Hallo meine Lieben,
heute Nacht werden wir uns von dem ereignisreichen Jahr 2019 verabschieden und das neue Jahr 2020 willkommen heißen.
Weitere 365 Tage warten nur darauf von uns gefüllt zu werden. Egal ob mit Freude, neuen Entscheidungen oder mit gewonnener Lebenserfahrung - auch viele Höhen und Tiefen werden uns begleiten, die aber jeden Einzelnen nur wachsen und reifen lassen.
"An der Schwelle des neuen Jahres lacht die Hoffnung und flüstert, es werde uns mehr Glück bringen."
(Alfred Tennysen)
Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Viel Glück, Gesundheit und dass alle Hoffnungen, Erwartungen, Wünsche und Pläne 2020 in Erfüllung gehen werden. Ich danke allen Besuchern und besonders meinen Lesern, die regelmäßig so viele liebe Kommentare unter meinen Beiträgen hinterlassen haben.
Ich bin sehr stolz auf die wundervollen Personen die ich bisher über dieses Hobby kennenlernen durfte und möchte keinen mehr davon missen.
Nachdem ich selbst auf das Böllern und Abschießen von Raketen zum Wohle der Tiere verzichte, habe ich mich entschlossen eine Alternative zu finden, um symbolisch ebenfalls das neue Jahr einleiten zu können. Daher kam mir die Idee mit den Raketen-Blumensteckern bzw. den Raketen-Strohhalmen.
Unten stehend habe ich eine kleine Bastelanleitung für Euch zusammengestellt.
Viel Spaß beim Basteln. Wir lesen uns im neuen Jahr wieder!
Materialien:
- leere Toilettenpapierrollen bzw. Küchenpapierrollen
- Goldfolie
- Pergamentpapier
- Motivpapier
- Bleistift / Schere
- (Heiß)-Kleber
- Zirkel
- Sticker und Bänder zum Verzieren
- Holzspieß bzw. Fleischspieß
Arbeitsschritte:
1. Schritt: Schneide die Papierrolle längs durch und kürze diese auf die gewünschte Größe der Rakete.
2. Schritt: Drehe danach die Toilettenpapierrolle ein wenig ein, damit die Proportionen einer Rakete ähneln - und fixiere das Ganze mit Tesa oder Heißkleber. Anschließend schneidest Du das Motivpapier so zurecht, dass der Raketenkörper damit ummantelt werden kann.
3. Schritt: Nun wird die Kappe mit Goldfolie nachgeformt. Dazu benutzt Du einen Zirkel und zeichnest einen kleinen Kreis. Dieser wird sauber ausgeschnitten und einmal bis ca. zur Mitte vorsichtig eingeschnitten. Nun lässt sich der Kreis zu einem Kegel formen. Der Anfang und das Ende muss mit Kleber verbunden werden. Anschließend ist es wichtig, dass alles gut trocknet.
4. Schritt: Damit die Rakete möglichst echt aussieht, benutzt Du am besten Pergamentpapier oder einen kleinen Stoffrest. Schneide das Stück zu einem Rechteck und klebe dieses in das Innenteil der Rakete. Das Gleiche machst Du nun auch mit dem Holzspieß.
5. Schritt: Mit Schleifen und Stickern kann die Rakete nach Belieben verziert werden.
Anmerkung:
- *Hier* findest Du einen Beitrag aus dem Jahr 2020, in dem ich aus Küchenpapierrollen Weihnachtssterne angefertigt habe.