-->

Donnerstag, 26. Mai 2016

DIY: Kerzen selbst gestalten

Hallo meine lieben Leser,

kennt ihr das auch?
Die Kerzen die es zu kaufen gibt gefallen Euch nicht - sei es wegen der Farbe oder der Verzierung und die Kerzen die Euch gefallen würden, sind extrem teuer und fast schon zu schade um sie anzuzünden?

Nun, dann habe ich genau das Richtige für Euch.
Ich habe ein bisschen meine Bastelsachen durchgestöbert und bin dann auf einige Wachsplatten und Ornamente gestoßen die ich damals für meiner Kommunionkerze gekauft habe. 
Irgendwie ging das all die Jahre unter bzw. geriet in Vergessenheit, bis ich jetzt meine ganze Bastelsachen sortiert - und diese Dinge nun wieder entdeckt habe. 
Unten könnt ihr bereits die ersten Ergebnisse ansehen. Die Kerzen sind nicht perfekt, aber ich werde definitiv noch ein paar andere anfertigen
Was ihr alles für Materialien benötigt, seht ihr unten nochmals zusammengefasst auf dem Bild.

Was auf jeden Fall nicht fehlen darf sind: Kerzen, Wachsplatten in verschiedenen Farben, Zahnstocher (für z.B. Wachsornamente sauber ausstechen), Cutter (für Wachsplatten zum Ausschneiden), Lineal (für gerade Linien), evtl. Wachstattoos, und ein Feuerzeug, um die Wachsornamente zu erwärmen und sie dann aufzukleben. 

Gesamtes Material

Wachsplatten und Kerzen Tattoos 

Wachsornamente 





Donnerstag, 5. Mai 2016

DIARY: Im Zeichen des Lavendels:

Hallo meine Lieben, 
heute möchte ich Euch meine Dekorationsideen für den Balkon oder Terrasse vorstellen. 

Bei dem Discounter Tedi gab es vor ein paar Tagen ein wunderschönes Service im Lavendel-Design.
Ich habe mir gleich von allem was sie dort hatten etwas mitgenommen und für den Frühstückstisch benutzt. 


Da wir im Garten einige Lavendelsträucher besitzen, habe ich den Übertopf umfunktioniert und die Lavendel so drapiert, dass sie rundherum aus dem Topf hervorschauen. In der Mitte steht eine kleine Metallfigur-, besser gesagt ein kleines Mädchen, dass einen kleinen Lavendelstrauß im Arm hält. Das Ganze wirkt dadurch nostalgischer und verspielter und harmoniert super schön zusammen. 



DIY: Gehäkelte Patchworkdecke


Hallo meine lieben Leser, 

ich habe mal wieder ein bisschen meine Wollreste aufgebraucht. Unten seht ihr mein Ergebnis. Es ist eine kleine Patchworkdecke geworden, die auch gleich unser Kater für sich beansprucht hat. 

Damit die Decke aber nicht allzu dunkel oder gar karg und trübsinnig aussieht, habe ich mit einem kräftigen Orange-Ton noch vier Blüten gehäkelt und aufgenäht.

Wie gefällt es Euch?


Anmerkung:
Weitere Beiträge gehäkelter, gestrickter oder genähter Patchworkdecken:

Sonntag, 1. Mai 2016

DIARY: afa Frühjahrsmesse 2016 - Verspäteter Rückblick

Hallo meine lieben Leser, 

leider kommt dieser Eintrag ein bisschen verspätet. Durch das andauernde Wettertief in den letzten Tagen bzw. Wochen kam bei mir keine Frühlingsstimmung auf, sodass ich diesen Eintrag immer wieder hinausgezögert habe 
Heute möchte ich Euch aber endlich die Bilder vom 02. April 2016 zeigen. Besonders war ich von Halle 2 begeistert, in der alles rund um das Thema "Garten" handelte.  
Natürlich - wie soll es auch anders sein, habe ich auch ein kleines "Souvenir" für mich und für meine Mama mitgenommen und zwar sieben Wurzeln von einer Stockrose. 
Ich bin gespannt wie die Blumen aufgehen und werde sie hier natürlich spätestens wenn sie blühen präsentieren. 
Ich wünsche Euch einen schönen ersten Mai. 

-> Anekdote vom 17.11.2016
Die Stockrosen sind leider nicht aufgegangen- bis auf ein paar Blätter wollte die Pflanze nicht so recht kommen SCHADE!


Anmerkung:










Samstag, 23. April 2016

REZEPT: saftiges Osterlamm mit Eierlikör


Beschwipstes Osterlamm oder Osterhase
(besonders saftig)

Hallo meine Lieben,

passend zu Ostern möchte ich Euch heute dieses Rezept vorstellen. Die Menge von dieser Backanleitung ist für zwei Formen angedacht. Anders wie der Biskuit-Teig ist dieses Gebäck besonders saftig und hält über mehrere Tage lang frisch. 

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und gutes Gelingen!

Das brauchst Du:

Für den Teig:

  50 ml Eierlikör
115 g Margarine
115 g Zucker
    1 Pä. Vanillinzucker
    2 Eier
100 g Mehl
  75 g Speisestärke (Mondamin)
 1/2 TL Backpulver
    1 Prise Salz
    1 Pä. Dr. Oetker Zitronenabrieb
(wenn ihr einen braunen Teig für einen Hasen wollt, dann nehmt statt 1 Pä. Dr. Oetker Zitronenabrieb 1 TL Kakao)

Zubereitung:

Margarine, Zucker, Vanillinzucker und Eier schaumig rühren, das gesiebte Mehl, Speisestärke und Backpulver hinzugeben. Den Eierlikör unterheben und alles mit dem Handmixer auf höchster Stufe verrühren. Nach und nach das Päckchen Zitronenabrieb und die Prise Salz hinzufügen, bis der Teig eine glatte Masse ergibt. Anschließend den Teig in eine gut eingefettete Form- die mit Semmelbröseln bestäubt wurde halbvoll eingießen. 
Backzeit: 160° C Umluft im vorgeheizten Backofen für ca. 45 Minuten

Zur Verzierung könnt ihr entweder Puderzucker oder einen Schokoladenguss verwenden.
Als Highlight solltet ihr Euch noch eine Osterfahne basteln oder kaufen. Diese gibt es meist in Bäckereien oder im Drogeriemarkt.
*Hier* findet ihr eine Anleitung zu einer Osterfahne, die ich für Euch hochgeladen habe. 


Anmerkung:
Weitere Backrezepte für Ostern:

Sonntag, 27. März 2016

DIARY/ DIY: Dekoidee an Ostern einmal ganz anders

Hallo meine lieben Leser, 

wer meinen Blog schon länger kennt weiß nur zu gut, dass ich gerne meinen Reisig-Besen zweckentfremde und ihn statt zum Kehren als Dekoration hernehme. 
Da mein Zimmer relativ klein ist und ich somit wenig Möglichkeiten habe großartig etwas zu dekorieren, brauchte ich etwas, was statt in die Breite eher in die Höhe ragt.

Ich benutze ihn sowohl an Ostern, als auch an Halloween, Weihnachten und im Fasching. 
Man braucht nur ein paar Anhänger passend zur Jahreszeit und schon ist der Besen ein absolutes Highlight.



Anmerkung:
Weitere Beiträge zu Ostern:

Donnerstag, 24. März 2016

DIY: Selbst gehäkelte Osterhasendekoration mit Anleitung

Hallo meine lieben Leser, 

Ostern steht schon wieder vor der Türe. Gestern habt ihr ein leckeres Oster-Backrezept bekommen und heute möchte ich Euch meine selbstgemachte Osterkarte vorstellen. D
Ich finde es immer schön, wenn die Karten gebastelt werden, da diese einfach viel persönlicher und individueller werden. 
Für alle kreativen Köpfe habe ich untenstehend eine Häkelanleitung aufgeschrieben. 

Viel Spaß beim Nachmachen:-)

Materialien:
  • Garn oder Wolle in der Farbe braun und weiß
  • Häkelnadel
  • Schere
  • Stopfnadel

Anleitung:
- 5 LM anschlagen in die erste Masche einstechen und mit einer Kettmasche (KM) den Ring schließen
- 1 LM (Luftmasche) anschlagen für die erste Runde
1. Runde: jede Masche mit FM (feste Maschen) verdoppeln und mit einer KM die erste Reihe beenden
- 1 LM für die zweite Runde
2. Runde: jede 2. Masche mit FM verdoppeln und mit einer KM die zweite Reihe beenden
- 1 LM für die dritte Runde
3. Runde: 4 Maschen mit FM abhäkeln, 1 Wende-LM und die Arbeit wenden
Zurückhäkeln, allerdings ohne eine Wende-LM - > verringert die Maschenanzahl
Diesen Vorgang komplett wiederholen, bis nur noch zwei FM existieren. 

Die beiden festen Maschen werden nun separat für die Ohren behandelt. 

1. FM: 5 LM + 1 Wende-LM, mit FM zurückhäkeln (zur Mitte des Kopfes) und mit einer KM das Ohr abschließen. 
2. FM: 5 LM + 1 Wende LM, mit FM zurückhäkeln und mit einer KM die Arbeit abschließen

Für den Schwanz nehmt ihr das weiße Garn und macht eine 4-Fachschlinge und zieht dann zu, um einen schönen dicken Knoten zu erhalten. 
Mit einer Stopfnadel stecht ihr mit beiden Fadenenden durch den Bauch des Hasen und knotet auf der Rückseite den Schwanz fest.

Anmerkung:
Weitere Beiträge zu Ostern:
Weitere Beiträge über selbst gemachte Bücher und Karten:

Freitag, 4. März 2016

REZEPT: Eierlikörkuchen mit Sahne


Guten Morgen ihr Naschkatzen, 

heute möchte ich Euch ein ganz leckeres Kuchenrezept vorstellen. Es handelt sich hierbei um einen Eierlikörkuchen mit Sahne und Schokostreuseln. Meiner Mama habe ich diesen zu Ihrem 60. Geburtstag gebacken. Er schmeckt super lecker und ist relativ schnell gemacht.

Gutes Gelingen und viel Spaß beim Nachbacken! 


Das brauchst Du:

Für den Teig:

  80 g Margarine
  80 g Zucker
    5 Eigelb
200 g gemahlene Haselnüsse
    2 EL Rum
    1 Pä. Vanillinzucker
    1 TL Backpulver
100 g geraspelte Vollmilchschokolade
    5 Eiweiß

Für den Belag:

0,5 Liter Sahne
Eierlikör

Zubereitung:

Margarine, Zucker, Vanillinzucker schaumig rühren und das Eigelb nach und nach dazugeben. Die gemahlene Haselnüsse mit Backpulver und der geriebenen Schokolade mischen und mit dem Rum unterrühren. Danach das Eiweiß schlagen und unterheben. Den Teig in eine gefettete Springform die mit Semmelbrösel ausgestäubt wurde glattstreichen und für 45 Minuten bei 170° C Umluft im vorgeheizten Ofen backen.

Wenn der Kuchen erkaltet ist, die Sahne steif schlagen und mit Hilfe eines Tortenrings auf dem Boden glattstreichen. Zum Schluss kommt der Eierlikör darauf und kann nun nach Belieben verziert werden. Den Kuchen für mindestens sechs Stunden in den Kühlschrank stellen, damit er schnittfest wird. 
 

Anmerkung:
Weitere Backrezepte in denen Eierlikör verarbeitet wurde:

Dienstag, 23. Februar 2016

DIY: Selbst gestrickte Socken / Babysocken

Hallo meine lieben Leser, 

ich habe wieder einmal Socken gestrickt!
Diese Sockenwolle war meine allererste Wolle die ich mir überhaupt jemals gekauft habe. Damals wusste ich noch nicht die Unterschiede zwischen den einzelnen Wollsorten und -garnen. Erst mit der Zeit habe ich gelernt, wofür man die einzelnen Garnsorten verwenden kann und welche Wolle für welches Stück am besten geeignet ist. 

Da dieses Garn meiner Meinung nach sehr dünn ist, habe ich statt meinen gewohnten 12 Maschen pro Nadel für eine Schuhgröße 38/40 16 Maschen je Nadel verwendet. Was mich natürlich gefreut hat war, dass noch ein bisschen Garn übrig blieb und ich somit noch kleine Babysöckchen gestrickt habe. 



Anmerkung:
Hier findest Du weitere Socken-Strickmuster: 

Donnerstag, 4. Februar 2016

DIY: selbst gehäkelter Rock

Ein liebes Hallo an alle!

Heute möchte ich Euch mein neuestes Häkelwerk vorstellen: Einen schlichten Rock. 


Da ich meinen Vorrat im Wollschrank ein wenig minimieren wollte, habe ich mir lange überlegt was ich brauchbares häkeln könnte. 
Mittlerweile kann ich gut einschätzen ob diverse Wollreste für meine Werke reichen könnten oder eher nicht. Daher habe ich mich dazu entschieden einen ganz simplen Rock mit festen Maschen und Stäbchen zu häkeln.

Da der Rock durch diese schwarz-weiße Färbung etwas unruhig aber gleichzeitig elegant wirkt, habe ich auf sämtliche Taschen und Schnickschnack verzichtet. 
Damit ich die Möglichkeit habe einen Gürtel zu tragen, nähte ich noch Schlaufen an die obere Kante. Leider kann man die Schlaufen auf den Bildern nicht gut erkennen.
Dieses Outfit habe ich übrigens an Weihnachten getragen.





Anmerkung:
Weitere Beiträge über gehäkelte Outfits:

Samstag, 30. Januar 2016

DIARY / DIY: FASCHING-ALARM

Mein Allround-Besen der an Halloween, Weihnachten, Fasching und Ostern herhalten muss. 

Samstag, 23. Januar 2016

DIY: Selbst gehäkelter / gestrickter Kapuzenschal

Hallo meine lieben Leserinnen, 

jeder hat ihn, 
jeder trägt ihn,
es ist das MUST-HAVE in der Mode-Szene 
und ganz einfach nachzumachen. 
Wir sprechen von einem ...
... Kapuzenschal

Endlich habe ich die passende Wolle gefunden, damit ich mir auch diesen angesagten Kapuzenschal anfertigen konnte. 

gestrickte Optik

gestrickte Optik

gehäkelte Optik
Anmerkung:
Weitere Beiträge über selbst gehäkelte / gestrickte Stirnbänder-/ Schalsets:

Sonntag, 3. Januar 2016

DIARY: Silvester / Neujahr

Hallo meine lieben Leser:-)


Ich möchte Euch allen erstmal ein frohes neues Jahr wünschen und hoffe ihr seid alle gut ins Jahr 2016 reingerutscht. 




Mein Silvester war ein bisschen anders wie sonst. Eigentlich haben meine Familie und ich jedes Jahr fleißig mitgeschossen. Dieses Jahr habe ich aber bewusst auf sämtliche Raketen, Böller und weitere Krachmacher verzichtet. 

Damals hatte ich noch kein Haustier. Mir war zwar immer bewusst das Silvester eine akute Stresssituation für Tiere darstellt - aber erst jetzt, wenn man eine eigene Katze besitzt weiß man wie extrem dieser Tag wirklich ist. Ständig ein Knall - schon am Nachmittag können viele nicht mehr warten und werfen mit Böllern, somit steht das Tier den ganzen Tag unter Strom wie Piwi.

Vom Feuerwerk selbst habe ich leider auch nicht viel mitbekommen, weil unser kleiner Kater so zitterte und meine ganze Aufmerksamkeit benötigte. 
Es brach mir in dem Moment wirklich das Herz Piwi so ängstlich und zitternd in den Händen zu halten ohne ihm klar machen zu können, dass es a) gleich vorbei ist und b) er überhaupt nichts zu befürchten hat. Jedenfalls haben wir alle Silvester nun gut überstanden und ich bin auch froh, dass endlich ein neues Jahr beginnt. 

2015 war für mich ein Jahr des Stillstands. Es gab nicht wirklich eine negative Erfahrung oder ein schlechtes Erlebnis, aber zurückblickend bin ich nicht wirklich aus mir herausgekommen. Ich bewegte mich immer am selben Fleck und habe somit auch keine Erfahrungen sammeln können die mich in meinem Leben wachsen ließen. Daher möchte ich den Neustart nutzen und es dieses Jahr ändern. Mein Vorsatz also - etwas in meinem Leben zu verändern. 

Ein anderer Vorsatz ist auch mein Gewicht ein bisschen zu reduzieren. Ich glaube das ist bei den meisten Frauen der erste Punkt auf der Liste. Aber klar, Neujahr ist eben der perfekte Startschuss sich endlich die überschüssigen Fettpolster abzutrainieren. Mal sehen ob ich dieses Jahr meinen inneren Schweinehund überwinden kann. 
Was ich auch gleich mit anpacken möchte ist, mich von alten Dingen zu trennen die mir schaden, zu viel sind oder mir nicht mehr gut tun. Ich muss dieses Jahr unbedingt lernen "Nein" zu sagen. 
Ich hoffe das gelingt mir, denn ich gehe vielen Komplikationen und Streitigkeiten aus dem Weg, als dass ich einmal Stellung nehme. 

Auf dem Blog hier wird sich eigentlich nichts großartig verändern. Ich werde weiterhin meine Werke vorstellen, vielleicht ab und zu meine Buchbestellungen präsentieren oder irgendwas schreiben was mich bewegt hat - aber sonst bleibt alles beim Alten. 

Ich freue mich und bin gespannt was mich dieses Jahr alles erwarten wird. 
Liebe Grüße
Eure Printbalance