Sonntag, 19. Oktober 2025

Hörbuchrezension: KUNO KLAPPER - Hat nicht alle Knochen beisamen von Tina Schilp

Kuno Klapper -
hat nicht alle Knochen beisamen

Infos zum Hörbuch:
unbezahlter Werbung / Rezensionsexemplar
Verlag: cbj audio Verlag 
Titel: Kuno Klapper - Hat nicht alle Knochen beisamen 
Autor: Tina Schilp 
Gelesen von Oliver Rohrbeck
Erscheinungsjahr: 17. September 2025
Gesamtspielzeit: 2 Std. 22 Min. 
Lieferumfang: 2 CD's (leicht gekürzte Lesung)
ISBN: 978-3-7599-0032-63
Preis: 12,00 Euro 
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren 
Quellenangabe / Interesse geweckt? Hier geht's zum Verlag
 
Klappentext:
KUNO KLAPPER, EIN SKELETT ZUM LIEBHABEN
Kuno Klapper, das schusselige Skelett, hat nicht mehr alle Knochen beisamen - seine linke Ferse ist weg! Und das ausgerechnet an seinem 100. Geburtstag, an dem nicht das kleinste Knöchelchen fehlen darf. 
Er ist wirklich ein Ober-Schussel! Doch dann melden auch andere Skelette Verluste. Geht etwa ein Knochendieb in Torfingen um? Zusammen mit dem geheimnisvollen Zombiemädchen Amy, dem nervigen Jonas und Schattenschurke Valentin beginnt eine abenteuerliche Suche im Reich der Untoten. 

Inhaltsangabe:
Kuno ist ganz aufgeregt, denn morgen steht ein ganz besonderer Tag an: sein Geburtstag. Doch nicht irgendeiner, sondern sein hundertster. Für jedes Skelett bedeutet dieses Ereignis eine große Veränderung, denn mit dem Erreichen des ersten Jahrhunderts beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Kuno darf endlich seine eigene Gruft beziehen, den Führerschein machen und muss nicht länger bei dem unangenehm riechenden Herrn Keuch für Papa einkaufen gehen. Diese lästige Pflicht fällt nun auf seine jüngere Schwester. Doch das Allerbeste ist, dass das kleine Skelett nun ganz offiziell hingehen darf, wohin es möchte. Darauf freut sich Kuno besonders, denn in Torfingen kennt er wirklich alles und jeden. Am meisten jedoch seinen älteren Cousin Jonas, der mit seiner Familie gleich nebenan wohnt und keine Gelegenheit auslässt, ihn zu ärgern. 
Trotz aller Vorfreude hat Kuno nur eine Sorge. Eine alte Legende besagt, dass ein Skelett an seinem 100. Geburtstag vollständig sein muss. Sollte auch nur ein einziger Knochen fehlen, so verschwindet dieser für immer. Ausgerechnet Kuno ist für seine Schusseligkeit bekannt. Mal bleibt ein Handgelenkknochen auf dem Nachttisch liegen und ein anderes mal kullert ein Halswirbel über die Straße. Daher achtet Kuno vor dem Schlafengehen ganz besonders darauf, dass auch wirklich kein Knochen abhanden kommt. Als ihn am nächsten Morgen seine Familie weckt, bemerkt er entsetzt, dass seine linke Ferse fehlt. In seiner Not ersetzt das kleine Skelett das fehlende Stück durch eine elfenbeinfarbene Seifenschale. 
Während der großen Geburtagsfeier, zu der die Bewohner von ganz Torfingen erschienen sind, geschieht das große Unglück: Die Seifenschale löst sich ausgerechnet während der Zeremonie und fällt zu Boden. Geschockt brechen die Gäste die Feier ab und vertagen diese auf das nächste Jahr. Als auch von den anderen Skeletten plötzlich einzelne Knochenteile fehlen, liegt es an Kuno, das Rätsel zu lösen um doch noch seinen Geburtstag zu retten...

Eigene Meinung:
"Kuno Klapper - hat nicht alle Knochen beisamen" von Tina Schilp ist ein kurzweiliges und sehr unterhaltsames Kinderhörbuch, das perfekt in die herbstliche Jahreszeit passt. Worum gehts?
Kuno, ein etwas schusseliges Skelett ist dafür bekannt, immer mal wieder den ein oder anderen Knochen zu verlegen. Doch zu seinem 100. Geburtstag muss er vollständig zu seiner offiziellen Zeremonie erscheinen, bei der ganz Torfingen eingeladen ist. Laut einer alten Legende muss an diesem besonderen Tag jedes Skelett vollständig sein, denn wenn auch nur ein kleines Teil fehlt, verschwindet dieses für immer. 
Wie es das Schicksal so will, bemerkt Kuno ausgerechnet an seinem großen Tag, dass seine linke Ferse fehlt und nirgends zu finden ist. Doch schon bald stellt sich heraus, dass er nicht der Einzige ist dem plötzlich Knochen abhanden gekommen sind. 
Tina Schilp hat eine wirklich fantasievolle Geschichte verfasst, die junge Hörerinnen und Hörer mit Sicherheit gleichermaßen begeistern wird. Zum Leben erweckt werden Kuno und seine Abenteuerfreunde durch den sehr beliebten Sprecher Oliver Rohrbeck (Synchronstimme von Ben Stiller), der mit seiner Stimme jeder Figur Charme und Charakter einhaucht. Ein echtes Hörerlebnis für Jung und Alt. Von Minute zu Minute kann man wirklich mitfiebern, mitschmunzeln und mitraten. 
Mit einer Laufzeit von rund 2,5 Std. ist das Hörbuch ideal für Kinder ab acht Jahren, da es die perfekte Länge hat um in die Geschichte richtig eintauchen zu können, aber kurz genug um die Aufmerksamkeit bis zum Schluss zu halten. 
Über eine Fortsetzung um Kuno Klapper würde ich mich persönlich sehr freuen, denn er hat auf jeden Fall das Zeug dazu, ein neuer Lieblingsheld im Kinderzimmer zu werden. 
Fazit: Ein kurzweiliges Kinderhörbuch, welches tolle Momente für Jungs und Mädels ab acht Jahren gleichermaßen beschert. 
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen  
 

Sonntag, 5. Oktober 2025

Buchrezension: THEA MAGICA - Das Geheimnis von Port Mint (Band 1) von Vivien Verley

THEA MAGICA -
Das Geheimnis von Port Mint

Infos zum Buch:
 
unbezahlte Werbung
Verlag: Ravensburger Verlag
Titel: Thea Magica - Das Geheimnis von Port Mint
Autor: Vivien Verley
Erscheinungsjahr: 01. September 2025
Seitenzahl: 288 Seiten
Kapitelzahl: 31 Kapitel
ISBN: 978-3473409204
Cover: gebundene Ausgabe
Preis:14,99 Euro
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren  
Quellenangabe / Interesse geweckt? Hier geht's zum Verlag

Reihenfolge der Thea Magica-Reihe:
Band 2: THEA MAGICA - Der Schatz von Palau Chai (E.T. Februar 2026) 
 
Klappentext:
WILLKOMMEN IN DER WELT DER TEEMAGIE!
Umzug nach Port Mint? Ein Albtraum!
Gedankenlesen als magische Kraft? Die Vollkatastrophe!
Robins Leben wird von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt. Sie soll nicht nur fortan in einem Kaff an der Küste leben. Viel schlimmer noch: In ihr schlummert eine Kraft, von der niemand wissen darf. Zu dumm, dass ihr größter Feind sie sofort durchschaut und es genau auf diese Kraft abgesehen hat. 
Robin und ihre neuen Freunde müssen alles daransetzen, schneller als Quinton Chest zu sein...
 
Inhaltsangabe:
Seit drei Wochen lebt Robin Fluff gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester Sofi und ihrer Mutter in Port Mint, einem kleinen Ort an der englischen Küste. Da Robin's Großmutter altersbedingt nicht mehr in der Lage ist ihren Alltag alleine zu bewerkstelligen, war der Umzug dorthin dringend nötig um sie zu unterstützen. 
Während Sofi sofort neue Freunde findet und sich begeistert der Piratencrew des Nachbarsjungen anschließt, tut sich Robin schwer neue Kontakte zu knüpfen. Dieser Umstand soll sich aber schon bald ändern, als die Heranwachsende ihre neue Schule betritt. An der Mint-Highschool steht der First-Flush an, eine feierliche Zeremonie, bei der die Schülerinnen und Schüler mithilfe einer besonderen Teemischung namens Thea Magica ihre vererbten magischen Fähigkeiten zum ersten Mal erfahren. Mailin, ihre zukünftige Klassenkameradin die ebenso aufgeregt ist wie Robin selbst und der zurückhaltende Cornelius freunden sich mit dem rothaarigen Mädchen an. Als Robin aufgerufen wird ihren Tee zu trinken, geschieht danach bei ihr etwas völlig Unerwartetes. Die Gabe des Teenagers ist nicht wie angenommen das scharfe Gehör des Vaters oder die Zahlenmagie der Mutter, sondern eine Fähigkeit, die seit Generationen verboten ist. Robin ist in der Lage, die Gedanken ihrer Mitmenschen zu lesen. 
Ausgerechnet Quinton Chest, der Teeinspektor vom Magisteerium ahnt von ihrem Geheimnis und setzt alles daran, diese Macht für sich zu gewinnen. 
Plötzlich ist das Umfeld vor Robin's Gabe nicht mehr sicher. Gemeinsam mit ihren beiden neuen Freunden gerät sie schneller als ihr lieb ist in ein Abenteuer, das nicht nur ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellt, sondern auch ihr Leben in Gefahr bringt...

Eigene Meinung: 
"Thea Magica - Das Geheimnis von Port Mint" ist der Auftaktband einer neuen Buchreihe von Vivien Verley. Sie erzählt die Geschichte von Robin Fluff, einem rothaarigen Mädchen aus Port MInt, das ihre alte Heimat Steamford und damit auch ihre beste Freundin Milly zurücklassen musste, da ihre Großmutter aus altersbedingten Gründen zukünftig Unterstützung im Alltag braucht. An ihrer neuen Schule nimmt Robin an der feierlichen First-Flush-Zeremonie teil, bei der sich die verborgenen magischen Fähigkeiten der jeweiligen Schüler das erste Mal zeigen. Dort lernt sie die aufgeweckte Mailin und den zurückhaltenden Cornelius kennen, mit denen sie sich schnell anfreundet. Wie es sich bald herausstellen wird, ein glücklicher Umstand für Robin, da sie wegen ihrer besonderen aber dennoch verbotenen Gabe in großer Gefahr schwebt. 
Vivien Verley setzt mit ihrem ersten Band die Messlatte für zukünftige Bücher sehr hoch. Die Geschichte steckt voller origineller Ideen, die nicht nur junge Leser fesseln werden, sondern auch Erwachsene wie mich. Ihr Schreibstil ist flüssig und spannend zugleich - der ideale Lesestoff für junge Abenteurer ab 10 Jahren. 
Besonders schön ist die Gestaltung der gesamten Lektüre. Der farbenfrohe Buchschnitt mit den kleinen Teekannen und Blättern, die wohl das Thea Magica darstellen sollen, ist ein echter Eye-Catcher. Selbst im Inneren des Romans wird dieser verspielte Stil fortgesetzt. 
Jede Buchseite ist mit schwarz-weißen Ornamenten umrahmt, die der Geschichte dank der Illustratorin Caroline Garcia einen zusätzlichen magischen Charme verleihen.
Fazit: Ein spannender und magischer Reihenauftakt, der nicht nur optisch sondern auch inhaltlich verzaubert. 
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
 
Quelle: Buch Abb. Buchinnenseite / S. 154-155

Samstag, 4. Oktober 2025

DIY: Selbst gehäkelte Halloween-Bad-Schwämmchen

Einen schönen guten Morgen, ihr lieben Kreativhexen,

wie jedes Jahr hat die liebe Ulrike vom Blog ulrikes-smaating den Halloween-Bloghop aus ihrem Zauberkessel geholt. Heute, am 4. Oktober, öffnet sich mein kleines Gruseltürchen. Zu finden sind zwei besondere Schwämmchen. 

Vielleicht erinnert sich der ein- oder andere daran: Im April 2021 habe ich Euch passend zum Frühjahrsputz schon einmal meine Putzschwämmchen aus dem Rico Design Creative Bubble Garn vorgestellt. Seitdem haben sie tapfer viele Waschmaschinen-Gänge überstanden. Doch jetzt wird es Zeit für etwas Neues. 

Vor Kurzem habe ich beim Tedi durch Zufall ein Sponge-Garn entdeckt, welches verdächtig ähnlich, aber deutlich weicher in seiner Beschaffenheit ist. Perfekt also, um daraus nicht nur einen Wasch-Peeling-Schwamm zu stricken, sondern auch ein kleines Seifenablagetuch zu häkeln. 
Natürlich mussten für mein Lieblingsfest Halloween die passenden Farben her: Kürbis-Orange und Hexen-Schwarz. 

Die Verarbeitung ging genauso einfach von der Hand wie beim Original, aber ob die Qualität auf Dauer mithalten kann wird sich noch herausstellen.
*Hier* zeige ich Euch nochmals den Beitrag vom 21. April.  

Und wenn ihr wissen wollt, welches schaurig schöne Türchen sich hinter der "5" verbirgt, darf gerne morgen bei der lieben Bianca vom Blog selbstdiefrau vorbeischauen, dort wartet der nächste Gruselspaß auf Euch. 




Sonntag, 28. September 2025

Buchrezension: How to be single in your 30s - (K)eine Anleitung von Vanessa Rappa

How to be single in your 30s -
(K)eine Anleitung
 
Infos zum Buch:
unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar 
Verlag: YUNA-Verlag
Titel: How to be single in your 30s - 
(K)eine Anleitung
Autor: Vanessa Rappa
Erscheinungsjahr: 11. Juni 2025
Seitenzahl: 240 Seiten
Kapitelzahl: 34 Kapitel
ISBN: 978-3-517-30367-3
Cover: broschierte Ausgabe
Preis: 14,00 Euro
Quellenangabe / Interesse geweckt? Hier geht's zum Verlag
Vanessa Rappa's Instagram-Account: *klick*
 
Klappentext:
Vielleicht bin ich selbst die Liebe meines Lebens!
Dieses Buch ist (k)eine Anleitung, wie man Männer datet und so den richtigen für sich herausfischt - nein, danke. Das Letzte, was wir Frauen brauchen, sind noch mehr gut gemeinte Ratschläge, wie wir uns bis zur Unkenntlichkeit verstellen, damit uns ein Mann (IRGENDEIN Mann!) ENDLICH auswählt und liebt. Ich weiß, wovon ich spreche. Dieses Buch ist eine Abrechnung von mir (einer hoffnungslosen Romantikerin) mit Männern, die mich an der Liebe haben zweifeln lassen, mit Online-Dating Coaches, die mir zu mehr Weiblichkeit raten und Tante Emma, die denkt "Es passiert dann, wenn du es am wenigsten erwartest", wäre tatsächlich ein toller Tipp. 
Und kleiner Disclaimer: Ja, vielleicht bleibst du für immer allein... Aber wäre das wirklich so schlimm, wie uns immer alle versuchen einzureden? Das klingt jetzt alles düsterer als ich es meine... Das Buch ist entpowerned für alle Single Frauen. Versprochen! 
 
Inhaltsangabe:
Vermutlich kennen viele Vanessa Rappa als Content-Creatorin unter ihrem Instagram-Account "vany.schreibt", wo sie seit einigen Jahren über 110.000 Follower begeistert - Tendenz steigend. Besonders junge Frauen schätzen ihre Vielfalt an unterhaltsamen und ehrlichen Themen. Ursprünglich stammt die 33-jährige aus der Nähe von Stuttgart, aber inzwischen hat sie ihr Wohnglück in Valencia gefunden. 
Nach dem Ende einer siebenjährigen Beziehung ist Vanessa seit über fünf Jahren Single. In dieser Zeit hat sie so manche Männer kennengelernt bzw. gedatet, die leider nicht immer ihren Vorstellungen gerecht wurden oder ihren Ansprüchen genügten. Gerade deshalb möchte sie Frauen in den 30ern ermutigen, dass die besten Jahre nicht hinter ihnen liegen, nur weil sie in den 20ern noch keinen passenden Partner gefunden haben oder weil sie nicht den gesellschaftlichen Erwartungen von Ehe, Kindern, Haus und Karriere entsprechen. 
Mit Offenheit, Authentizität und einer Prise Humor erzählt die Influencerin in diesem Buch von ihrer ganz persönlichen Reise durch das Liebes- und Datingleben. Einer Reise, in der sich bestimmt viele Frauen -die derzeit am selben Punkt stehen- wiederfinden werden.
 
Eigene Meinung:
Wer sich gerade in einer Datingphase befindet weiß ganz genau, wie schwierig es sein kann den passenden Partner fürs Leben zu finden. Die Digitalisierung hat das Verhalten potenzieller Partner stark verändert und auch der Wandel der Zeit bringt neue Herausforderungen mit sich. Schon kleine Dinge wie ein Kommentar oder ein „Like“ unter einem Story-Beitrag können vor allem bei jüngeren Personen als Flirten gelten. Doch damit stellt sich die Frage: Wo endet die Kennenlernphase und wann beginnt eine echte Beziehung? Hinzukommen noch die Phänomene wie Catfishing oder Ghosting, die das Ganze nicht leichter machen. 
Dating war vermutlich noch nie wirklich einfach, doch durch die Vielzahl an Möglichkeiten die uns heute offenstehen, wird es immer schwieriger den Überblick zu behalten. Apps wie Tinder lassen uns binnen wenigen Sekunden entscheiden, ob jemand interessant ist oder nicht. Kommt es tatsächlich zu einem Match und man steht sich im echten Leben gegenüber, entscheidet oft die eigene Erwartung ob es zu einem Wiedersehen kommt oder eher nicht. War etwas „icky“ oder vielleicht „Delulu“?
In „How to be Single in your 30s“ hält Vanessa Rappa ihren Leserinnen auf humorvolle und ehrliche Weise den Spiegel vor Augen. Anhand ihrer eigenen Erfahrungen zeigt sie wie Dating uns prägt. Denn zwischen der ewigen Hoffnung auf Mr. Right und dem ständigen Druck gesellschaftlicher Erwartungen überschattet häufig genau jenes Glück, welches man eigentlich schon längst besitzt.
Das Buch ist ein wertvoller Begleiter für alle, die sich im Dating-Dschungel verloren fühlen. Vanessa Rappa zeigt, dass es vielen Frauen ähnlich geht. Mit ihrer offenen, ehrlichen aber auch humorvollen Art bringt sie Leichtigkeit in ein Thema, das mit zunehmendem Alter oft belastend wirkt. Doch sie macht auch Hoffnung und gibt die klare Botschaft mit auf den Weg, dass die 30er nicht das Ende der besten Jahre sind, sondern vielmehr deren Anfang.
Fazit: Deine 30er sind kein Ende - sie sind Dein Anfang. In dem Buch steckt so viel Frauenpower wie ein intensives Gespräch mit der besten Freundin. 
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen 

Sonntag, 21. September 2025

Buchrezension: Das große HAUSBUCH für die WEIHNACHTSZEIT von Kerstin Kipker

Das große Hausbuch
für die Weihnachtszeit

Infos zum Buch:
unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar
Verlag: Bassermann Verlag
Titel: Das große Hausbuch für die Weihnachtszeit 
Autor: Kerstin Kipker
Erscheinungsjahr: 10. September 2025
Seitenzahl: 192 Seiten
ISBN: 978-3-8094-4903-4
Cover: gebundene Ausgabe
Preis: 9,99 Euro
Quellenangabe / Interesse geweckt? Hier geht's zum Verlag

Klappentext:
Das WEIHNACHTSBUCH für die ganze Familie

Wie backt man noch mal ein richtiges Pfefferkuchenhaus?
Wo findet man die interessantesten Weihnachtsmärkte und wie war das gleich wieder mit dem Christkind und dem Weihnachtsmann? Nie hat Schmökern mehr Spaß gemacht als mit diesem Weihnachtsbuch: Klassische Weihnachtslieder, - geschichten und -gedichte zaubern der ganzen Familie ein Lächeln ins Gesicht. Denn zu keiner anderen Zeit im Jahr ist es schöner, ein bisschen nostalgisch zu sein. 

 
Eigene Meinung:
Wenn in den Supermärkten die Lebkuchen in den Startlöchern stehen, wird allen spätestens jetzt klar, dass Weihnachten nicht mehr allzu weit entfernt ist. Daher wird es so langsam Zeit sich Gedanken über die passende Weihnachtslektüre zu machen. Genau dazu veröffentlicht der Bassermann-Verlag den Sammelband "Das große Hausbuch für die Weihnachtszeit" von Kerstin Kipker, der den ganzen Zauber der Adventszeit einfängt. 
Schon das Vintage-Design welches das Buchcover schmückt macht Freude beim Aufschlagen, denn die liebevollen Motive ziehen sich Seite für Seite durch die komplette Ausgabe. Inhaltlich bietet das Buch alles, was eine echte Weihnachtslektüre ausmacht. Es gibt zum Beispiel klassische Backrezepte wie Springerle oder weiße Pfeffernüsse, die schon beim Lesen Kindheitserinnerungen wecken. Darüber hinaus befinden sich zahlreiche Bastelideen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Von einem selbst angefertigten Adventskalender bis hin zum Stricken von Fäustlingen ist für jedermann etwas dabei. 
Auch für die musikalische und literarische Unterhaltung ist gesorgt. Bekannte Weihnachtslieder wie "Alle Jahre wieder" oder "Leise rieselt der Schnee" laden zum Mitsingen ein und sorgen für eine festliche Stimmung. Auf den Zwischenseiten wurden auch diverse Gedichte eingefügt, die einen beim Lesen zur Ruhe kommen lassen. 
Selbstverständlich enthält dieser Sammelband auch viele interessante Informationen. Der Leser erfährt nicht nur von den Weihnachtspezialitäten aus aller Welt, sondern lernt auch die Sitten und Bräuche anderer Länder kennen und entdeckt mehr über die tradionelle Handwerkskunst, die bis heute auf den Weihnachtsmärkten großen Anklang findet. Auch eine Zusammenfassung der außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkte befindet sich in dem Hausbuch. Für all diejenigen, die ihren Familien und Freunden in verschiedenen Sprachen ein Frohes Weihanchtsfest wünschen möchten, können dies mit Hilfe einer kompakten Auflistung im Buch machen. 
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser Sammelband dank seiner liebevollen Aufmachung und den vielfältigen Rubriken beim Durchblättern große Freude bereitet. Kinder wie auch Erwachsene werden mit Sicherheit öfter danach greifen und beim Stöbern viele unterhaltsame und besinnliche Stunden damit verbringen. 
Fazit: Ein stimmungsvoller Begleiter durch die Adventszeit, der inspiriert und Weihnachten auf ganz besondere Weise lebendig werden lässt. 
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen  

Quelle: Buch Abb. S. 24-25 / 46-47 / 80-81

Sonntag, 14. September 2025

DIARY: Mein Besuch bei "Körperwelten - am Puls der Zeit" in München

Hallo meine Lieben,
 
heute möchte ich Euch von einem ganz besonderen Ausflug berichten. Wie ihr auf dem oberen Bild sehen könnt, habe ich die Ausstellung "Körperwelten - Am Puls der Zeit" besucht, die vom 11. April bis 14. September 2025 in München zu sehen war. Initiator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley präsentieren eine Schau, die im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut geht. 
Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 haben bereits über 56 Millionen Besucher aus aller Welt die Ausstellung bewundert, die es so in dieser Form kein zweites Mal gibt. Das Besondere daran ist, dass es sich hierbei um echte Menschen handelt, die im Rahmen des Körperspenderprogramms des Instituts für Plastination in Heidelberg der Wissenschaft und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. 
Laut der Webseite haben sich mittlerweile ca. 22.000 Spender (Stand: Januar 2025) offiziell registriert.  
 
 
Die Ausstellung, die in mehreren Großstädten zu sehen ist, lädt zu einer ca. zwei bis -dreistündigen Entdeckungsreise durch den menschlichen Körper in all seinen Facetten ein. Gezeigt werden detailreiche Ganzkörper-Plastinate, filigrane Nervenbahnen, einzelne Organe sowie Beispiele von verschiedenen Krankheitsbildern und Anomalien. Besonders eindrucksvoll fand ich den Vergleich zwischen gesunden Organen und solchen, die krankheitsbedingt verändert sind. Darunter zählen unter anderem eine stark ausgeprägte Raucherlunge, die Folgen eines Schlaganfalls im Gehirn, unterschiedliche Krebsarten sowie die sichtbaren Auswirkungen von Fettleibigkeit. Schnell wird einem bewusst, wie zerbrechlich unser Körper ist und wie perfekt dieser funktionieren kann, wenn man auf ihn achtet. 
Am Ende der Ausstellung gab es noch einen sehr informativen Kurzfilm den man sich in Ruhe ansehen konnte. Darin erfährt der Besucher, wie die Plastinate mit ihren spektakulären Posen zustande kommen. Laut einem Interview mit Dr. Gunther von Hagens, benötigt ein Ganzkörperplastinat rund 1.500 Arbeitsstunden. Ein enormer Aufwand, der sich in der Präzision und Würde der einzelnen Exponate widerspiegelt. Doch nicht nur Menschen sind diesmal unter „am Puls der Zeit“ zu sehen. Auch ein Hund, ein Affe, eine Giraffe und unter anderem ein riesiger Elefant zogen die Anwesenden einschließlich mir in ihren Bann. 
Mein Fazit von diesem einzigartigen Besuch? Die Körperwelten mögen für viele umstritten sein, aber sie sind meiner Meinung nach weit mehr als nur eine Ausstellung. Respektvoll, lehrreich und unglaublich faszinierend wird gezeigt, dass der Kreislauf des Lebens alle Lebewesen verbindet. Ein Tag, der mich noch einmal mehr schätzen lässt, welches vielseitige Meisterwerk der Körper bei Mensch und Tier gleichermaßen ist. Ich kann jedem wärmstens empfehlen sich diese Ausstellung einmal anzusehen. 
 

Sonntag, 31. August 2025

Buchrezension: HERR DER DIEBE von Cornelia Funke

HERR DER DIEBE

Infos zum Buch:
unbezahlte Werbung
Verlag: Dressler Verlag
Titel: Herr der Diebe
Autor: Cornelia Funke
Erscheinungsjahr: 01. Februar 2000
Seitenzahl: 400 Seiten
Kapitelzahl: 54 Kapitel
ISBN: 978-3-7915-0457-5
Cover: gebundene Ausgabe
Preis: 18,00 Euro
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Quellenangabe / Interesse geweckt? Hier geht's zum Verlag

Klappentext:
"Du bist also wirklich der Herr der Diebe", sagte der Fremde leise. "Nun gut, behalte die Maske auf, wenn du dein Gesicht nicht zeigen möchtest. Ich sehe auch so, dass du sehr jung bist."

Inhaltsangabe:
Drei Monate nach dem plötzlichen Tod ihrer alleinerziehenden Mutter fliehen die Brüder Prosper und Bo nach Venedig, um der drohenden Trennung der beiden durch ihre Tante Esther und Onkel Max Hartlieb zu entgehen. Während der fünfjährige Blondschopf Bo von ihnen adoptiert werden soll, droht Prosper das Internat. In der Stadt des Mondes finden die beiden zufällig Zuflucht bei einer Bande von Straßenkindern, die in dem verlassenen Kino STELLA lebt. Angeführt wird die Gruppe die aus Wespe, Mosca und Riccio besteht von dem geheimnisvollen Scipio, dem „Herrn der Diebe“. Mit geschickten Raubzügen versorgt er seine Freunde mit wertvollen Gegenständen, die sie an den gerissenen Hehler und Antiquitätenhändler Barbarossa verkaufen.
Währenddessen setzen die Hartliebs den Privatdetektiv Victor Getz auf die Spur der verwaisten Brüder an. Unbemerkt folgt er ihnen und kommt dem geheimen Versteck -dem Kino- immer näher.
Zur gleichen Zeit erhält Scipio von Barbarossa einen lukrativen, aber riskanten Auftrag: Er soll für einen wohlhabenden Kunden einen hölzernen Flügel stehlen, der sich im Besitz der Fotografin Ida Spavento befindet. Doch der Diebstahl bringt unerwartete Folgen mit sich, denn plötzlich schweben die Kinder in großer Gefahr und eine einzige Entscheidung könnte deren gesamtes Leben verändern. Zudem hütet Scipio ein Geheimnis, das das Vertrauen seiner Freunde auf eine harte Probe stellen wird…

Eigene Meinung:
Mit "Herr der Diebe" erschafft die Autorin Cornelia Funke von Anfang an eine atmosphärische Abenteuergeschichte, die ihre Leser nach Venedig entführt. Die Brüder Prosper und Bo sollen nach dem plötzlichen Tod ihrer alleinerziehenden Mutter getrennt werden, da deren Tante und Onkel nur den 5-jährigen Bo adoptieren wollen. 
Doch die Geschwister durchkreuzen den Plan ihrer Verwandten und fliehen nach Venedig, in genau jene Stadt, die ihre Mutter so sehr liebte. Durch Zufall treffen die übermüdeten und hungrigen Kinder auf eine Bande Straßenkinder die zugleich ein gefährliches aber auch aufregendes Leben führen. 
Besonders faszinierend fand ich den Protagonisten Scipio, der bei allen nur unter "der Herr der Diebe" bekannt ist. Dieser versorgt die Clique mit Kleidung, Medizin und Geld, bis ein riskanter Auftrag alles verändert. 
Funke überzeugt mit ihrer bildhaften Sprache und dem anschaulichen Erzählstil. Die düsteren Gassen, die verwinkelten Kanäle und auch das verlassene Kino STELLA -das Hauptquartier der Waisenkinder- wirken fast schon greifbar und verleihen der Geschichte etwas magisches. Alle Protagonisten sind charakterlich liebevoll ausgearbeitet worden, selbst Figuren die kleinere Rollen spielten wurden dank Funke lebendig. Die Handlung nimmt Richtung Ende eine fantastische Wendung auf, die nicht jedem gefallen wird. Nichtsdestotrotz bleibt es ein tolles Jugendbuch welches Themen wie Mut, Freundschaft und die bedingungslose Geschwisterliebe anspricht.
An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass das Buch 2006 unter dem gleichnamigen Titel verfilmt wurde. 
Fazit: Ein unterhaltsamer Abenteuerroman mit vielen Schwarz-Weiß-Illustrationen der Spaß macht zu lesen!
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen

Sonntag, 10. August 2025

Buchrezension: DIE INSEL DER SCHWARZEN KATZEN von P. G.Pulixi

DIE INSEL
DER SCHWARZEN
KATZEN

Infos zum Buch:
unbezahlte Werbung 
Verlag: Kampa Verlag
Titel: Die Insel der schwarzen Katzen
Autor: P. G. Pulixi
Erscheinungsjahr: 25. April 2024
Seitenzahl: 256 Seiten
Kapitelzahl: 66 Kapitel
ISBN: 978-3-311-70477-5
Cover: broschierte Ausgabe
Preis: 17,90 Euro
Quellenangabe / Interesse geweckt? Hier geht's zum Verlag

Klappentext:
Ihren Namen "Die schwarzen Katzen" verdankt die kleine auf Krimis spezialisierte Buchhandlung in Cagliari im Süden Sardiniens den beiden Streunern Miss Marple und Poirot, die eines Tages hereinspaziert sind und sich hier offenbar zu Hause fühlen - der schlechten Laune von Buchhändler Marzio Montecristo zum Trotz. Ebenso gern treffen sich hier einmal in der Woche nach Ladenschluss die "Dienstagsdetektive", eine Gruppe von selbst ernannten Krimiexpert*innen: ein melancholischer Rentner mit langem Mantel, Hut und Pfeife, eine von blutigen Thrillern besessene Greisin, ein viel zu lebhafter Franziskanermönch, der am liebsten historische Krimis liest, und ein Goth-Mädchen mit Mordphantasien. Dank ihrer kriminalistischen Expertise konnte die bunte Truppe vor einigen Jahren einen echten Fall aufklären, den die Polizei ad acta legen wollte. Nun versetzt eine Mordserie Sardinien in Angst und Schrecken, und Ispettore Flavio Caruso und Sovrintendente Angela Dimase wenden sich erneut an Marzio Montecristos Buchclub. Der "Sanduhrmörder" dringt in die Häuser von Familien ein und stellt sie, während eine Minute verrinnt, vor die grausame Wahl: Wen soll er töten - Frau oder Sohn, Mutter oder Vater? Wird es den belesenen Dienstagsdetektiven gelingen, den vermummten Unbekannten zu stoppen?

Inhaltsangabe:
In Cagliari, der sonnengetränkten Hauptstadt Sardiniens geht die Angst um: Ein skrupelloser Serienmörder sucht scheinbar willkürlich Familien aus, setzt sie mit einem Betäubungsspray außer Gefecht, fesselt und knebelt sie und zwingt sie nach dem Erwachen zu einer grausamen Entscheidung. Ein Familienmitglied, das der Täter zuvor auswählt, muss über Leben und Tod seiner Liebsten entscheiden. Kind, Gattin, Bruder, Schwester - wer darf leben und wer muss sterben? Die Tat ist jedes Mal akribisch geplant ohne jede Spur von Mitgefühl. Das Einzige, was der Mörder am Tatort als Andenken zurücklässt ist eine alte Sanduhr.
Die Ermittler Flavio Caruso und Angela Dimase stehen unter immensem Druck. Es fehlen sowohl Hinweise zum Täter -da er stets mit einer Maske agiert- als auch eine Verbindung zu den jeweiligen Opfern. Ein Motiv für diese abscheulichen Taten bleibt somit rätselhaft.
Der ehemalige Grundschullehrer Marzio Montecristo hat sich nach seiner Suspendierung ein neues Leben aufgebaut. In seinem kleinen Buchladen „Les Chats Noirs“ veranstaltet der 38-Jährige regelmäßig Treffen mit seiner Hobbyermittlergruppe, den sogenannten Dienstagsdetektiven. Gemeinsam analysieren sie Kriminalromane, aber auch alte ungelöste Fälle - und leisten hin und wieder echte Ermittlungsarbeit.
Unerwartet wird Montecristo in die aktuelle Mordserie hineingezogen. Einer der überlebenden Zeugen ist der zehnjährige Lorenzo Vincis, ein ehemaliger Schüler dessen Eltern vom „Sanduhrenmörder“ getötet wurden. Ausgerechnet zu Montecristo -seinem früheren Mathematiklehrer- fasst der traumatisierte Junge Vertrauen.
Als Lorenzo sich allmählich öffnet wird schnell klar, dass er ein wichtiges Puzzlestück in sich trägt, das den Fall in eine völlig neue Richtung lenken könnte. Montecristo, der im Herzen nie aufgehört hat Lehrer zu sein, wächst dabei über sich hinaus.
Gemeinsam mit den beiden Ermittlern Caruso und Dimase sowie seiner privaten Krimigruppe taucht er ein in ein Netz aus menschlichen Abgründen und familiären Tragödien. 
Werden die Dienstagsdetektive es schaffen, sich ihrer bisher größten Herausforderung zu stellen und den Mörder zu entlarven, der seine Opfer zu Richtern über Leben und Tod macht und bereits die nächsten ins Visier genommen hat?

Eigene Meinung:
Obwohl der Buchtitel "Die Insel der schwarzen Katzen" den Anschein erweckt, dass sich dahinter eine leichte Geschichte verbirgt, steckt in Wahrheit ein packender Kriminalroman, mit einem außergewöhnlich brutalen und perfide agierenden Serienmörder, der scheinbar wahllos Familien überfällt und mit einem Spray betäubt. Innerhalb von einer Minute muss ein Familienmitglied wählen, wer leben darf und wer nicht.
P.G. Pulixi beginnt den Roman mit einer harmlosen Szene die kaum vermuten lässt, wie düster und intensiv es weitergeht. Doch schon nach wenigen Seiten ist man mitten im Geschehen und wird so schnell nicht mehr losgelassen. Der Autor verliert sich nicht in langen Einführungen, sondern bringt das Grauen des Falls sofort auf den Punkt. Dabei gelingt es ihm spielerisch, weitere Handlungsstränge einzuführen. 
Besonders hervorsticht die Figur des Marzio Montecristo, einem exzentrischen Mann mit der Liebe zu Krimis. Als ehemaliger Grundschullehrer wurde er nach einem Konflikt mit einem Elternteil suspendiert. Inzwischen führt er einen kleinen Buchladen und trifft sich regelmäßig mit seiner Hobbyermittlergruppe, den Dienstagsdetektiven.
Mit nur 256 Seiten war ich zunächst skeptisch, ob Pulixi es schaffen würde, sowohl einen spannenden Kriminalfall aufzubauen als auch Montecristo's Geschichte überzeugend zu erzählen. Doch meine Zweifel waren unbegründet. Die Handlung ist klug konstruiert, der Spannungsbogen bleibt konstant und das Ende ist bis zur letzten Seite spannend.
Der Sardinienkrimi ist ein kurzweiliger Roman, der nicht nur durch seine brutalen Morde fesselt, sondern auch durch die Figuren, die man schnell ins Herz schließt. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, die Kapitel sind kurz und pointiert und durch die vielen Geschehnisse bleibt man immer am Ball.
Fazit: Ein facettenreicher Kriminalroman, dessen Täter seine Opfer zu Richtern über Leben und Tod macht.
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen 

Sonntag, 13. Juli 2025

DIY: Selbst genähte Kleidung - inspiriert durch Serien

Quelle: amazon.de

Einen wunderschönen guten Morgen ihr Lieben,

kennt ihr das auch: Ihr findet im TV oder online zufällig eine Serie, die exakt Euren Geschmack trifft und ihr suchtet diese wirklich stundenlang oder gar tagelang durch bis ihr zum heißersehnten Staffelende oder Finale kommt?
So erging es mir jedenfalls mit der türkischsprachigen Serie Erkenci Kuş. 
Auf Instagram wurden mir Ausschnitte von den Schauspielern gezeigt und nach einigen Recherchen hatte ich dann endlich den Titel der Serie ausfindig machen können. Ab diesem Zeitpunkt ging mein Suchtmarathon los. 
Nicht nur inhaltlich und unterhaltungstechnisch, sondern auch modisch hat mich Erkenci Kuş regelrecht umgehauen. 
Da ich zufälligerweise fast die selben Stoffe und Schnittmuster Zuhause hatte, nähte ich mir drei Outfits aus der Serie nach. Sie sind zwar nicht komplett identisch, aber kommen dem Originalschnitt schon ziemlich nah. 
Für all diejenigen, die sich interessieren aus welchen Magazinen bzw. Nähbüchern ich die Schnitte verwendet habe, dem schreibe ich wie gewohnt unter jedes Nähprojekt die Bezugsquelle mit dem dazugehörigen Modellnamen. 

Original:

Quelle: imdb.com

Meine Interpretation:


T-Shirt: Das Schnittmuster ist aus dem Buch "365 OUTFITS - Das Capsule Wardrobe Nähbuch" von Henrike Domin
Eine Rezension zu dieser Lektüre findest Du *hier*.

Hose: Dieses Schnittmuster ist aus der Zeitschrift "burda easy" Ausgabe 1/2022 Hose 4C.
Bei Interesse kannst Du *hier* online das Schnittmuster erwerben oder *hier* das komplette Magazin. 

Original:

Quelle: pinterest.de

Meine Interpretation:


Das Schnittmuster zu dem Oberteil stammt aus der Zeitschrift "burda easy" Ausgabe 4/2022 Hose 2B.
Bei Interesse kannst Du *hier* online das Schnittmuster erwerben oder *hier* das komplette Magazin. 

Original:

Quelle: imdb.com

Meine Interpretation:


"Top Las Vegas" wie sich dieser Schnitt nennt ist aus dem Buch "EINFACH SCHÖNE Kleider und Tops NÄHEN - Aus Jersey, Webware, Samt & mehr" von Yulia Samariter.
Eine Rezension zu dieser Lektüre aus dem emf-Verlag findest Du *hier*.

Anmerkung:
Weitere Beiträge von selbst genähten Modellen:

Sonntag, 6. Juli 2025

Buchrezension: DUMPLIN' - GO BIG OR GO HOME. (Band 1) von Julie Murphy

DUMPLIN' -
GO BIG OR GO HOME

Infos zum Buch:
unbezahlte Werbung
Verlag: FJB Verlag
Titel: DUMPLIN' - Go big or go home.
Autor: Julie Murphy
Erscheinungsjahr: 21. März 2018
Seitenzahl: 400 Seiten
Kapitelzahl: 61 Kapitel
ISBN: 978-3-8414-2242-2
Cover: gebundene Ausgabe
Preis: 18,99 Euro
Interesse geweckt / Quellenangabe: Hier geht's zum Verlag

Reihenfolge: 

Klappentext:
Willowdean – „16, Dolly-Parton-Verehrerin und die Dicke vom Dienst“ – wird von ihrer Mutter immer nur Dumplin' genannt. Bisher hat sie sich in ihrem Körper eigentlich immer wohl gefühlt. Sie ist eben dick – na und? Mit ihrer besten Freundin Ellen an ihrer Seite ist das sowieso total egal.
Doch dann lernt sie den sportlichen und unfassbar attraktiven Bo kennen. Kein Wunder, dass sie sich hoffnungslos in ihn verknallt – dass er sie allerdings aus heiterem Himmel küsst, verunsichert sie völlig. Plötzlich macht es ihr doch etwas aus, nicht schlank zu sein.
Um ihre Selbstzweifel in den Griff zu bekommen, beschließt Will, sich der furchteinflößendsten Herausforderung in ganz Clover City zu stellen: Sie will am „Miss Teen Blue Bonnet“-Schönheitswettbewerb teilnehmen und allen – vor allem sich selbst – beweisen, dass die Kleidergröße für das ganz große Glück überhaupt keine Rolle spielt.

Inhaltsangabe:
Die 16-jährige Willowdean Dickson lebt gemeinsam mit ihrer exzentrischen Mutter Rosie und deren älterer Schwester Lucy in Clover City, einer ruhig gelegenen kleinen Stadt in Texas. Obwohl Will ein paar Pfunde zu viel auf ihren Hüften hat und somit nicht ganz dem Schönheitsideal entspricht, fühlt sich der Teenager trotzdem in seiner Haut sichtlich wohl. Diese zufriedene Lebenseinstellung hat die Heranwachsende von ihrer Tante mit auf den Weg bekommen, sowie die tiefe Bewunderung für Dolly Parton. 
Aber jetzt ist alles anders. Lucy, die zuletzt 225 Kilo wog und somit stark übergewichtig war, konnte zum Schluss nicht einmal mehr das Haus verlassen und starb mit nur 36 Jahren ganz unerwartet durch einen Herzinfarkt. Willowdean, die diesen schweren Verlust kaum verkraften kann ist am Boden zerstört. Ab sofort muss sie mit ihrer Mutter ganz allein zurecht kommen, die das komplette Gegenteil der Schülerin ist: Diszipliniert, schlank und einstige Schönheitskönigin des "Miss Teen Blue Bonnet"-Wettbewerbs, von dem sie mittlerweile den Vorstand übernommen hat. Während Willowdean bisher mit ihrer üppigen Figur rundum zufrieden war, kommen bei ihr seit dem Tod von Lucy allmählich erste Selbstzweifel. Bo, ein gut aussehender Junge im selben Alter zeigt scheinbar Interesse an der 16-jährigen. Eines abends lädt er Will spontan ein, mit ihm einen Meteoritenschauer am Himmel anzusehen. Als Bo der Heranwachsenden immer näher kommt und diese schlussendlich berührt, schämt sie sich zutiefst für ihre unförmige Figur. Dieses Schamgefühl verstärkt sich noch mehr, als ihre Mutter sie vor ihren gesamten Mitschülern mit dem Kosenamen "Dumplin" (z.dt. Knödel) anspricht. Während Lucy früher immer zwischen dem Mutter-Tochter-Duo vermittelt hat und somit jegliche Streitigkeiten im Keim erstickt wurden, spitzt sich die Lage nun immer weiter zu. Als Will beim Stöbern in Lucy's alten Sachen ein ausgefülltes Einschreibungsformular für den Schönheitswettbewerb findet, bei dem sie letztendlich doch nie teilgenommen hat, beschließt Will für Lucy diesen Schritt zu wagen. 
So kommt es, dass die Schülerin über ihren Schatten springt und sich für die Misswahlen aufstellen lässt. Unterstützung erhält sie vorerst von ihrer besten Freundin Ellen und von drei weiteren Klassenkameradinnen, die ebenfalls nicht dem gängigen Schönheitsideal entsprechen. 
Eine Reise voller Selbstzweifel, Rückschläge und Erfolge warten auf Willowdean Dicksen...

"Ein gutgestylter Kopf ist anderen immer einen Kopf voraus" (Zitat: Buch S.266)

"Badeanzüge haben so etwas an sich, das einen denken lässt, man müsste sich erst das Recht verdienen, sie zu tragen. Aber eigentlich ist doch die entscheidende Frage: 
Hast Du einen Körper? Dann zieh ihm einen Badeanzug an." (Zitat: Buchcover)

Eigene Meinung:
"DUMPLIN - GO BIG OR GO HOME" ist der erste Teil einer Trilogie von Julie Murphy. Obwohl alle Bände bereits erschienen sind, wurde leider nur der Auftaktband ins Deutsche übersetzt. Willowdean Dickson alias "Dumplin" (z.dt. Knödel) ist die Heldin dieser Geschichte. Mit ein paar Pfunden zu viel auf den Rippen schleicht sich die 16-jährige mit ihrer selbstbewussten Art in die Herzen der Leser. Doch diese Charaktereigenschaft hat sie ihrer Tante Lucy zu verdanken, zu der sie eine besonders enge Beziehung pflegte. Die 36-jährige, die durch einen Herzinfarkt plötzlich und unerwartet verstarb, hinterlässt bei Will eine große Lücke. Denn durch deren Tod ist die Schülerin nun auf sich alleine gestellt. Während ihre Mutter Rosie den alljährlichen "Miss Teen Blue Bonnet"-Schönheitswettbewerb organisiert, wird Willowdean schmerzlich bewusst, wie sehr das Übergewicht zwischen Mutter und Tochter steht und deren Beziehung belastet.
Doch auch die Berührungen von ihrem Schwarm Bo entfachen erneut die unsichere Seite in Will, sodass sie es als regelrechtes Schicksal empfindet, dass sie beim Stöbern in Lucy's Unterlagen den nie abgeschickten Einschreibungsbogen für den Schönheitswettbewerb findet, der ihr eigenes Leben nun auf den Kopf stellen wird.  
Dies war mein erstes Buch von Julie Murphy. Ihr Schreibstil ist flüssig und absolut unterhaltsam. Für mich ist dieser Jugendroman ein echtes Mutmachbuch. Der Leser erfährt nicht nur von den Sorgen, Ängsten und Gedanken des Mädchens, sondern zeigt auch ihr Selbstbewusstsein und die damit verbundene Stärke. Hauptsächlich werden Themen wie Freundschaft, die erste große Liebe und Toleranz angesprochen die meiner Meinung nach genau auf den Punkt gebracht wurden
Seit 2018 gibt es zu dem Buch noch die Verfilmung. 
Fazit: Dieser Roman ist einfach nur berührend, spannend, kraftvoll und absolut süchtig machend. 
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen

Sonntag, 15. Juni 2025

Buchrezension: Der tote Sommergast von Felicity Pickford

Der tote Sommergast

Infos zum Buch:
unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar
Verlag: Goldmann Verlag
Titel: Der tote Sommergast
Autor: Felicity Pickford
Erscheinungsjahr: 21. Mai 2025
Seitenzahl: 384 Seiten
ISBN: 978-3-442-4999632-7
Cover: Taschenbuch
Preis: 13,00 Euro
Quellenangabe / Interesse geweckt?
Hier geht's zum Verlag

Klappentext:
Der Mord an einem Sommergast versetzt die idyllische Insel Jersey in Aufruhr.
Aber wer hat den englischen Gentleman auf dem Gewissen?
Als die junge Mary McTarr den Leuchtturm auf der zauberhaften Insel Jersey erbt, kann sie sich endlich einen lange gehegten Traum erfüllen. Sie verwandelt das wildromantisch gelegene Bauwerk in ihr eigenes kleines Luxushotel. Ihre Leidenschaft für gute Küche und die Freude daran, ihre Gäste zu verwöhnen, machen einen ganz besonderen Ort aus dem "Corbiére Lighthouse Hideaway", und als ihr erster Gast Mr Plummer eintrifft, ist Mary in ihrem Element. Doch nur wenig später der Schock: Mary entdeckt Mr Plummer tot am Meer, ein Messer ragt aus seinem Rücken. Gemeinsam mit dem Journalisten Robert Peabody macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit. Und lernt eine dunkle Seite ihrer geliebten Insel kennen, die ihr bisher verborgen geblieben ist. 


Inhaltsangabe:
Nach dem Tod ihres geliebten Großvaters Gilbert Rodier kehrt Mary McTarr nach langer Zeit auf die Kanalinsel Jersey zurück. Gilbert war einst der Leuchtturmwärter des ehrwürdigen Corbière Lighthouse, bis die Automatisierung seinen Beruf überflüssig machte. Als seinen letzten Willen hat er seiner Enkeltochter die Pacht für die nächsten zehn Jahre überlassen. Für Mary geht damit ein lang ersehnter Traum in Erfüllung: Sie möchte den Leuchtturm in ein kleines, feines Hotel verwandeln, mitten auf den Felsen direkt über dem tosenden Meer. Das Corbière Lighthouse Hideaway soll ein Ort der Ruhe und des Rückzugs werden.
Über fünf Monate lang arbeitet die junge Frau unermüdlich daran, das alte Gemäuer umzubauen. Und endlich: am 12. Juni trifft ihr erster Gast ein. Mr Henry Plummer aus Birmingham - ein älterer Herr der in einem französischen Oldtimer vorfährt. Mit seinen handgefertigten Schuhen, der teuren Kleidung und seinem reservierten Auftreten wirkt er makellos und distanziert. Aber Mary lässt sich davon nicht abschrecken, sondern ist fest entschlossen ihm einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt zu bieten. Doch die Idylle trügt. Als in der Nacht ein heftiger Sturm über die Insel fegt, macht sich Mary zunächst Sorgen, dass das Unwetter ihren Gast stören könnte. Allerdings bleibt es bis zum nächsten Morgen in dem kleinen Hotel komplett ruhig. Da sie von Mr Plummer nichts hört geht sie davon aus, dass ihr Gast noch schläft. Diese Annahme sollte sich als tragischer Irrtum herausstellen.
Als Mary zum Krabbenfangen hinaus auf die Felsen geht, macht sie eine schreckliche Entdeckung. Mr Plummer liegt dort leblos am Boden und in seinem Rücken steckt ihr eigenes Küchenmesser.
Sofort alarmiert sie die Polizei und deren Ermittlungen verlaufen in alle Richtungen. Nicht nur Mary selbst gerät unter Verdacht, auch einige Inselbewohner hätten guten Grund gehabt, den geheimnisvollen Mr Plummer aus dem Weg zu räumen. Die Spurenlage ist dünn und die Polizei kommt trotz intensiver Bemühungen keinen Schritt weiter.
Daher beginnt Mary selbst nachzuforschen und ahnt nicht, dass sie dem Mörder schon bald gefährlich nahe kommt. So nah, dass sie schließlich selbst um ihr Leben fürchten muss…

Eigene Meinung:
"Der tote Sommergast" von Felicity Pickford ist ein Krimi der perfekt in die Sommerzeit passt. Denn er verspricht nicht nur gute Unterhaltung, sondern auch ein atmosphärisches Setting im malerischen Jersey mitten im Sommer.
Protagonistin ist Mary McTarr, eine junge äußerst taffe Frau und zugleich die jüngste Hotelier der gesamten Kanalinseln. Mit viel Herzblut verfolgt sie ihren großen Traum, nämlich den alten Leuchtturm in ein luxuriöses Hideaway zu verwandeln, inspiriert von ihrer Zeit in der 24 Charming Street auf der Isle of Skye, ihrem Heimatort. Doch mit dem Tod ihres ersten Gastes Mr Plummer, gerät nicht nur ihr Leben sondern auch ihre Existenz ins Wanken. Schnell wird klar, dass sich hinter der idyllischen Fassade Jerseys dunkle Geheimnisse verbergen.
Die Grundidee der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Besonders schön fand ich die Verbindung zur 24 Charming Street-Trilogie, einem kleinen Wiedersehen für alle, die die vorherigen Bände kennen. Wie gewohnt versteht es die Autorin die Natur und Kulinarik der Insel atmosphärisch einzufangen, was der Geschichte viel Charme verleiht. Doch an manchen Stellen hätte ich mir weniger Ausschmückungen gewünscht. Dies hatte für mich zur Folge dass die Spannung immer mal wieder verloren ging und unnötige Durststrecken eingebaut wurden. Doch das raffinierte und vor allem überraschende Ende hat mich überzeugt und machte dadurch die überflüssigen Längen mehr als wett.
Fazit: Ein spannender Inselkrimi mit Wohlfühlfaktor. Liebevoll erzählt und raffiniert ermittelt.
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen

Anmerkung:
Weitere Rezensionen von Felicity Pickford:

Sonntag, 18. Mai 2025

DIY: Restaurierung eines alten Schuhlstuhls


Hallo ihr Lieben,

ich kann es kaum glauben, welchen Schatz ich kürzlich auf eBay Kleinanzeigen entdeckt habe! Einen alten Schulstuhl. Es ist genau jenes Modell, welches ich in meiner Kindheit als Grundschülerin hatte. Ein nostalgischer Fund, der mich sofort in meine Schulzeit zurückversetzte. Der Stuhl war zwar in einem desolaten Zustand (die Lehne zerkratzt und von unzähligen Gebrauchsspuren gezeichnet), dennoch habe ich mir diesen geholt. 



Zuerst war ich unsicher: Sollte ich wirklich Hand an diesen alten Stuhl legen? Sein nostalgischer Charme hatte etwas Besonderes, aber die vielen Gebrauchsspuren ließen ihn doch etwas mitgenommen aussehen. Nach langem Überlegen griff ich schließlich zum Handschleifgerät und Schmirgelpapier, um den alten Lack abzutragen.


Es brauchte etwas Geduld, bis sich der Lack langsam löste und das Holz darunter zum Vorschein kam. Die meisten Gebrauchsspuren konnte ich dabei entfernen, doch der tiefe Kratzer an der Stuhllehne blieb. Trotzdem hat sich die Mühe gelohnt: Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! 



Damit das Holz geschützt bleibt und der Stuhl seine neue Optik behält, habe ich die Oberfläche mit einem Versiegelungslack behandelt. Schicht für Schicht trug ich den Lack auf, bis sich eine gleichmäßige, glatte Versiegelung bildete.