Hallo meine lieben Leser,
Ostern steht schon wieder vor der Türe. Gestern habt ihr ein leckeres Oster-Backrezept bekommen und heute möchte ich Euch meine selbstgemachte Osterkarte vorstellen. D
Ich finde es immer schön, wenn die Karten gebastelt werden, da diese einfach viel persönlicher und individueller werden.
Für alle kreativen Köpfe habe ich untenstehend eine Häkelanleitung aufgeschrieben.
Viel Spaß beim Nachmachen:-)
Materialien:
- Garn oder Wolle in der Farbe braun und weiß
- Häkelnadel
- Schere
- Stopfnadel
Anleitung:
- 5 LM anschlagen in die erste Masche einstechen und mit einer Kettmasche (KM) den Ring schließen
- 1 LM (Luftmasche) anschlagen für die erste Runde
1. Runde: jede Masche mit FM (feste Maschen) verdoppeln und mit einer KM die erste Reihe beenden
- 1 LM für die zweite Runde
2. Runde: jede 2. Masche mit FM verdoppeln und mit einer KM die zweite Reihe beenden
- 1 LM für die dritte Runde
3. Runde: 4 Maschen mit FM abhäkeln, 1 Wende-LM und die Arbeit wenden
Zurückhäkeln, allerdings ohne eine Wende-LM - > verringert die Maschenanzahl
Diesen Vorgang komplett wiederholen, bis nur noch zwei FM existieren.
Die beiden festen Maschen werden nun separat für die Ohren behandelt.
1. FM: 5 LM + 1 Wende-LM, mit FM zurückhäkeln (zur Mitte des Kopfes) und mit einer KM das Ohr abschließen.
2. FM: 5 LM + 1 Wende LM, mit FM zurückhäkeln und mit einer KM die Arbeit abschließen
Für den Schwanz nehmt ihr das weiße Garn und macht eine 4-Fachschlinge und zieht dann zu, um einen schönen dicken Knoten zu erhalten.
Mit einer Stopfnadel stecht ihr mit beiden Fadenenden durch den Bauch des Hasen und knotet auf der Rückseite den Schwanz fest.

Anmerkung:
- *Hier* findest Du eine kostenlose Bastelanleitung zu Osterfähnchen.
- *Hier* stelle ich Euch meine Ostertischdeko für Kinder und Erwachsene vor.
- *Hier* stelle ich Euch meine Osterdeko aus lufttrocknender Modelliermasse vor mit einer zusätzlichen, kostenlosen Anleitung.
- *Hier* findest Du einen Beitrag zu meinen selbstgebastelten und gehäkelten Osterkörbchen.