Hallo meine Lieben,
heute möchte ich mich auch einmal zu dem brandaktuellen Thema DSGVO äußern.
Dieser Begriff ist momentan in aller Munde und sorgt bei vielen für Stirnrunzeln, Achselzucken und der großen Frage "betrifft es mich eigentlich?"
Bis vor Kurzem habe ich selbst noch gedacht, dass sich diese strengen Datenschutzregeln nur auf Großunternehmen beziehen die mit Daten auch Gewinne erzielen - nicht aber auch für uns kleine Hobbyblogger. Doch dies war eine klare Fehleinschätzung meinerseits.
Wie es manchen bereits aufgefallen ist, war es auf meiner Seite die letzten Tage etwas still. Das lag daran, dass ich systematisch sämtliche Blogbeiträge aktualisiert, geändert und teilweise unwiderruflich gelöscht habe.
Mir ist aufgefallen, dass es relativ wenig Beiträge gibt, bei denen Benutzer von Blogger bzw. Blogspot sich orientieren können, da viele professionelle Websitenbetreiber sich auf Wordpress aufhalten.
Während ich meinen Blog aktualisiert habe, ist mir außerdem aufgefallen, dass viele denen ich folge oder die mir folgen, bis dato ihren Blog noch nicht auf die SSL-Verschlüsselung (https://) umgestellt haben. Teilweise fehlen bei einigen noch rechtliche Daten wie Impressum oder eine Datenschutzerklärung. Da ich mir nicht sicher bin, ob manche sich nicht betroffen fühlen oder nicht wissen was zu tun ist, möchte ich kurz aufzählen welche Maßnahmen ich getroffen habe, um von meiner Seite aus mit besten Wissen und Gewissen sagen zu können, dass ich alles Mögliche getan habe, um den Blog rechtskonform anzupassen.
ACHTUNG:
Ich bin keine Anwältin. Dies hier ist KEINE juristische Beratung - eine HAFTUNG WIRD NICHT ÜBERNOMMEN!
Es sind ausschließlich Maßnahmen die ich getroffen habe. Ihr müsst davon nichts umsetzen, aber kann unter Umständen als Hilfestellung dienen.
1. Der Blog oder die Webseite muss auf https:// umgestellt werden. Dies musst Du manuell erledigen. Öffne dazu Dein Dashboard unter Einstellungen und führe es wie folgt aus:
|
Quelle: Screenshot vom Blogger Dashboard |
-> Es ist richtig, wenn ein grünes Schloss vor Deinem Seitennamen ist.
|
Quelle: Screenshot vom Blogger Dashboard |
2. Falls Du Google Analytics verwendest, verweise ich Dich zu der lieben Desiree. Sie hat eine genaue Anleitung dazu erstellt, wie Du die IP-Nummer Deiner Besucher anonymisieren kannst.
Wer sich unsicher ist, ob er google analytics aktiv verwendet, den kann ich an dieser Stelle beruhigen. Google Analytics musst Du bewusst aktivieren bzw. sich dafür anmelden. Es taucht zwar allgemein im Dashboard auf, betrifft aber nur diejenigen, die es auch tatsächlich benutzen.
ACHTUNG: Falls Du google-Analytics verwendest, musst Du dir den ADV-Vertrag ausdrucken und unterschrieben zu google nach Dublin schicken. Lies Dir diesen aber vorher sorgfältig durch. (Link zum ADV-Vertrag / google analytics)
Wer kein google analytics verwendet kann diesen Schritt überspringen.
3. Allgemeine Verlinkungen:
Wenn Du Verlinkungen einbaust, solltest Du ein Häkchen bei "no follow" setzen.
|
Quelle: Screenshot vom Blogger Dashboard |
Achtung: YouTube-Videos die eingebettet sind, also auf Eurem Blog direkt abgespielt werden können, sind nicht erlaubt. Ihr müsst den Link als Text eingeben. Den User daraufhinweisen, dass er zu YouTube weitergeleitet wird, wäre an dieser Stelle auch ganz gut.
Verlinkungen sind weiterhin aber erlaubt!!!
4. Follower-Widgets / Gadgets sind auch ein umstrittener Punkt. Da viele von Euch personenbezogene Bilder als Avatar in Eurem Account hinterlegt haben, ist dies wohl nicht mehr erlaubt, Follower sichtbar zu präsentieren. Google + und GFC Widgets müssen also umgestellt werden.
Hier eine Anleitung wie ich das GFC-Widget gemacht habe:
-> Suche oder erstelle Dir ein Bild, damit Dein Besucher weiß, wo und mit welchem Anbieter er Dir folgen kann.
-> Anschließend gehst Du in Dein Blogger Dashboard - Layout - Gadgets hinzufügen - BILD (hier ladest Du nun das abgespeicherte Bild hoch)
Die Verlinkung zu Deinem GFC-Abo lautet wie folgt:
|
Quelle: Screenshot vom Blogger Dashboard |
Du musst nach meiner gelben Markierung noch Deine Blogger ID-Nummer eingeben, damit Deine Verlinkung vollständig ist.
Diese findest Du im Dashboard oben in der Adressleiste. Es ist eine Zahlenkombination die Deinen Blog personifiziert. Anschließend bestätigst Du den Code und Deine Follower sind nicht mehr sichtbar!
(Im Dashboard bei der Statistik hast Du weiterhin die Möglichkeit die Anzahl Deiner Follower zu sehen)
Ergänzung vom 26.05.2018: Wer kein eigenes Follower-Bild anfertigen kann und trotzdem das originale Widget von Blogger entfernen will, hat natürlich auch die Möglichkeit einen Text mit seinem individuellen Follower-Link zu versehen.
Dazu musst Du wieder in Dein Dashboard - Layout - Gadgets hinzufügen - TEXT
Hier kannst Du Dich auch kreativ austoben. Wenn Du etwas verlinken magst, dann markiere die Wörter und drücke auf die grüne Kugel rechts bei "Content". Füge dann Deinen individuellen Link ein und speichere es ab.
|
Quelle: Screenshot Blogger Dashboard |
5. Nun kommt etwas, dass viele bis dato noch nicht erledigt haben und wirklich wichtig ist!!
Vervollständige unbedingt Dein Impressum! Dazu gehört:
Vorname, Nachname, Adresse, PLZ und Ort. Auch eine E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer solltest Du angeben.
Wenn Du schon dabei bist, überprüfe Deine Datenschutzerklärung. Stimme sie auf Deine Plattformen ab. Es gibt viele Generatoren die kostenfrei für Dich bereitgestellt werden um Dich zu unterstützen.
***ERGÄNZUNG***: Impressum muss eine Straße beinhalten, da man eine Einschreibung persönlich in Empfang nehmen muss! (Danke Petrissa für den Hinweis)
6. Schreibe wenn Du es möchtest ruhig einen Hinweis ins Kommentarfeld, dass die neue DSGVO-Verordnung ab Mai in Kraft tritt und man nur kommentieren soll, wenn man damit einverstanden ist, dass evtl. personenbezogene Daten gespeichert werden. Das ist zwar nicht rechtskonform, aber Du hast den potenziellen Besucher daraufhin gewiesen.
Verlinke am besten die Datenschutzerklärung von Google in Dein Kommentarfeld!
<a href="https://policies.google.com/privacy?hl=de" rel="nofollow">Datenschutzerklärung von google</a>
ACHTUNG: Google aktualisiert regelmäßig seine Datenschutzerklärung. Passe dies auch regelmäßig an.
7. Ein weiterer Punkt auf meiner Liste war die Dokumentation zur Verarbeitungstätigkeit. Dieser Fachbegriff klingt erstmal abschreckend, ist aber wichtig und solltest Du vorweisen können.
Diese Liste musst Du selbst erstellen. Ob Du es bewusst willst oder nicht, Du speicherst personenbezogene Daten. Alleine schon, dass Du im Dashboard sehen kannst wie viele Besucher pro Tag, pro Woche oder GESAMT auf Deinem Blog sind zeigt, dass Du diese Daten irgendwie speicherst auch wenn Du es gar nicht bewusst aktiviert hast.
In dieser Dokumentation zur Verarbeitungstätigkeit führst Du folgende Punkte auf:
- Woher stammen die personenbezogenen Daten (E-Mail? Besuch auf dem Blog? Kommentarfunktion)
- Was machst Du mit diesen personenbezogenen Daten? (Statistik?)
- Wie gehst Du mit diesen personenbezogenen Daten um?
Des Weiteren sollten folgende Punkte beinhaltet sein:
- Angaben des Verantwortlichen (Webseiteninhaber oder Datenschutzbeauftragter)
- Angaben der personenbezogenen Daten (Gewinnspiele, Kontaktaufnahme etc.)
- Art der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Was ist die Bestimmung für die Abspeicherung personenbezogener Daten?
- Welche Daten werden gespeichert?
- Welche Personengruppen sind betroffen? (z.B. Webseitenbesucher)
- Gibt es einen ADV-Vertrag mit dem Drittanbieter? (Hoster)
- Speicherdatum bzw. Löschung
(*Klick* Hier habe ich nochmal ein genaues, strukturiertes Muster für Dich zusammengestellt.)
8. Angeblich sollte man die Navi-Flash-Bar oben aus der Seite herausnehmen, weil sie personenbezogene Daten speichern könnte. Weitere Infos dazu findest du unter diesem Link: blogmojo
9. Ergänzung vom 03.05.2018: Falls Du auf Deinem Blog eine Blogroll-Liste aktiviert hast, achte darauf, dass auch dort keine personenbezogene Avatare von den anderen Bloggern auftauchen.
Dies kannst Du wie folgt ausstellen:
Geh in Dein Dashboard von Blogger - Layout - öffne das "Blog-Liste-Gadget" - und nimm den Haken raus, der das Symbol von den anderen Bloggern anzeigt.
|
Quelle: Screenshot vom Blogger Dashboard |
10. Ergänzung vom 03.05.2018: Ich habe in diversen Foren gelesen, dass es sinnvoll ist, wenn Du Dein Impressum und die Datenschutzerklärung auf "noindex" schaltest. Lt. der google-Suchmaschine kann dann der Beitrag nicht in Google direkt gefunden werden.
Der Vorgang ist etwas komplizierter:
1. Schritt: Ruf Dein Blogger-Dashboard auf - Sucheinstellungen - und aktiviere den benutzerdefinierten Robots-Header-Tag, klick nichts weiter an und speichere das so ab.
|
Quelle: Screenshot vom Blogger Dashboard |
2. Schritt: Öffne jetzt Deine Seite mit dem Impressum, wo Du darin etwas bearbeiten kannst.
Rechts an der Seite kannst Du nun das "noindex" anklicken.
|
Quelle: Screenshot vom Blogger Dashboard |
11. Ergänzung vom 26.05.2018: Mit verschiedenen Programmen kannst Du testen wie personenfreundlich Dein Blog ist. Z.B. ghostery oder webkoll.
Im besten Fall zeigt es 0 Tracker an- falls es doch einen erkennt, muss dieser wohl explizit in Deiner Datenschutzerklärung erwähnt werden.
12. Ergänzung vom 26.05.2018: Über das Programm webkoll habe ich gesehen, dass mein Blog Referrer's beinhaltet. Dies sollte im besten Fall abgestellt oder eingedämmt werden. Was genau Refferrer sind kannst Du *hier* nachlesen.
Dazu musst Du in Dein Dashboard - Desgin - HTML bearbeiten und folgenden Code direkt unter <head> eingeben und abspeichern:
|
Quelle: Screenshot Blogger Dashboard / HTML |
Damit Du überprüfen kannst, ob dieser Vorgang tatsächlich funktioniert hat, solltest Du einfach webkoll aufrufen und Deine eigene Blogadresse eingeben. Ist der Regenschirm aufgespannt, dann hat es geklappt.
Ich hoffe, Dir / Euch konnte mein Beitrag etwas weiterhelfen. Ich bin bewusst nicht auf die offenen Punkte eingegangen, hoffe aber sehr, dass Google sowohl den ADV-Vertrag für uns Blogger bereitstellt, als auch sämtliche technische Einstellungen vornimmt. Denn es ist schade, dass wir aufgrund der Einschränkungen trotzdem dafür abgemahnt werden können... Außerdem blutet es mir das Herz, das viele Blogger, die ich in meiner Leserliste habe den Blog auf privat umgestellt haben. Tendenz steigend...
Ich wünsche Euch trotzdem einen schönen Tag
Liebe Grüße
Andrea