Lust auf was Süßes?
Mittwoch, 25. September 2019
Buchrezension: FEINFÜHLIGKEIT TRIFFT AUF BERUFSLEBEN von Nicole Lindner
Sonntag, 22. September 2019
Buchrezension: MUMIEN - Spannende Todesfälle, geheimnisvolle Leichname mit einem Präparator auf Spurensuche in alten Grüften von Alfred Riepertinger
Infos zum Buch:
unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar
Verlag: HEYNE Verlag
Titel: MUMIEN
Spannende Todesfälle, geheimnisvolle Leichname
mit einem Präparator auf Spurensuche in alten Grüften
Autor: Alfred Riepertinger
Erscheinungsjahr: 17. September 2018
Seitenzahl: 224 Seiten
ISBN: 978-3-453-20486-7
Cover: gebundene Ausgabe
Preis: 20,00 Euro
Quellenangabe / Interesse geweckt? Hier geht's zum Verlag
Klappentext:
Inhaltsangabe:
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Anmerkung:
Weitere Rezensionen von Alfred Riepertinger:
- Mein Leben mit den Toten - Ein Leichenpräparator erzählt (Buch, Rezension vom 02.09.2019)
Mittwoch, 18. September 2019
Buchrezension: TAGEBUCH EINES BUCHHÄNDLERS (Teil 1) von Shaun Bythell
Infos zum Buch:
unbezahlte Werbung
Verlag: btb Verlag
Titel: Tagebuch eines Buchhändlers
Autor: Shaun Bythell
Erscheinungsjahr: 12. August 2019
Seitenzahl: 448 Seiten
ISBN: 978-3-442-71865-8
Cover: Taschenbuch
Preis: 11,00 Euro
Quellenangabe / Interesse geweckt? Hier geht's zum Verlag
Website von "The Bookshop": *Klick hier*
Klappentext:
DONNERSTAG, 24. APRIL
Online-Bestellungen: 3
Gefundene Bücher: 3
Kasse insgesamt: £ 160,70
14 Kunden
Doch nicht nur mit diesem Problem muss sich Shaun tagtäglich herumschlagen, auch Großkonzerne wie zum Beispiel Amazon sorgen für Schwierigkeiten. Egal ob es das Bewertungssystem ist, bei dem angeblich unzufriedene Kunden ihren Frust ablassen oder der US-Konzern, der die Preise so niedrig hält, dass Ladenbesitzer gezwungen werden sich dem anzupassen und dadurch kaum mehr etwas verdienen. All diese Umstände sorgen dafür, dass sich Shaun Bythell finanziell auf dünnem Eis bewegt. Bei seinen Mitarbeitern herrscht ein ewiges Kommen und Gehen, doch eine Vollzeitkraft kann sich der fleißige Schotte kaum mehr leisten. Nicky, eine tüchtige aber exzentrische Angestellte unterstützt ihn tageweise, damit Shaun seinen Bestand aufstocken- oder sich um andere Belange kümmern kann. Feilschende Kunden und die harte Konkurrenz sorgen dafür, dass die Kasse oftmals leer bleibt, was das Überleben eines solchen Antiquariats vor eine echte Herausforderung stellt. Denn nicht nur Fixkosten und Gehälter müssen bezahlt werden, sondern auch ständig anfallende Reparaturen und Renovierungsarbeiten am Gebäude.
Der Antiquar nimmt uns auf eine tägliche Reise durchs Jahr mit und gewährt uns Einblick in das harte Geschäft eines Buchhändlers.
Fazit: Shaun Bythell möchte mit diesem Buch den Leser wachrütteln und vor Augen führen, wie schwer das Leben als Antiquars sein kann. Mit dieser Lektüre will er dem Käufer die Botschaft übermitteln, auch mal in einer Buchhandlung vor Ort eine Lektüre zu kaufen und dieses nicht über den Onlinehandel günstig zu bestellen.
| Quelle: Buch Abb. S. 2 |
- Neue Bekenntnisse eines Buchhändlers Teil 2 (Buch, Rezension folgt demnächst)
Sonntag, 15. September 2019
Hörbuchrezension: DSCHUNGEL von Friedemann Karig
Infos zum Hörbuch:
unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar
Verlag: HÖRBUCHHAMBURG Verlag
Titel: Dschungel
Autor: Friedemann Karig
Gelesen von Fabian Busch
Erscheinungsjahr: 02. Mai 2019
Gesamtspielzeit: 630 Minuten
Lieferumfang: 2 MP3-CD's (ungekürzte Lesung)
ISBN: 978-3-95713-155-3
Preis: 22,00 Euro
Quellenangabe / Interesse geweckt?
Klappentext:
Felix und "der Doktor", sind seit Kindheitstagen die besten Freunde. Während Felix mit seinen hängenden Locken und seinen geschwungenen, vollen Lippen immer auf der Suche nach einem Abenteuer und nach Gefahren mit dem Hang zum Extremen war, bemühte sich sein Freund stets mit diesem mitzuhalten. Doch nicht immer gelingt es "dem Doktor", wie ihn sein um ein Jahr älterer Kumpel gerne nannte. Als Felix' Freund nach seiner Schulzeit zu arbeiten beginnt, sich auf eine ernste Beziehung einlässt und einem gefestigten Leben nachkommt, kehrt bei dem umtriebigen Lockenschopf einfach keine Ruhe ein. Um seine Rastlosigkeit auszuleben, versucht er durch verschiedene Kurztrips endlich ein Ziel zu erreichen um anzukommen.
Quälende Fragen nach seinem Verbleib treten nun auf. Daher bittet Felix' Mutter Dorothea "den Doktor", Nachforschungen in Asien zu betreiben und nach ihrem verschwundenen Sohn zu suchen. Ab da beginnt für den gut situierten Mann eine Reise ins Ungewisse, wobei er Familie, Beruf und Freunde zurücklässt um nach seinem Kameraden zu suchen. Sein Reiseziel ist Kambodscha, ein Land am Golf von Thailand, denn dies war Felix' letzter Aufenthaltsort. Felix' bestem Freund wird schnell klar, dass er als Suchender einer spurlos verschwundenen Person wenig Chancen auf Erfolg hat. In einem fremden Land das gegensätzlicher nicht sein kann, in dem sich bunte Farben und Fröhlichkeit mit Armut und Krankheit duellieren, will sich niemand an den gut aussehenden jungen Deutschen erinnern.
Durch diese scheinbar ausweglose Suchaktion überwindet "der Doktor" seine eigenen Ängste. Er geht auf unbekannte Menschen zu, spricht mit ihnen und ist offen gegenüber Neuem. Felix' bester Freund lernt dadurch das Leben, die Kultur und sein eigenes "Ich" von einer ganz anderen Seite kennen.
Mittwoch, 11. September 2019
Hörbuchrezension: EREBOS 2 (Teil 2) von Ursula Poznanski
EREBOS 2
Infos zum Hörbuch:
unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar
Verlag: der Hörverlag
Titel: EREBOS 2
Autor: Ursula Poznanski
Gelesen von Jens Wawrczeck
Erscheinungsjahr: 26. August 2019
Gesamtspielzeit: 12 Std. 22 Min.
Lieferumfang: 1 MP3 CD (leicht gekürzte Lesung)
ISBN: 978-3-8445-3533-4
Preis: 20,00 Euro
Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Quellenangabe / Interesse geweckt? https://penguin.de
Reihenfolge der EREBOS-Reihe:
Teil 1: EREBOS
Teil 2: EREBOS 2
Teil 3: EREBOS 3
Klappentext:
Zehn Jahre nachdem Nick Dunmore dem Computerspiel "Erebos" das Handwerk gelegt hat, taucht auf seinem Handy das vertraute Symbol wieder auf: ein rotes E. Wo es herkommt, ist Nick ein Rätsel, selbst installiert hat er das Programm jedenfalls nicht. Doch das ändert nichts an der Tatsache, dass das Spiel ihm seinen Willen aufzwingt. Es kontrolliert alle seine technischen Geräte, überwacht jeden seiner Schritte und lässt erst dann locker, wenn er wieder in die dunkle Welt von Erebos eintaucht.
Inhaltsangabe:
Zehn Jahre sind mittlerweile vergangen. Während dieser Zeit hat Nick Dunmore nicht nur seine Schule erfolgreich beendet, sondern auch ein Studium als Fotograf angetreten. Um die kostspielige Ausbildung finanzieren zu können, jobbt er nebenbei als erfolgreicher Hochzeitsfotograf. Sein neuester Auftrag führt ihn aufs Land -in den Froyle Park- bei dem sich das aufgeregte Brautpaar jede Menge Momentaufnahmen wünscht. Angefangen vom Buffet, über die Anprobe des Kleids und des Schleiers, bis hin zum wichtigsten Moment vor dem Altar und der Außenanlage der Location.
Obwohl Nick frühzeitig mit dem Auto losfährt, gerät er trotzdem in einen stockenden Verkehr, wie es meist am Samstagmittag in London üblich ist. Da er befürchtet zu spät zu kommen, möchte der angehende Fotograf seiner Auftraggeberin Cindy kurz telefonisch Bescheid geben. Als er sein Smartphone in die Hand nimmt, bemerkt er sofort, dass seine installierten App's auf dem Desktop neu angeordnet sind. Grund hierfür ist ein hinzugekommenes Icon, welches Nick sofort ins Auge sticht und gleichzeitig unangenehme Erinnerungen in ihm weckt. Da dieser jedoch so gestresst ist und versucht doch noch pünktlich zu dem Hochzeitstermin zu kommen, vergisst er für den Rest des Tages das unheilbringende Symbol auf seinem Handy. Am darauffolgenden Morgen wird dem Mittzwanziger aber klar, welches Ausmaß das kleine rote "E" für Nick haben wird: Das Icon steht für das geheime Spiel EREBOS, welches sich automatisch nicht nur auf dem Handy von Nick, sondern auch auf seinem Computer selbstständig installiert hat. Vor vielen Jahren hat der junge Mann schon einmal als ausgewählter User das heimtückische Game gespielt, wobei fast ein Mensch ums Leben gekommen wäre. Zwar konnten damals Nick und ein paar andere Mitschüler die künstliche Intelligenz stoppen und den Drahtzieher ausfindig machen, doch jetzt ist EREBOS erneut zurück - noch aggressiver und stärker als je zuvor.
Durch die Weiterentwicklung der modernen Technik an sämtlichen Geräten, kann das Spiel nun alles hören, sehen und seine Mitspieler orten. Jedem Gamer wird eine kleine Rolle zugeteilt, die zunächst harmlos erscheint, jedoch am Ende zu einem Ziel führen soll, welches keiner der User vorher ahnen kann. Damit dies erfolgreich gelingt, manipuliert EREBOS alle Spieler, unter anderem Nick. Die künstliche Intelligenz mischt sich skrupellos in den Alltag des Studenten ein. Als dieser bei dem Spiel nicht mitmachen möchte und die Zusage verweigert, sorgt das Programm dafür, dass seine Beziehung in die Brüche geht und sämtliche Hochzeitsbilder seines Auftraggebers zerstört werden. Völlig ratlos und eingeschüchtert nimmt Nick mit seinen ehemaligen Mitschülern bzw. Mitwissern von EREBOS Kontakt auf und erzählt ihnen von der neu aufgesetzten Version. Victor und Speedy wollen dem verzweifelten Studenten helfen, doch schon kurze Zeit später wird einer seiner Freunde scheinbar als Strafe brutal zusammengeschlagen. Dies soll nur der Anfang sein, denn EREBOS hat überall seine Augen und Ohren offen und man darf niemanden trauen.
Wer hat EREBOS wieder aktiviert und warum? Kann Nick erneut das heimtückische Spiel beenden oder ist dieses Mal alles zu spät?
- ELANUS (Buch, Rezension vom 05.03.2017)
- AQUILA (Hörbuch, Rezension vom 18.08.2017)
- THALAMUS (Hörbuch, Rezension vom 22.08.2018)
- EREBOS Teil 1 (Buch, Rezension vom 04.09.2018)
- VANITAS - Schwarz wie Erde Teil 1 (Hörbuch, Rezension vom 21.02.2019)
- FÜNF Teil 1 (Buch, Rezension vom 13.01.2020)
- VANITAS - Grau wie Asche Teil 2 (Hörbuch, Rezension vom 25.03.2020)
- fremd (Buch, Rezension vom 15.12.2020)
- VANITAS - Rot wie Feuer Teil 3 (Hörbuch, Rezension vom 09.05.2021)
Sonntag, 8. September 2019
Buchrezension: Becky und der geheimnisvolle Bonbonkocher von Anne Scheller
Infos zum Buch:
unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar
Verlag: boje Verlag
Titel: Becky und der geheimnisvolle Bonbonkocher
Autor: Anne Scheller
Erscheinungsjahr: 30. August 2019
Seitenzahl: 223 Seiten
ISBN: 978-3-414-82550-6
Cover: gebundene Ausgabe
Preis: 12,90 Euro
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Quellenangabe / Interesse geweckt? https://bastei-luebbe.de
Klappentext:
Inhaltsangabe:
![]() |
| Quelle: Buch Abb. S. 5 |
Weitere Rezensionen von Anne Scheller:
- Fjelle & Emil - MonsterMäßig beste Freunde Band 1 (Buch, Rezension vom 29.03.2019)
- WALDO WUNDERS fantastischer SPIELZEUGLADEN Band 1 (Buch, Rezension vom 23.10.2019)
- WALDO WUNDERS fantastischer SPIELZEUGLADEN - Wo Wünsche wahr werden Band 2 (Buch, Rezension vom 14.06.2020)
Mittwoch, 4. September 2019
Buchrezension: Die Waldmeisterinnen (Band 1) von Andrea Schütze
Infos zum Buch:
unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar
Verlag: boje Verlag
Titel: Die Waldmeisterinnen
Autor: Andrea Schütze
Erscheinungsjahr: 30. August 2019
Seitenzahl: 123 Seiten
Kapitelzahl: 9 Kapitel
ISBN: 978-3-414-82549-0
Cover: gebundene Ausgabe
Preis: 12,00 Euro
Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren
Quellenangabe / Interesse geweckt? https://bastei-luebbe.de
Reihenfolge der Waldmeisterinnen-Reihe:
Band 1: Die Waldmeisterinnen
Band 2: Die Waldmeisterinnen - Einmal Glück für alle
Klappentext:
Nachdem sowohl Holly ihre Erfindungswerkstatt als auch Lia ihre Küche fertig aufgebaut und eingerichtet haben, kommt ihnen die Idee, ein Geschäft für Problemlösungen aller Art zu eröffnen. Die Waldmeisterinnen finden, dass sie die perfekte Besetzung für so eine Stelle sind, da sich Holly als Meisterin der Erfindungen und Lia mit ihrem Feingefühl Sorgen zu erkennen und diese anschließend zu mildern, perfekt ergänzen. Auch Brownie, das Eichhörnchen mit dem Regenbogenschweif -welches in Holly's übergroßen Hut lebt- findet die Geschäftsidee brillant. Deshalb beschließen sie ihr Konzept sofort in die Tat umzusetzen. Da keiner der Waldbewohner weiß, dass die neu hergezogenen Mädchen ab sofort hier leben, geschweige denn nun ein Geschäft eröffnen möchten, beschließen sie ganz spontan eine Willkommensparty auf die Beine zu stellen.
Gesagt getan: Sofort verschicken sie sämtliche Einladungskarten mit einer Uhrzeit für den darauffolgenden Tag und beginnen umgehend mit den Vorbereitungen. Lia, die eine mehrstöckige Torte backen möchte, hat sich dabei selbst übertroffen. Am nächsten Morgen sind die beiden Zwillinge total nervös, denn sie sind sich unsicher, ob überhaupt ein Gast erscheinen wird. Doch ihre Sorgen sollen unbegründet sein. Plötzlich taucht die übermüdete Mrs Wildschwein mit ihrer Rasselbande auf, anschließend die werdende Mutter Mrs Gans, die die ganze Zeit schnattert, der senile Mr Dachs, die unsichtbaren Seegespenster und viele mehr. Kurze Zeit später meldet sich Lia's sensibles Gespür für Sorgen. Anscheinend haben ein paar ihrer Partygäste geheime Probleme, die sie nun umgehend versucht mit ihrer Schwester Holly zu lösen.
Höchste Zeit also, ihren neuen Freunden ihr soeben eröffnetes Geschäft vorzustellen und die ersten Gäste möchten bereits ihren Service in Anspruch nehmen...
Zum einen ist da Holly Hollunder, der wildere, aktivere Zwilling von beiden. Sie hat einen großen Einfallsreichtum und erfindet die verrücktesten Gerätschaften, die aber alle letztendlich funktionieren und ihren Zweck erfüllen. Pedant dazu ist die ruhige und sensible Lia Lavendel. Mit ihrem feinen Gespür merkt sie sofort, wenn eine Person in ihrem Umfeld von Sorgen oder Ängsten geplagt wird. Umgehend hat das kleine Mädchen den Wunsch, dieser zu helfen, was ihr durch die Unterstützung ihrer Zwillingsschwester auch erfolgreich gelingt. Mit liebevoll gezeichneten Illustrationen von Petra Eimer lassen sich Stunden mit dem Buch verbringen, in dem der junge Leser ab 6 Jahren viel zu entdecken und bestaunen hat.
Die Autorin beleuchtet anhand kindgerechter Beispiele verschiedene Probleme wie zum Beispiel die Sorgen einer werdenden Mutter, die Folgen vom Älter werden und die Angst vor der Einsamkeit. Spielerisch löst Andrea Schütze die Situationen gekonnt auf, sodass man mit einem guten Gefühl das Buch beendet. Besonders positiv fielen mir die Szenen auf, die aus der Perspektive eines Erzählers verfasst wurden. Dies hatte den Effekt, dass man sich als Leser direkt angesprochen fühlte und das aktuelle Geschehen im Wildwood Forest mit wenigen Worten noch besser verstehen konnte.
Fazit: Es ist, als würde das Buch mit einem sprechen. Ein bester Freund, der eine wundervolle Geschichte zu erzählen hat.
Meine Bewertung: 4,5 von 5 Sternen
![]() |
| Quelle: Buch Abb. Deckblatt / S. 6-7 / S. 9 / S. 74-75 / Screenshot: Bastei Lübbe |
- Tante Rotz legt los Band 1 (Buch, Rezension vom 05.08.2018)
Montag, 2. September 2019
Buchrezension: Mein Leben mit den Toten - Ein Leichenpräparator erzählt von Alfred Riepertinger
Ein Leichenpräparator erzählt
Infos zum Buch:
unbezahlte Werbung
Verlag: HEYNE Verlag
Titel: Mein Leben mit den Toten-
Ein Leichenpräparator erzählt
Autor: Alfred Riepertinger
Erscheinungsjahr: 01. Oktober 2012
Seitenzahl: 272 Seiten
ISBN: 978-3-453-20015-9
Cover: gebundene Ausgabe
Preis: 20,00 Euro
Quellenangabe / Interesse geweckt? Hier geht's zum Verlag
Klappentext:
- MUMIEN - Spannende Todesfälle, geheimnisvolle Leichname mit einem Präparator auf Spurensuche in alten Grüften (Buch, Rezension vom 22.09.2019)


