Laut der Webseite haben sich mittlerweile ca. 22.000 Spender (Stand: Januar 2025) offiziell registriert.
Lust auf was Süßes?
Sonntag, 14. September 2025
DIARY: Mein Besuch bei "Körperwelten - am Puls der Zeit" in München
Laut der Webseite haben sich mittlerweile ca. 22.000 Spender (Stand: Januar 2025) offiziell registriert.
Sonntag, 31. August 2025
Buchrezension: HERR DER DIEBE von Cornelia Funke
Cover: gebundene Ausgabe
Doch die Geschwister durchkreuzen den Plan ihrer Verwandten und fliehen nach Venedig, in genau jene Stadt, die ihre Mutter so sehr liebte. Durch Zufall treffen die übermüdeten und hungrigen Kinder auf eine Bande Straßenkinder die zugleich ein gefährliches aber auch aufregendes Leben führen.
Besonders faszinierend fand ich den Protagonisten Scipio, der bei allen nur unter "der Herr der Diebe" bekannt ist. Dieser versorgt die Clique mit Kleidung, Medizin und Geld, bis ein riskanter Auftrag alles verändert.
Funke überzeugt mit ihrer bildhaften Sprache und dem anschaulichen Erzählstil. Die düsteren Gassen, die verwinkelten Kanäle und auch das verlassene Kino STELLA -dasHauptquartier der Waisenkinder- wirken fast schon greifbar und verleihen der Geschichte etwas magisches. Alle Protagonisten sind charakterlich liebevoll ausgearbeitet worden, selbst Figuren die kleinere Rollen spielten wurden dank Funke lebendig. Die Handlung nimmt Richtung Ende eine fantastische Wendung auf, die nicht jedem gefallen wird. Nichtsdestotrotz bleibt es ein tolles Jugendbuch welches Themen wie Mut, Freundschaft und die bedingungslose Geschwisterliebe anspricht.
Sonntag, 10. August 2025
Buchrezension: DIE INSEL DER SCHWARZEN KATZEN von P. G.Pulixi
DER SCHWARZEN
KATZEN
Infos zum Buch:
unbezahlte Werbung
Verlag: Kampa Verlag
Titel: Die Insel der schwarzen Katzen
Autor: P. G. Pulixi
Erscheinungsjahr: 25. April 2024
Seitenzahl: 256 Seiten
Kapitelzahl: 66 Kapitel
ISBN: 978-3-311-70477-5
Cover: broschierte Ausgabe
Preis: 17,90 Euro
Quellenangabe / Interesse geweckt? Hier geht's zum Verlag
Klappentext:
Ihren Namen "Die schwarzen Katzen" verdankt die kleine auf Krimis spezialisierte Buchhandlung in Cagliari im Süden Sardiniens den beiden Streunern Miss Marple und Poirot, die eines Tages hereinspaziert sind und sich hier offenbar zu Hause fühlen - der schlechten Laune von Buchhändler Marzio Montecristo zum Trotz. Ebenso gern treffen sich hier einmal in der Woche nach Ladenschluss die "Dienstagsdetektive", eine Gruppe von selbst ernannten Krimiexpert*innen: ein melancholischer Rentner mit langem Mantel, Hut und Pfeife, eine von blutigen Thrillern besessene Greisin, ein viel zu lebhafter Franziskanermönch, der am liebsten historische Krimis liest, und ein Goth-Mädchen mit Mordphantasien. Dank ihrer kriminalistischen Expertise konnte die bunte Truppe vor einigen Jahren einen echten Fall aufklären, den die Polizei ad acta legen wollte. Nun versetzt eine Mordserie Sardinien in Angst und Schrecken, und Ispettore Flavio Caruso und Sovrintendente Angela Dimase wenden sich erneut an Marzio Montecristos Buchclub. Der "Sanduhrmörder" dringt in die Häuser von Familien ein und stellt sie, während eine Minute verrinnt, vor die grausame Wahl: Wen soll er töten - Frau oder Sohn, Mutter oder Vater? Wird es den belesenen Dienstagsdetektiven gelingen, den vermummten Unbekannten zu stoppen?
Inhaltsangabe:
In Cagliari, der sonnengetränkten Hauptstadt Sardiniens geht die Angst um: Ein skrupelloser Serienmörder sucht scheinbar willkürlich Familien aus, setzt sie mit einem Betäubungsspray außer Gefecht, fesselt und knebelt sie und zwingt sie nach dem Erwachen zu einer grausamen Entscheidung. Ein Familienmitglied, das der Täter zuvor auswählt, muss über Leben und Tod seiner Liebsten entscheiden. Kind, Gattin, Bruder, Schwester - wer darf leben und wer muss sterben? Die Tat ist jedes Mal akribisch geplant ohne jede Spur von Mitgefühl. Das Einzige, was der Mörder am Tatort als Andenken zurücklässt ist eine alte Sanduhr.
Die Ermittler Flavio Caruso und Angela Dimase stehen unter immensem Druck. Es fehlen sowohl Hinweise zum Täter -da er stets mit einer Maske agiert- als auch eine Verbindung zu den jeweiligen Opfern. Ein Motiv für diese abscheulichen Taten bleibt somit rätselhaft.
Der ehemalige Grundschullehrer Marzio Montecristo hat sich nach seiner Suspendierung ein neues Leben aufgebaut. In seinem kleinen Buchladen „Les Chats Noirs“ veranstaltet der 38-Jährige regelmäßig Treffen mit seiner Hobbyermittlergruppe, den sogenannten Dienstagsdetektiven. Gemeinsam analysieren sie Kriminalromane, aber auch alte ungelöste Fälle - und leisten hin und wieder echte Ermittlungsarbeit.
Unerwartet wird Montecristo in die aktuelle Mordserie hineingezogen. Einer der überlebenden Zeugen ist der zehnjährige Lorenzo Vincis, ein ehemaliger Schüler dessen Eltern vom „Sanduhrenmörder“ getötet wurden. Ausgerechnet zu Montecristo -seinem früheren Mathematiklehrer- fasst der traumatisierte Junge Vertrauen.
Als Lorenzo sich allmählich öffnet wird schnell klar, dass er ein wichtiges Puzzlestück in sich trägt, das den Fall in eine völlig neue Richtung lenken könnte. Montecristo, der im Herzen nie aufgehört hat Lehrer zu sein, wächst dabei über sich hinaus.
Gemeinsam mit den beiden Ermittlern Caruso und Dimase sowie seiner privaten Krimigruppe taucht er ein in ein Netz aus menschlichen Abgründen und familiären Tragödien.
Werden die Dienstagsdetektive es schaffen, sich ihrer bisher größten Herausforderung zu stellen und den Mörder zu entlarven, der seine Opfer zu Richtern über Leben und Tod macht und bereits die nächsten ins Visier genommen hat?
Eigene Meinung:
Obwohl der Buchtitel "Die Insel der schwarzen Katzen" den Anschein erweckt, dass sich dahinter eine leichte Geschichte verbirgt, steckt in Wahrheit ein packender Kriminalroman, mit einem außergewöhnlich brutalen und perfide agierenden Serienmörder, der scheinbar wahllos Familien überfällt und mit einem Spray betäubt. Innerhalb von einer Minute muss ein Familienmitglied wählen, wer leben darf und wer nicht.
P.G. Pulixi beginnt den Roman mit einer harmlosen Szene die kaum vermuten lässt, wie düster und intensiv es weitergeht. Doch schon nach wenigen Seiten ist man mitten im Geschehen und wird so schnell nicht mehr losgelassen. Der Autor verliert sich nicht in langen Einführungen, sondern bringt das Grauen des Falls sofort auf den Punkt. Dabei gelingt es ihm spielerisch, weitere Handlungsstränge einzuführen.
Besonders hervorsticht die Figur des Marzio Montecristo, einem exzentrischen Mann mit der Liebe zu Krimis. Als ehemaliger Grundschullehrer wurde er nach einem Konflikt mit einem Elternteil suspendiert. Inzwischen führt er einen kleinen Buchladen und trifft sich regelmäßig mit seiner Hobbyermittlergruppe, den Dienstagsdetektiven.
Mit nur 256 Seiten war ich zunächst skeptisch, ob Pulixi es schaffen würde, sowohl einen spannenden Kriminalfall aufzubauen als auch Montecristo's Geschichte überzeugend zu erzählen. Doch meine Zweifel waren unbegründet. Die Handlung ist klug konstruiert, der Spannungsbogen bleibt konstant und das Ende ist bis zur letzten Seite spannend.
Der Sardinienkrimi ist ein kurzweiliger Roman, der nicht nur durch seine brutalen Morde fesselt, sondern auch durch die Figuren, die man schnell ins Herz schließt. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, die Kapitel sind kurz und pointiert und durch die vielen Geschehnisse bleibt man immer am Ball.
Fazit: Ein facettenreicher Kriminalroman, dessen Täter seine Opfer zu Richtern über Leben und Tod macht.
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Sonntag, 13. Juli 2025
DIY: Selbst genähte Kleidung - inspiriert durch Serien
![]() |
Quelle: amazon.de |
![]() |
Quelle: imdb.com |
Eine Rezension zu dieser Lektüre findest Du *hier*.
![]() |
Quelle: imdb.com |
Eine Rezension zu dieser Lektüre aus dem emf-Verlag findest Du *hier*.
- Zusammenfassung meiner selbst genähten Outfits (1) (Beitrag vom 21.07.2021)
- Zusammenfassung meiner selbst genähten Outfits (2) (Beitrag vom 24.04.2022)
- Zusammenfassung meiner selbst genähten Outfits (3) (Beitrag vom 17.07.2022)
- Jersey-Liebe (Beitrag vom 18.06.2023)
Sonntag, 6. Juli 2025
Buchrezension: DUMPLIN' - GO BIG OR GO HOME. (Band 1) von Julie Murphy
Infos zum Buch:
Sonntag, 15. Juni 2025
Buchrezension: Der tote Sommergast von Felicity Pickford
Infos zum Buch:
unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar
Verlag: Goldmann Verlag
Titel: Der tote Sommergast
Autor: Felicity Pickford
Erscheinungsjahr: 21. Mai 2025
Seitenzahl: 384 Seiten
ISBN: 978-3-442-4999632-7
Cover: Taschenbuch
Preis: 13,00 Euro
Quellenangabe / Interesse geweckt? Hier geht's zum Verlag
Der Mord an einem Sommergast versetzt die idyllische Insel Jersey in Aufruhr.
Aber wer hat den englischen Gentleman auf dem Gewissen?
Als die junge Mary McTarr den Leuchtturm auf der zauberhaften Insel Jersey erbt, kann sie sich endlich einen lange gehegten Traum erfüllen. Sie verwandelt das wildromantisch gelegene Bauwerk in ihr eigenes kleines Luxushotel. Ihre Leidenschaft für gute Küche und die Freude daran, ihre Gäste zu verwöhnen, machen einen ganz besonderen Ort aus dem "Corbiére Lighthouse Hideaway", und als ihr erster Gast Mr Plummer eintrifft, ist Mary in ihrem Element. Doch nur wenig später der Schock: Mary entdeckt Mr Plummer tot am Meer, ein Messer ragt aus seinem Rücken. Gemeinsam mit dem Journalisten Robert Peabody macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit. Und lernt eine dunkle Seite ihrer geliebten Insel kennen, die ihr bisher verborgen geblieben ist.
Inhaltsangabe:
Nach dem Tod ihres geliebten Großvaters Gilbert Rodier kehrt Mary McTarr nach langer Zeit auf die Kanalinsel Jersey zurück. Gilbert war einst der Leuchtturmwärter des ehrwürdigen Corbière Lighthouse, bis die Automatisierung seinen Beruf überflüssig machte. Als seinen letzten Willen hat er seiner Enkeltochter die Pacht für die nächsten zehn Jahre überlassen. Für Mary geht damit ein lang ersehnter Traum in Erfüllung: Sie möchte den Leuchtturm in ein kleines, feines Hotel verwandeln, mitten auf den Felsen direkt über dem tosenden Meer. Das Corbière Lighthouse Hideaway soll ein Ort der Ruhe und des Rückzugs werden.
Über fünf Monate lang arbeitet die junge Frau unermüdlich daran, das alte Gemäuer umzubauen. Und endlich: am 12. Juni trifft ihr erster Gast ein. Mr Henry Plummer aus Birmingham - ein älterer Herr der in einem französischen Oldtimer vorfährt. Mit seinen handgefertigten Schuhen, der teuren Kleidung und seinem reservierten Auftreten wirkt er makellos und distanziert. Aber Mary lässt sich davon nicht abschrecken, sondern ist fest entschlossen ihm einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt zu bieten. Doch die Idylle trügt. Als in der Nacht ein heftiger Sturm über die Insel fegt, macht sich Mary zunächst Sorgen, dass das Unwetter ihren Gast stören könnte. Allerdings bleibt es bis zum nächsten Morgen in dem kleinen Hotel komplett ruhig. Da sie von Mr Plummer nichts hört geht sie davon aus, dass ihr Gast noch schläft. Diese Annahme sollte sich als tragischer Irrtum herausstellen.
Als Mary zum Krabbenfangen hinaus auf die Felsen geht, macht sie eine schreckliche Entdeckung. Mr Plummer liegt dort leblos am Boden und in seinem Rücken steckt ihr eigenes Küchenmesser.
Sofort alarmiert sie die Polizei und deren Ermittlungen verlaufen in alle Richtungen. Nicht nur Mary selbst gerät unter Verdacht, auch einige Inselbewohner hätten guten Grund gehabt, den geheimnisvollen Mr Plummer aus dem Weg zu räumen. Die Spurenlage ist dünn und die Polizei kommt trotz intensiver Bemühungen keinen Schritt weiter.
Daher beginnt Mary selbst nachzuforschen und ahnt nicht, dass sie dem Mörder schon bald gefährlich nahe kommt. So nah, dass sie schließlich selbst um ihr Leben fürchten muss…
Eigene Meinung:
"Der tote Sommergast" von Felicity Pickford ist ein Krimi der perfekt in die Sommerzeit passt. Denn er verspricht nicht nur gute Unterhaltung, sondern auch ein atmosphärisches Setting im malerischen Jersey mitten im Sommer.
Protagonistin ist Mary McTarr, eine junge äußerst taffe Frau und zugleich die jüngste Hotelier der gesamten Kanalinseln. Mit viel Herzblut verfolgt sie ihren großen Traum, nämlich den alten Leuchtturm in ein luxuriöses Hideaway zu verwandeln, inspiriert von ihrer Zeit in der 24 Charming Street auf der Isle of Skye, ihrem Heimatort. Doch mit dem Tod ihres ersten Gastes Mr Plummer, gerät nicht nur ihr Leben sondern auch ihre Existenz ins Wanken. Schnell wird klar, dass sich hinter der idyllischen Fassade Jerseys dunkle Geheimnisse verbergen.
Die Grundidee der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Besonders schön fand ich die Verbindung zur 24 Charming Street-Trilogie, einem kleinen Wiedersehen für alle, die die vorherigen Bände kennen. Wie gewohnt versteht es die Autorin die Natur und Kulinarik der Insel atmosphärisch einzufangen, was der Geschichte viel Charme verleiht. Doch an manchen Stellen hätte ich mir weniger Ausschmückungen gewünscht. Dies hatte für mich zur Folge dass die Spannung immer mal wieder verloren ging und unnötige Durststrecken eingebaut wurden. Doch das raffinierte und vor allem überraschende Ende hat mich überzeugt und machte dadurch die überflüssigen Längen mehr als wett.
Fazit: Ein spannender Inselkrimi mit Wohlfühlfaktor. Liebevoll erzählt und raffiniert ermittelt.
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen
Anmerkung:
Weitere Rezensionen von Felicity Pickford:
- Willkommen im kleinen GRAND HOTEL Band 1 (Buch, Rezension vom 28.11.2021)
- Weihnachtswunder im kleinen GRAND HOTEL Band 2 (Buch, Rezension vom 23.10.2022)
- Winterträume im kleinen GRAND HOTEL Band 3 (Buch, Rezension folgt demnächst)
Sonntag, 18. Mai 2025
DIY: Restaurierung eines alten Schuhlstuhls
Sonntag, 20. April 2025
Buchrezension: MS DARLING UND IHRE NACHBARN von Freya Sampson
UND IHRE NACHBARN
Verlag: Dumont Verlag
Preis: 18,00 Euro
Sonntag, 6. April 2025
DIY: Mein Traum vom Gemüsebeet
Als Nächstes benötigte ich eine Beeteinfassung aus Holz. Zum einen aus optischen Gründen, da es die Abgrenzungen besser definiert und zum anderen als Schutz vor dem Rasenmäher, dem Unkraut welches sich gern unkontrolliert überall festsetzt und vor Schädlingen.
Sonntag, 23. März 2025
Buchrezension: "Wenn Ende gut, dann alles" (Band 1) von Volker Klüpfel
hier waren, wie wir bald feststellen, echte Menschenleben in Gefahr. Ein kleines Kind und ein großes Verbrechen.
Meine Bewertungen: 4 von 5 Sternen
Sonntag, 16. März 2025
Buchrezension: WAS HAST DU NUR GETAN? von Alexandra Kui
Cover: Taschenbuch