Sonntag, 6. Oktober 2024

REZEPT: Eierlikör-Apfelkuchen


Hallo meine Lieben,

in wenigen Tagen ist Halloween. Somit startet auch der alljährliche Halloween-Bloghop bei der lieben Ulrike von ulrikes-smaating. Jeden Tag öffnet sich bei einem anderen Blogger ein schaurig-schönes Türchen um so die Wartezeit auf das beste Fest des Jahres zu verkürzen. 

Natürlich darf es neben Saures auch richtig süß hergehen. Daher habe ich heute für Euch ein leckeres Apfelkuchenrezept mitgebracht, welches mit Eierlikör im Teig verfeinert wurde und so für ein fluffiges und schmackhaftes Gaumenerlebnis sorgt. 
Der Kuchen ist relativ schnell gemacht, da es sich hierbei um einen Rührteig mit Apfelstückchen handelt. 
Die Zutaten sind entweder in einer gut sortierten Küche bereits vorhanden oder schnell besorgt. 
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und gutes Gelingen!

Und wer jetzt neugierig geworden ist, was sich im 7. Halloween-Bloghop-Türchen verbirgt, sollte morgen ganz schnell bei Manuela vom Blog endederstrasse vorbeischauen. 
Ich bin schon sehr gespannt was sie tolles vorbereitet hat ♥

Das brauchst Du:

Für den Teig:

400 g Äpfel 
250 g Margarine
150 g Zucker
    1 Pä. Vanillinzucker
    5 Eier 
    1 EL Kaffeesahne
180 g Eierlikör 
420 g Mehl
    1 Prise Salz
    1 Pä. Backpulver

Zubereitung:

Zuerst werden die Äpfel gewaschen, geschält und in ca. 1cm kleine Stücke geschnitten. Damit die Würfelchen nicht braun werden, können diese mit etwas Zitronensaft benetz werden.
Anschließend Margarine Zucker, Vanillinzucker schaumig rühren und nach und nach die Eier hinzugeben. Wenn die Masse gut verquirlt ist wird die Kaffeesahne und der Eierlikör mit einem Schneebesen eingerührt. Zum Schluss das Mehl mit Salz und Backpulver mit der Zucker-Margarine-Eier-Mischung vermengen und den Teig nochmals kräftig für 3 Minuten durchmixen. 
Die Zerkleinerten Äpfel zum Teig geben und unterheben. 
Den Teig in eine gefettete und mit Semmelbrösel ausgelegte Springform füllen und glatt streichen. 
Backzeit: 180°C Umluft im vorgeheizten Backofen ca. 43 Minuten


Wenn der Kuchen erkaltet ist, kann dieser mit Puderzucker bestäubt werden. 

Anmerkung:
Weitere Backrezepte in denen Äpfel verarbeitet wurden:
Weitere Backrezepte in denen ich Eierlikör verarbeitet wurde: 

42 Kommentare:

  1. Hmm, das sieht und liest sich sehr lecker. Bis Halloween ist ja
    noch ein bissel Zeit und so kann man vielleicht die Familie zum
    grusel Kaffee einladen. 👀😊 Kann man die Gespenster auch essen oder
    ist das gebastelte Deko?

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Andrea,
      vielen Dank für Dein liebes Feedback. Freut mich, wenn Dir mein Kuchenrezept gefällt.
      Die Gespenster dienen nur zur Deko und können leider nicht verzehrt werden :)
      Herzliche Grüße
      Andrea ♥

      Löschen
  2. Hallo liebe Andrea,
    ich liebe deine leicht umzusetzenden Rezepte. Wenn ich etwas kochen oder backen will, dann möchte ich nicht stundenlang in der Küche stehen. Es muss schnell gehen und soll möglichst auch richtig lecker schmecken. Dein Kuchen scheint diese Anforderungen zu erfüllen und er klingt auch von der Rezeptur einfach nur köstlich.

    Ich danke dir für dieses tolle Rezept und wünsche dir eine wunderschöne Herbst- und Halloweenzeit <3

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Tanja,
      vielen Dank für Dein liebes Feedback. Mir gehts genauso. Ich mag auch nicht ewig lang in der Küche stehen für einen Kuchen oder komplizierte Techniken anwenden müssen. Da sind solche Rezepte meiner Meinung nach schon recht entspannt und schmecken ja auch super lecker :)
      Herzliche Grüße und einen schönen Restsonntag
      Andrea ♥

      Löschen
  3. Hallo Andrea,
    also eigentlich bin ich ja so gar kein Fan von Apfelkuchen... mit Eierlikör könnte sich das allerdings durchaus ändern! Dein Rezept klingt schnell und einfach. Das wird ausprobiert.
    Ach, ich liebe diesen Bloghop. Toll, was es da immer alles zu entdecken gibt.
    Viele
    Claudiagrüße zu dir und hab einen schönen Sonntag.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Claudia,
      vielen Dank für Deine lieben Worte :) Du hast Recht, der Halloween-Bloghop ist wirklich goldeswert wenn es um Inspirationsideen rund um Halloween geht :)
      Man lernt ganz schön viel dazu :)
      Herzliche Grüße
      Andrea ♥

      Löschen
  4. Hallo liebe Andrea,

    das sieht schon sehr nach Halloween aus! *lach Und es scheint ein einfaches und gelingsicheres Rezept zu sein. Ich habe auch ein Eierlikörrezept, der Kuchen wird immer sehr saftig und schön gelb. Aber dort kommt Speiseöl hinzu und keine Margarine.
    Das werde ich gerne mal ausprobieren, danke für die Idee!

    lg Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Barbara,
      herzlichen Dank für Dein liebes Feedback.
      Ich glaube mit Speiseöl wird ein Kuchen auch sehr saftig und fluffig. Das ist das schönste beim Backen. Es gibt viele Varianten und letztlich schmeckt alles gut :)
      Ganz liebe Grüße und morgen einen guten Start in eine neue Woche
      Andrea ♥

      Löschen
  5. Apfelkuchen mit Eierkuchen. Mmmh... wer kann dazu schon nein sagen? Ein Gaumenschmaus - und mit den hübschen Halloweensteckern auch noch spookiger Augenschmaus. Schaurigschöne Grüße Nicole 🎃🍄🧡

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Nicole,
      vielen Dank für Dein liebes Lob :) Ich freue mich sehr, dass Dir mein Kuchen gefällt.
      Ich wünsche Dir einen wundervollen Restsonntag und ganz liebe Grüße
      Andrea ♥

      Löschen
    2. *Eierlikör meinte ich natürlich ;)

      Löschen
    3. Hihi, ja so Tippfehler passieren manchmal. Aber ich dachte mir schon dass es Eierlikör hießen sollte ♥

      Löschen
  6. Mjam! Mensch Andrea, der Kuchen sieht ausgesprochen lecker und spukig aus! So schön dekoriert! Apfelkuchen steht bei mir sowieso hoch im Kurs, das Rezept ist gespeichert und wird bald ausprobiert! Eierlikör geht hier immer, ich liebe das! Mein Mann übrigens noch mehr... Es ist wirklich schön, das du noch Zeit gefunden hast um wieder beim Herbst-Halloween Bloghop dabeizusein mit so einem wunderbaren Beitrag, herzlichen Dank, liebe Andrea! Ich wünsche dir noch einen schönen Restsonntag und sende Dir gruselige Halloweengrüße aus Dänemark, Ulrike :0)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Ulrike,
      herzlichen Dank für Deine lieben Worte und auch Deinem Lob.
      Naja wie ich Dir ja schon geschrieben habe, wollte ich ja eigentlich was anderes machen. Aber aus aktuellem Anlass musste ich ein bisschen improvisieren. Ich freue mich trotzdem sehr, dass der Kuchen so gut bei den Leserlis ankommt ♥
      Liebe Grüße und einen guten Start in eine neue Woche
      Andrea ♥

      Löschen
  7. Hallo Andrea,

    ja mit Deinen Kuchen kannst Du mich immer wieder auf Deinen Blog lockern...genauso mit Deinen Handarbeitssachen klar auch....augenzwickern...

    LG..Karin..

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Karin,
      schön Dich wieder auf meinem Blog lesen zu dürfen :)
      Ich freue mich sehr, dass Dir mein Kuchenrezept gefällt.
      Herzliche Grüße und einen wundervollen Restabend
      Andrea ♥

      Löschen
  8. Hallo Andrea,
    ich komm wahrscheinlich zu spät, alles aufgegessen! Das Rezept hört sich total lecker an, ich kenne Eierlikörkuchen nur ohne Apfel, aber da ich beides sehr mag, wäre das mal eine Variante die ich ausprobieren sollte.
    Danke fürs Rezept, ich werde es mir merken.
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Manu,
      herzlichen Dank für Deine netten Worte. Tatsächlich war der Kuchen zu der Zeit schon so gut wie aufgegessen. Kuchen hält in meiner Familie nie lange :-)
      Freut mich sehr, dass Dir mein Rezept gefällt ♥
      Herzliche Grüße und morgen einen guten Start in eine neue Woche
      Andrea ♥

      Löschen
  9. Mmhm, lecker liebe Andrea,
    der schaut super aus und hat bestimmt auch super geschmeckt.
    Eine schöne gruselige Idee.
    Hab eine schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Nicole,
      vielen Dank für Deine lieben Zeilen :)
      Der Kuchen war in der Tat super lecker und relativ schnell gegessen. Süßspeisen halten in meiner Familie sowieso nie lange :) Wir sind alles Schleckermäuler:)
      Ganz liebe Grüße
      Andrea ♥

      Löschen
  10. Hmmm, klingt lecker. Ich mag Kuchen mit Eierlikör gern.
    Eine schöne Idee für den Bloghopp
    Mit lieben Grüßen
    Nina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Nina,
      vielen Dank für Deinen lieben Besuch und auch Deinem Lob :)
      Ich mag Kuchen auch sehr gerne in dem Eierlikör verarbeitet wird. Der macht immer alles so schön fluffig und saftig - naja und schmeckt natürlich auch super lecker ♥
      Ganz liebe Grüße
      Andrea ♥

      Löschen
  11. Guten Morgen Andrea,
    was für ein leckerer Kuchen. Ich liebe Apfelkuchen in jeglicher Form. Und das Apfelkuchen auch in gruselig geht, zeigt deine Fledermaus. Was für eine schöne Idee.
    Liebe Grüße vom Niederrhein und komme gut in die neue Woche.
    Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Tina,
      vielen Dank für Deine lieben Zeilen :)
      Ich freue mich sehr, dass Dir mein Rezept gefällt. Die Fledermaus ist mir leider nicht so gut gelungen wie ich es gerne wollte, aber man erkennt sie zum Glück ein bisschen :)
      Ganz liebe Grüße
      Andrea ♥

      Löschen
  12. Hier macht der Mann manchmal Eierlikör selbst und ich habe nun Appetit auf Apfelkuchen .... und keiner ist da ....

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend :)
      vielen Dank für Deine lieben Worte.
      Ich habe ehrlich gesagt noch nie selbst gemachten Eierlikör probiert. Schmeckt bestimmt sehr lecker. Dann hoffen wir mal, dass Dein Mann bald nach Hause kommt und Dir einen leckeren Apfelkuchen backt :)
      Herzliche Grüße und einen schönen Abend
      Andrea ♥

      Löschen
  13. Liebe Andrea,
    mhm, klingt lecker und sieht auch lecker aus! Das wird ausprobiert! Vielen Dank für das rezept!
    LG
    Christiane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Christiane,
      herzlichen Dank für Dein liebes Feedback :)
      Ich freue mich wirklich sehr, dass Dir mein Kuchenrezept gefällt und Du es nachbacken möchtest.
      Dann wünsche ich Dir gutes Gelingen und viel Freude beim Ausprobieren und vor allem beim Verzehren :)
      Liebste Grüße
      Andrea ♥

      Löschen
  14. Genau, Apfelkuchen darf im Herbst nicht fehlen. Das Rezept liest sich sehr gut.
    Liebe Grüße, Marita

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Marita,
      herzlichen Dank für Dein liebes Lob:)
      Stimmt, Apfelkuchen darf im Herbst wirklich nicht fehlen. Der Allround-Klassiker passend zur Erntezeit.
      Herzliche Grüße und morgen einen guten Wochenstart
      Andrea ♥

      Löschen
  15. Liebe Andrea, vielen lieben Dank für das tolle Rezept! Wünsche dir noch einen schönen Abend. Viele liebe Grüße Steffi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Steffi,
      herzlichen Dank für Dein liebes Lob:)
      Ich freue mich sehr, dass Dir mein Kuchenrezept gefällt.
      Ganz liebe Grüße
      Andrea ♥

      Löschen
  16. der sieht aber lecker aus ;)
    da hätte ich auch gerne ein Stück von.. hihi
    liebe grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Rosi,
      vielen Dank für Deinen lieben Besuch. Ich reiche Dir mal ein virtuelles Stückchen rüber :)
      Ganz liebe Grüße zurück
      Andrea ♥

      Löschen
  17. eine sehr leckeres Rezept. Apfelkuchen mit Eierlikör ist mir noch neu. Danke für das Rezept.
    Liebe Grüße Marita

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Marita,
      herzlichen Dank für Dein liebes Lob :)
      Das ist auch erst mein zweites Rezept mit der Kombination Apfel und Eierlikör. Aber meine Oma hat diesen wohl früher regelmäßig gebacken. Schmeckt jedenfalls super lecker!
      Ganz liebe Grüße und einen tollen Restsonntag für Dich
      Andrea ♥

      Löschen
  18. Meine güte was für ein tolles Rezept.
    Ich denke ich habe jetzt auch den zweiten Nachtisch
    für die Feiertage beisammen. Vielen Dank für´s teilen
    LG heidi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Heidi,
      vielen Dank für Dein liebes Feedback:)
      Ich freue mich sehr, dass dir mein Rezept gefällt
      Ganz liebe Grüße und einen tollen Restabend für Dich
      Andrea ♥

      Löschen
  19. Apfelkuchen ist toll und er sieht wirklich köstlich aus! LG Ingrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Ingrid,
      vielen Dank für Deinen lieben Besuch und das Lob für meinen Kuchen. Ich freue mich sehr darüber ♥
      Ganz liebe Grüße
      Andrea ♥

      Löschen
  20. Also mit Eierlikör kriegst du mich immer! Mit Apfelkuchen auch! Und dann noch Halloween. Besser geht nicht. Danke für's Rezept! LG Birgit

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Abend liebe Birgit,
      vielen lieben Dank für Dein liebes Lob. Ich freue mich wirklich sehr, dass Dir mein Rezept zusagt.
      Vielleicht probierst Du es ja mal aus?
      Falls ja, wünsche ich Dir jedenfalls gutes Gelingen.
      Ganz liebe Grüße
      Andrea ♥

      Löschen

WICHTIGER HINWEIS:

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).

►Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden können.

►Beim Setzen des Hakens für die Funktion "Ich möchte Benachrichtigungen erhalten" erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert werden können.

Weitere Informationen findest Du hier:
Hier findest Du die Datenschutzerklärung von google
Hier findest Du die Datenschutzerklärung von printbalance.blogspot

Bei Fragen wende Dich bitte an printbalance@web.de