MIT SAUERTEIG -
Vollendete Ergebnisse statt Experimente
Infos zum Buch:
unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar
unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar
Verlag: Goldmann Verlag
Titel: Brot backen in Perfektion mit Sauerteig -
Titel: Brot backen in Perfektion mit Sauerteig -
Vollendete Ergebnisse statt Experimente
Autor: Lutz Geißler
Erscheinungsjahr: 22. Oktober 2025
Seitenzahl: 192 Seiten
ISBN: 978-3-442-18042-4
Cover: broschierte Ausgabe
Cover: broschierte Ausgabe
Preis: 19,99 Euro
Quellenangabe / Interesse geweckt? Hier geht's zum Verlag
Klappentext:
DER EINFACHSTE WEG ZU PERFEKTEN SAUERTEIGBROTEN
Das Plötz-Prinzip stellt die traditionelle Sauerteig-Bäckerei auf den Kopf: Mit nur kleinsten Mengen Sauerteig und innerhalb eines praktischen Zeitfensters von 12 und 24 Stunden gelingen Lutz Geißlers präzise Rezepte auch Neueinsteigern. Dafür sind weder eine Knetmaschine noch besonderes Equipment nötig, ein normaler Ofen und handelsübliches Mehl genügen. 60 Klassiker wie Roggenbrot, Pumpernickel, Focaccia, Baguette, aber auch Süßes wie Brioche oder Franzbrötchen werden dank Sauerteig nicht nur lecker, sondern auch höchst bekömmlich.
Verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen für knuspriges Brot wie vom Bäcker.
Verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen für knuspriges Brot wie vom Bäcker.
Aufbau / Inhalt:
- Folgende Brotrezepte sind in diesem Buch enthalten:
Roggenbrot im Kasten / Roggenvollkornbrot im Kasten / Roggenlaib / Roggenschokobrot / Roggenschrotbrot / Pumpernickel / Roggenmischbrot / Roggenmischbrot mit Dinkel / Saatenbrot / Dreikornvollornbrot / Helles Mischbrot / Helles Mischbrot mit Hefe / Weizenvollkornmischbrot / Weizenmischbrot / Weizenkorn / Weizenbrot / Weizenlaib / Weizenvollkornbrot / Baguette / Ciabatta / Toastbrot / Sandwichbrot / Dinkelbrot / Dinkelvollkornbrot / Dinkel-Buttermilch-Brot / Dinkelmischbrot / Dinkelstange / Joghurtbrot mit Schrot / Kartoffelbrot / Möhren-Kartoffel-Brot / Nussbrot / Schmalzbrot / Wurzelbrot / Mildes Fladenbrot / Kräftiges Fladenbrot / Roggenkornfladen / Schüttelbrot / Focaccia / Flammkuchen
- Folgende Brötchenrezepte sind in diesem Buch enthalten:
Frühstücksbrötchen / Kipf / Rosenbrötchen / Fettsemmel / Kernige Semmel / Weizenvollkornbrötchen / Weizenschrotbrötchen / Laugenbrezeln / Hamburgerbrötchen (kräftig) / Hamburgerbrötchen (mild) / Dinkel-Bier-Brötchen / Dinkel-Joghurt-Brötchen / Dinkelseelen / Roggenbrötchen / Roggenmischbrötchen / Schusterjungen
- Folgende süßes Gebäck-Rezepte sind in diesem Buch enthalten:
Milch- und Rosinenbrötchen / Schokobrötchen / Croissants / Franzbrötchen / Kuchdenteig / Stuten / Brioche / Panettone
Eigene Meinung:
Mit dem Buch "Brot backen in Perfektion mit Sauerteig - Vollendete Ergebnisse statt Experimente" hat der Autor Lutz Geißler ein Nachschlagewerk geschaffen, das alles umfasst was man braucht, um sich von einem absoluten Anfänger zu einem echten Brotbackprofi zu entwickeln.
Diese Sammlung enthält nicht nur 60 unterschiedliche Brot- und Brötchenrezepte, sondern auch eine kleine Auswahl an Vorschlägen für süßes Gebäck wie Brioche oder Stuten. Doch bevor es ans Eingemachte geht, erklärt der Blogger und Rezepteentwickler in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, welche Zutaten und Utensilien benötigt werden. Dabei legt er seinen Schwerpunkt auf die Dinge, die die meisten ohnehin schon in ihrer Küche haben. Gleichzeitig gibt er aber auch wertvolle Tipps wie man das Brotbacken mit Hilfe eines Gusseisentopfes perfektionieren kann. Letztlich bleibt es aber jedem selbst überlassen, mit welchen Arbeitsmaterialien er arbeitet. Denn wenn man den Leitfaden des Autors genauestens befolgt, bescheinigt dieser eine hundertprozentige Gelingarantie unabhängig der verwendeten Utensilien.
Um überhaupt Brot backen zu können, braucht man dafür ein entscheidendes Lebensmittel: Den Sauerteig. Geißler erklärt in einfacher und verständlicher Sprache, wie ein Sauerteig angesetzt wird, in welcher Umgebung sich dieser wohlfült und wie er regelmäßig gefüttert werden muss, damit stets genügend frischer Vorrat zum Backen vorhanden ist. Dank der vielen farbigen Fotografien, die allesamt mit hilfreichen Texten versehen sind, gewinnt man vorab schon eine grobe Vorstellung darüber, wie der Sauerteig aussehen- und worauf man achten sollte.
Zudem sind weitere Ratschläge, Tipps und Tricks integriert, die vor allem für Anfänger goldwert sind. Besonders gut gefiel mir unter anderem der Teil mit den Fragen-und-Antworten-Seiten. Viele Punkte, die für mich bis dahin unklar waren, wurden angesprochen und mir dadurch sämtliche Hemmungen genommen selbst Sauerteig anzusetzen.
Alle Rezepte in diesem Buch sind variabel. Sie bilden lediglich eine Grundbasis an die man sich halten sollte oder auch mit etwas Übung darauf aufbauen kann. So lassen sich beispielsweise die Zutatenmengen variieren oder die Lebensmittel nach Belieben austauschen. Zur besseren Orientierung gibt es zudem eine Tabelle, die das Verhältnis von Wasser, Mehl und Saaten aufschlüsselt. Auf den hinteren Seiten des Buches wird diese Lebensmitteltabelle nochmals erweitert um ein Gespür für die verschiedenen Zusammensetzungen von Brot zu bekommen.
Alle Rezepte in diesem Buch sind variabel. Sie bilden lediglich eine Grundbasis an die man sich halten sollte oder auch mit etwas Übung darauf aufbauen kann. So lassen sich beispielsweise die Zutatenmengen variieren oder die Lebensmittel nach Belieben austauschen. Zur besseren Orientierung gibt es zudem eine Tabelle, die das Verhältnis von Wasser, Mehl und Saaten aufschlüsselt. Auf den hinteren Seiten des Buches wird diese Lebensmitteltabelle nochmals erweitert um ein Gespür für die verschiedenen Zusammensetzungen von Brot zu bekommen.
Für mich ist dieses Nachschlagwerk genau das, wonach ich als Anfängerin gesucht habe. Es enthält alles was man braucht. Doch auch Backprofis rate ich zu diesem Universalwerk, da die zahlreichen Rezepte viel Spielraum für eigene Kreationen lassen. Wer noch mehr über das Brotbacken erfahren möchte, dem empfehle ich den Plötzblog des Autors zu besuchen. Dort gibt es unter anderem einen Podcast, weitere Buchempfehlungen und sogar die Möglichkeit sich zu einem Kurs anzumelden.
Fazit: Ein Nachschlagewerk für Anfänger und Profis gleichermaßen. Grundlagen werden erklärt und durch ein wenig Übung lassen sich zahlreiche neue Kreationen herstellen.
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
WICHTIGER HINWEIS:
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
►Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden können.
►Beim Setzen des Hakens für die Funktion "Ich möchte Benachrichtigungen erhalten" erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert werden können.
Weitere Informationen findest Du hier:
Hier findest Du die Datenschutzerklärung von google
Hier findest Du die Datenschutzerklärung von printbalance.blogspot
Bei Fragen wende Dich bitte an printbalance@web.de