlag
Titel: Kater Moritz - Reinkarnation eines Schelms
Autor: Dieter Dolgner 
Erscheinungsjahr: 01. August 2022
Seitenzahl: 224 Seiten 
Kapitelzahl: 24 Kapitel 
ISBN: 978-3-945424-95-7
Cover: gebundene Ausgabe
Preis: 20,00 Euro 
Quellenangabe / Interesse geweckt? Hier geht's zum Verlag

Klappentext:
Das ist fellsträubend! 
Denn es erzählt ein Kater von seiner Welt und natürlich spielt das dienstbeflissene zweifüßige Personal zum Beispiel als Dosenöffner und Toilettensteher eine Rolle. Doch dieser Moritz ist etwas Besonderes, denn er kommt mit dem Erfahrungsschatz der vorigen schlauen Mieze seiner begeisterten Halter auf die Welt. Als eine Reinkarnation des philosophischen Wunderkaters Dr. hc. Mohrli oder gar des Katers Murr? Wer weiß... Immerhin- auch ein wenig überheblich, oft ironisch, manchmal sarkastisch packt der schwarze Herzensbrecher mit dem weißen Strahlen-Collier aus und verschont dabei niemanden, also weder Katz noch Hund, weder Maus noch Ratz, weder Frauchen noch Männchen. Aus Katzensicht erzählt, entgleisen selbst politische Veranstaltungen, Fußballspiele und Polizeieinsätze zu Persiflagen. Ein Buch also wie ein Katzenbuch zu sein hat, irgendwie unwiderstehlich. 

Inhaltsangabe:
Der erste April soll in einem Dorf an der Saale zu einem wichtigen Datum werden, denn an diesem Tag erblickt Kater Moritz neben seinen drei Schwestern und einem Bruder das Licht der Welt. Doch diese spektakuläre Geburt wird von einem düsteren Geheimnis überschattet, welches Anlass für familiäre Dramen, verwandtschaftliche Konflikte und gesellschaftliche Turbulenzen sorgt. Moritz' Mutter, Eleonora Edle von Dobis die aus einem alteingesessenen hochherrschaftlichen Hause von Kartausen stammt, ist eine auffällig schöne Erscheinung. Ihr aristokratisches Wesen und das vornehme Benehmen, sowie ihre makellose und für Kartäuser übliche Figur findet bei den Zweibeinern preiswürdige Achtung. Doch durch eine Unachtsamkeit ihrer zweibeinigen Dosenöffner ziert nun ein Makel die Rassekatze. Eleonora Edle von Dobis pflanzte sich nicht mit einem stammbaumtauglichen Artgenossen fort, sondern mit einem Streuner aus der Nachbarschaft. 
Die als "Aprilscherz" benannten kohlrabenschwarzen Kitten bilden einen starken Kontrast zu ihrer hellhaarigen Mutter, was allen Besuchern sofort ins Auge sticht. Doch es soll der Tag kommen, an dem die fünf Katzenkinder alt genug sind, um ihr Zuhause verlassen zu können. Den Anfang machte Moritz' Bruder. Anschließend war nun er selbst dran. Ilse und Heinrich, ein älteres Ehepaar entschieden sich für den letzten männlichen Nachkommen aus Eleonora's Wurf. Nach einer tierärztlichen Untersuchung und der einhergehenden Kastration beginnt für den aufgeweckten Jungkater sein Leben in Freiheit unter der Obhut seiner neuen Besitzer. Während Moritz allmählich zu einem stattlichen Kater von patriarchalischer Würde und stolzer Zurückhaltung heranwächst, wird auch sein Fell immer dichter und glänzender. 
In seinem neuen Katzenleben als Reinkarnation des ursprünglichen Wunderkaters Dr. hc. Mohrli ist Moritz trotz seines jungen Alters bereits lebenserfahren, klug und weise. Dennoch bleiben auch ihm katzentypische Szenarien nicht verwehrt, wie beispielsweise der immer wiederkehrende Jagdinstinkt auf Goldfisch Hugo oder viele Abenteuer mit seinem Kumpel Mikesch aus der Nachbarschaft. Auch Einblicke in sein früheres Katzenleben dürfen hierbei nicht fehlen...

Eigene Meinung: 
Wenn es um Katzengeschichten geht, findet sich hiervon in der Kinderbuchecke eine große Auswahl. Mit der gebundenen Ausgabe "Kater Moritz - Reinkarnation eines Schelms" versorgt der Autor Dieter Dolgner nun auch das ältere Publikum. 
Mit seiner Figur -Kater Moritz- beschreibt der Professor für Kunstgeschichte eine Samtpfote die es faustdick hinter den Ohren hat und die Welt in all ihren Facetten beleuchtet. 
Zitat: Buch Seite 9 "Dabei verirren sich nicht selten Ironie und Satire auf dem lärmenden Rummelplatz einer turbulenten Gesellschaftsglosse." In diesem Roman werden nicht nur typische Wesensmerkmale einer Katze anschaulich beschrieben, wie beispielsweise die regelmäßige Entführung von Goldfisch Hugo aus dem Nachbarschaftsteich die mit einem unliebsamen Überlebenskampf einhergeht, sondern auch feste Rituale, wie die wiederkehrende Kontaktaufnahme mit Katerkumpel Mikesch. 
Dieter Dolgner hat einen sehr lyrischen, tiefgreifenden und intensiven Schreibstil, der mir gut gefallen hat. Das Buch spricht Themen aus der Sicht einer klugen Katze an, die unterhaltsam geschildert werden und gleichzeitig höchst aktuell sind. In regelmäßigen Abständen werden Schwarz-Weiß-Illustrationen von Gabriel Machemer abgebildet, die das Buch auch optisch aufwerten. Diese Lektüre ist an erwachsene Katzenliebhaber gerichtet, die sich auf höherer Ebene unterhalten lassen möchten, Kindern empfehle ich dieses Buch aufgrund des doch fremdwortreichen Wortschatzes eher weniger. 
Fazit: Ein kluger und facettenreicher Roman - geschrieben aus der Feder eines wahren Katzenschelms!
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen 

Quelle: Buch Abb. S. 25 / S. 62-63