Mittwoch, 12. November 2025

Buchrezension: GESCHICHTEN UNTER DEM MISTELZWEIG - Ein weihnachtliches Lesevergnügen

GESCHICHTEN
UNTER DEM MISTELZWEIG
 
Infos zum Buch:
unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar
Verlag: arsEdition Verlag 
Titel: Geschichten unter dem Mistelzweig
Erscheinungsjahr: 08. Oktober 2024
Seitenzahl: 96 Seiten 
ISBN: 978-3-8458-6032-9
Cover: broschierte Ausgabe mit Stoffband
Preis: 13,00 Euro 
Quellenangabe / Interesse geweckt? Hier geht's zum Verlag
 
Klappentext:
EIN ADVENT ZUM VERLIEBEN 
Die schönsten Winter- und Weihnachtsgeschichten stimmen auf die besinnliche Jahreszeit ein und begleiten uns bis zum großen Fest. Ein herzerwärmendes Lesevergnügen, das etwas Ruhe und Romantik in den trubeligen Advent bringt.  
 
Aufbau / Inhalt:
  • Paul Aréne 
    (GUTE UND SCHLECHTE MISTELN) 
  • Hermann Löns
    (DER ALLERERSTE WEIHNACHTSBAUM)
  • Virginia O'Hanlon / Francis P. Church
    (GIBT ES EINEN WEIHNACHTSMANN)
  •  Manfred Kyber
    (DER SCHNEEMANN)
  • Paula Dehmel 
    (DIE CHRISTBLUME)
  • Hermann Löns 
    (LÜTTJEMANN UND LÜTTJERINCHEN) 
  • O. Henry 
    (DIE GABE DER WEISEN)
  • Monika Hunnius
    (EINE WEIHNACHTSFAHRT)
  • Johan Ludvig Runeberg
    (EIN WEIHNACHTSABEND IN DER LOTSENHÜTTE)
  • Paula Dehmel
    (WEIHNACHTEN IN DER SPEISEKAMMER) 
Eigene Meinung:
Wer noch auf der Suche nach einem ganz besonderen Bücherschatz für die Weihnachtszeit ist, der wird beim arsEdition-Verlag auf jeden Fall fündig werden. Der handliche Sammelband im DIN-A6-Format „Geschichten unter dem Mistelzweig“ passt nicht nur perfekt in fast jede Handtasche, sondern eignet sich auch hervorragend als Geschenkidee für liebe Freunde und Bekannte. 
Schon das aufwendig gestaltete Cover zieht jeden in seinen Bann, der das Buch in den Händen hält. Es zeigt ein verliebtes Paar, das sich unter einem Mistelzweig küsst. Pigmentierte Goldelemente verstärken die festliche Atmosphäre. Die Buchgestaltung selbst erinnert an ein kleines Kuvert, das sich beim Öffnen entfaltet und statt eines Briefs ein kleines Büchlein offenbart. Zusammengehalten wird es von einem schmalen Stoffbändchen welches um einen Papierverschluss gewickelt wird, das dem Ganzen einen besonderen, hochwertigen und leicht nostalgischen Charme verleiht. 
Auch das Buchinnere kann sich sehen lassen. Auf 96 Seiten verteilt befinden sich liebevoll ausgewählte Geschichten, Sprüche und Gedichte, die stimmungsvoll auf die Weihnachtszeit ausgerichtet sind. An diesem Band gefällt mir besonders gut, dass nicht nur die Lyriken wichtiger Dichter ihren Platz darin gefunden haben, sondern auch Texte von weniger bekannten Autoren und Autorinnen enthalten sind. Dadurch wirkt die Sammlung frisch und abwechslungsreich und macht große Freude neue, unbekannte Geschichten entdecken zu dürfen. 
Zudem sind die Seiten mit vielen bunten, warmherzigen und verspielten Illustrationen versehen, die die Stimmung perfekt einfangen ohne dabei überladen zu wirken. Die kurzen Geschichten und Gedichte eignen sich wunderbar um den Tag besinnlich ausklingen zu lassen oder sich in einer ruhigen Minute bei einem heißen Getränk zu entspannen. 
Fazit: Dieser stimmungsvolle Begleiter lädt zum Entspannen und Träumen während der Weihnachtszeit ein. 
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen

Sonntag, 9. November 2025

DIARY: bookbot.de - Der Online-Second-Hand-Buchhandel der Büchern eine zweite Chance schenkt

 
Einen schönen guten Morgen liebe Bücherwürmer,
 
heute kommt mal ein etwas anderer Beitrag von mir, denn ich möchte Euch eine Plattform vorstellen, in der ihr spielend einfach gebrauchte Bücher kaufen und verkaufen könnt. 
Die Rede ist von bookbot.de, einem Online-Second-Hand-Buchhandel, der 2019 von Domin 
Gazdoš ins Leben gerufen wurde. 
Auf bookbot.de findet ihr über 1,5 Millionen Buchtitel in verschiedenen Genres und Sprachen. Von Klassikern über Krimis & Thriller, bis hin zu Kinderbüchern, Comics, Sachbüchern und echten Raritäten ist dort alles vertreten.  
Alle 15 Sekunden verliebt sich jemand in ein Buch und tätigt dadurch eine Bestellung. Das hat natürlich zur Folge, dass täglich unzählige neue Bücher ihren Weg auf die Plattform finden die alle vorab begutachtet und ausgewertet werden müssen. Über 25.000 Bücher werden mit Hilfe der engagierten Mitarbeiter täglich im Onlineshop eingestellt. Im Gegensatz zu anderen Gebrauchtbücher-Plattformen wird hier jede einzelne Lektüre individuell fotografiert. Eine sehr aufwändige Arbeit - denn es werden keine Symbolbilder verwendet, sondern man sieht den tatsächlichen Zustand des Buches vor dem Kauf. Eventuelle Gebrauchsspuren wie Knicke, Kritzeleien oder Feuchtigkeitsschäden werden sichtbar gekennzeichnet und in der Beschreibung erläutert. So kauft man garantiert nicht die sprichwörtliche Katze im Sack. 
 

 
Die Seite ist sehr benutzerfreundlich aufgebaut. Durch die spezielle Suchfunktion kann man gewünschte Buchtitel auf Anhieb finden. Wer sich aber noch ein bisschen weiter auf der Seite zu speziellen Genres oder in einer gewissen Preisklasse umschauen möchte, kann dies mit Hilfe von diversen Filtereinstellungen tun. 
Besonders hervorzuheben ist es, dass man in dem Onlineshop nicht nur aktuelle Bestseller findet, sondern auch ältere Bücher, die dank bookbot.de eine zweite Chance bekommen wieder gefunden und gelesen zu werden. 
Der Versand ist kostenlos, sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf. 
Für alle Bücherwürmer rund um Berlin gibt es sogar noch einen Bonus: Beim Bestellvorgang kann man einen Partnerladen auswählen, der mit bookbot.de zusammenarbeitet. So hat man die Möglichkeit das Buch oft schon am nächsten Tag in den Händen halten zu können oder dieses innerhalb der nächsten fünf Tage dort abzuholen. 
 

All diejenige, die Platz in ihrem Bücherregal schaffen wollen, können unkompliziert ihre Schätze bei https://bookbot.de/bucher-verkauf einschicken. 
Einfach den Buchrücken fotografieren und die Bilder über das bereitgestellte Formular hochladen. Innerhalb der nächsten 24 Stunden bekommt man eine Rückmeldung ob das Buch genommen wird. Wenn ja, kann man das zusammengestellte Paket kostenlos an das Unternehmen einsenden und das Team kümmert sich um den Rest.  Meist dauert dieser Prozess ungefähr 14 Tage bis die zugeschickten Bände online gestellt werden. Ca. zwei Wochen nach dem Verkauf im Onlineshop wird die Provision auf dem bookbot-Konto gutgeschrieben.
Für alle weiteren Anliegen gibt es einen Kundenservice der täglich von 8:00-20:00 Uhr erreichbar ist. 
 
 
Mein Fazit: 
Die Preise mögen auf den ersten Blick etwas höher wirken, aber wenn man den aufwändigen und transparenten Prozess dahinter betrachtet sowie den kostenlosen Versand, merkt man schnell, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut fair ist. 
Ich bin mit meiner Kooperations-Bestellung mehr wie zufrieden. Die begehrte Frankenstein-Schmuckausgabe ist in einem exzellenten Zustand, sowie auch das große Buch der Salate von Tchibo aus den 70ger Jahren. Selbst die beiden Weihnachtsromane sehen neuwertig aus, sodass ich diese nur zu gern in meinem Bücherregal willkommen heißen möchte. 
 

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich für die Kooperation mit bookbot.de bedanken! Zwischenzeitlich habe ich mir bereits selbst dort Bücher auf eigene Rechnung bestellt und bin mehr als zufrieden. 
 

Sonntag, 2. November 2025

Buchrezension: BROT BACKEN IN PERFEKTION MIT SAUERTEIG - Vollendete Ergebnisse statt Experimente von Lutz Geißler

BROT BACKEN IN PERFEKTION
MIT SAUERTEIG -
Vollendete Ergebnisse statt Experimente


Infos zum Buch:
unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar
Verlag: Goldmann Verlag 
Titel: Brot backen in Perfektion mit Sauerteig - 
Vollendete Ergebnisse statt Experimente  
Autor: Lutz Geißler
Erscheinungsjahr: 22. Oktober 2025
Seitenzahl: 192 Seiten
ISBN: 978-3-442-18042-4
Cover: broschierte Ausgabe
Preis: 19,99 Euro
Quellenangabe / Interesse geweckt? Hier geht's zum Verlag

Klappentext:
DER EINFACHSTE WEG ZU PERFEKTEN SAUERTEIGBROTEN
Das Plötz-Prinzip stellt die traditionelle Sauerteig-Bäckerei auf den Kopf: Mit nur kleinsten Mengen Sauerteig und innerhalb eines praktischen Zeitfensters von 12 und 24 Stunden gelingen Lutz Geißlers präzise Rezepte auch Neueinsteigern. Dafür sind weder eine Knetmaschine noch besonderes Equipment nötig, ein normaler Ofen und handelsübliches Mehl genügen. 60 Klassiker wie Roggenbrot, Pumpernickel, Focaccia, Baguette, aber auch Süßes wie Brioche oder Franzbrötchen werden dank Sauerteig nicht nur lecker, sondern auch höchst bekömmlich. 
Verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen für knuspriges Brot wie vom Bäcker.  

Aufbau / Inhalt:
  • Folgende Brotrezepte sind in diesem Buch enthalten:
    Roggenbrot im Kasten / Roggenvollkornbrot im Kasten / Roggenlaib / Roggenschokobrot / Roggenschrotbrot / Pumpernickel / Roggenmischbrot / Roggenmischbrot mit Dinkel / Saatenbrot / Dreikornvollornbrot / Helles Mischbrot / Helles Mischbrot mit Hefe / Weizenvollkornmischbrot / Weizenmischbrot / Weizenkorn / Weizenbrot / Weizenlaib / Weizenvollkornbrot / Baguette / Ciabatta / Toastbrot / Sandwichbrot / Dinkelbrot / Dinkelvollkornbrot / Dinkel-Buttermilch-Brot / Dinkelmischbrot / Dinkelstange / Joghurtbrot mit Schrot / Kartoffelbrot / Möhren-Kartoffel-Brot / Nussbrot / Schmalzbrot / Wurzelbrot / Mildes Fladenbrot / Kräftiges Fladenbrot / Roggenkornfladen / Schüttelbrot / Focaccia / Flammkuchen 
  • Folgende Brötchenrezepte sind in diesem Buch enthalten: 
    Frühstücksbrötchen / Kipf / Rosenbrötchen / Fettsemmel / Kernige Semmel / Weizenvollkornbrötchen / Weizenschrotbrötchen / Laugenbrezeln / Hamburgerbrötchen (kräftig) / Hamburgerbrötchen (mild) / Dinkel-Bier-Brötchen / Dinkel-Joghurt-Brötchen / Dinkelseelen / Roggenbrötchen / Roggenmischbrötchen / Schusterjungen 
  • Folgende süßes Gebäck-Rezepte sind in diesem Buch enthalten: 
    Milch- und Rosinenbrötchen / Schokobrötchen / Croissants / Franzbrötchen / Kuchdenteig / Stuten / Brioche / Panettone 
 
Eigene Meinung:
Mit dem Buch "Brot backen in Perfektion mit Sauerteig - Vollendete Ergebnisse statt Experimente" hat der Autor Lutz Geißler ein Nachschlagewerk geschaffen, das alles umfasst was man braucht, um sich von einem absoluten Anfänger zu einem echten Brotbackprofi zu entwickeln. 
Diese Sammlung enthält nicht nur 60 unterschiedliche Brot- und Brötchenrezepte, sondern auch eine kleine Auswahl an Vorschlägen für süßes Gebäck wie Brioche oder Stuten. Doch bevor es ans Eingemachte geht, erklärt der Blogger und Rezepteentwickler in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, welche Zutaten und Utensilien benötigt werden. Dabei legt er seinen Schwerpunkt auf die Dinge, die die meisten ohnehin schon in ihrer Küche haben. Gleichzeitig gibt er aber auch wertvolle Tipps wie man das Brotbacken mit Hilfe eines Gusseisentopfes perfektionieren kann. Letztlich bleibt es aber jedem selbst überlassen, mit welchen Arbeitsmaterialien er arbeitet. Denn wenn man den Leitfaden des Autors genauestens befolgt, bescheinigt dieser eine hundertprozentige Gelingarantie unabhängig der verwendeten Utensilien. 
Um überhaupt Brot backen zu können, braucht man dafür ein entscheidendes Lebensmittel: Den Sauerteig. Geißler erklärt in einfacher und verständlicher Sprache, wie ein Sauerteig angesetzt wird, in welcher Umgebung sich dieser wohlfült und wie er regelmäßig gefüttert werden muss, damit stets genügend frischer Vorrat zum Backen vorhanden ist. Dank der vielen farbigen Fotografien, die allesamt mit hilfreichen Texten versehen sind, gewinnt man vorab schon eine grobe Vorstellung darüber, wie der Sauerteig aussehen- und worauf man achten sollte.
Zudem sind weitere Ratschläge, Tipps und Tricks integriert, die vor allem für Anfänger goldwert sind. Besonders gut gefiel mir unter anderem der Teil mit den Fragen-und-Antworten-Seiten. Viele Punkte, die für mich bis dahin unklar waren, wurden angesprochen und mir dadurch sämtliche Hemmungen genommen selbst Sauerteig anzusetzen. 
Alle Rezepte in diesem Buch sind variabel. Sie bilden lediglich eine Grundbasis an die man sich halten sollte oder auch mit etwas Übung darauf aufbauen kann. So lassen sich beispielsweise die Zutatenmengen variieren oder die Lebensmittel nach Belieben austauschen. Zur besseren Orientierung gibt es zudem eine Tabelle, die das Verhältnis von Wasser, Mehl und Saaten aufschlüsselt. Auf den hinteren Seiten des Buches wird diese Lebensmitteltabelle nochmals erweitert um ein Gespür für die verschiedenen Zusammensetzungen von Brot zu bekommen. 
Für mich ist dieses Nachschlagwerk genau das, wonach ich als Anfängerin gesucht habe. Es enthält alles was man braucht. Doch auch Backprofis rate ich zu diesem Universalwerk, da die zahlreichen Rezepte viel Spielraum für eigene Kreationen lassen. Wer noch mehr über das Brotbacken erfahren möchte, dem empfehle ich den Plötzblog des Autors zu besuchen. Dort gibt es unter anderem einen Podcast, weitere Buchempfehlungen und sogar die Möglichkeit sich zu einem Kurs anzumelden. 
Fazit: Ein Nachschlagewerk für Anfänger und Profis gleichermaßen. Grundlagen werden erklärt und durch ein wenig Übung lassen sich zahlreiche neue Kreationen herstellen. 
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen 
 
Quelle: Buch Abb. S. 28-29 / S. 40-41 / S. 94-95 / S. 180-181

Mittwoch, 29. Oktober 2025

DIARY: Mein Besuch im EUROPA-PARK 2025 zu Halloween

 
Einen schönen guten Morgen ihr Lieben, 

zehn Jahre sind inzwischen vergangen, seit ich zuletzt im Europapark in Rust war. Doch am 04. Oktober war es endlich soweit: Zusammen mit einem Freund machten wir uns auf die lange Fahrt zum Dreiländereck. Würden nicht jedes Mal über fünf Stunden Fahrtzeit pro Strecke vor uns liegen, wäre ich sicherlich viel öfter dort. Besonders zu dieser Jahreszeit lassen sich die Macher des Europaparks jedes Male etwas Großartiges einfallen - wie auch dieses Jahr. Denn der Park feiert zudem noch sein 50. Jubiläum. 

 
 
Schon beim Betreten des Parks kann man erahnen, wie viel Arbeit aber auch Liebe zum Detail darin steckt um so eine aufwändige Dekoration auf 95 Hektar aufzustellen. Denn es gibt wirklich so gut wie an jeder Ecke zahlreiche Kürbisse, Chrysanthemen oder andere Arrangements, sodass man sich kaum sattsehen kann. Und um das Ganze etwas bildhafter zu machen: Laut der Webseite des Europaparks wurden im Jahr 2025 über 180.000 Kürbisse, 15.000 Chrysanthemen, 100.000 Herbstblumen, 3.000 Heuballen und 6.000 Maispflanzen verwendet, die nach der Halloween-Saison verschenkt und gespendet werden. 
Hier kommen nicht nur Achterbahn-Fans auf ihre Kosten, sondern auch jene, die den Park allein wegen der besonderen Stimmung und des Halloween-Feelings besuchen möchten. 


 
Ein kleiner Wehmutstropfen bleibt jedoch: Die Eurosat hat leider während der Halloweenzeit nicht mehr ihr Kürbisgewand an. Bei meinen Recherchen konnte ich leider auch nicht herausfinden, warum sie das geändert haben. Es sah immer so toll aus, wenn man vom Tower aus über den ganzen Park blicken konnte und mittendrin der riesige Kürbis thronte. 
 
 
 
Auch beim Wetter hatten meine Begleitung und ich leider kein allzu großes Glück. Für das Wochenende war ein Wechsel aus Regen und Sturm angesagt. Da wir aber bereits gebucht und bezahlt hatten, gab es kein Zurück mehr. Vormittags war das Wetter bis auf ein paar vereinzelte Wolken noch ganz gut und es gab sogar Sonnenschein. Unsere Hoffnung war tatsächlich, dass sich der Wetterbericht getäuscht hatte und das bevorstehende Unwetter erst gegen Abend eintreffen würde.


 
Da wir während der Fahrt mehrmals vom Regen heimgesucht wurden, waren wir dennoch guter Dinge, die Schlechtwetterfront hinter uns lassen.
Doch das Gegenteil war der Fall: Zur Mittagszeit zogen dicke Wolken auf, und der angekündigte Sturm ließ nicht lange auf sich warten. Kurz darauf setzte auch der Regen ein. Folglich kamen alle Fahrgeschäfte zum Stillstand. Sowohl die Achterbahnen als auch die außenliegenden Attraktionen, da Sicherheit oberste Priorität hatte.
 


Wir besuchten daher einige Örtlichkeiten, die wir vermutlich aus Zeitgründen nicht bedacht hätten – wie beispielsweise den Märchenwald. Natürlich konnten wir dann noch einige Indoor-Aktivitäten machen, doch diese Idee hatten auch viele andere Besucher, und wir daher lange Wartezeiten in Kauf nehmen mussten.

  
Hier habe ich für Euch noch die besten Bilder zusammengstellt, damt ihr einen Eindruck bekommt wie umfangreich die Dekoration dort war. 
Bis zum 02. November 2025 könnt ihr dort die Halloween-Saison genießen, danach wird der Park für den Winter umgerüstet. 
 
 

 


 
 
Ein paar Spaßbilder von mir durften natürlich auch nicht fehlen...











 
 
Alles in allem war der Besuch aber wirklich toll - auch wenn wir nicht jedes Fahrgeschäft nutzen konnten. Doch das heißt natürlich, dass es genug Gründe gibt, nächstes Halloween wieder dorthin zu fahren!
 
Anmerkung: 
Weitere Beiträge zu meinen Europark-Reisen:

Sonntag, 26. Oktober 2025

Buchrezension: Love Me in the Snow von Sandra Nenninger

Love Me in the Snow
 
Infos zum Buch:
unbezahlte Werbung
Verlag: Carlsen-Verlag 
Titel: Love Me in the Snow
Autor: Sandra Nenninger 
Erscheinungsjahr: 29. September 2025
Seitenzahl: 288 Seiten 
Kapitelzahl: 15 Kapitel
ISBN: 978-3-551-32261-6
Cover: Taschenbuch
Preis: 12,00 Euro
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren 
Quellenangabe / Interesse geweckt? Hier geht's zum Verlag
 
Klappentext:
Marie ist gerade aus dem Leistungskader ihres Ski-Internats geflogen. Als sie zu Weihnachten nach Hause kommt, erwartet sie gleich das nächste Desaster: Sie soll in der Skischule ihrer Eltern aushelfen - ausgerechnet in der Kinderbetreuung! 
Zusammen mit diesem arroganten Henry, der seinen Ferienjob betont lässig angeht und ständig nur mit Skilehrerin Lou flirtet. Der wird sich noch wundern!
Doch oben am Berg gerät nicht nur Henry ziemlich ins Schwitzen - auch Marie hat plötzlich ganz komisches Herzklopfen...
 
Inhaltsangabe:
Marie Hubertus ist die einzige Tochter und Hoffnungsträgerin der örtlichen Skischule Hubertus. Schon mit fünf Jahren stand die Heranwachsende auf den Brettern, mit Sechs fuhr sie ihre ersten Rennen und mit gerade einmal acht Jahren wurde Marie für die Regionalauswahl zugelassen. Der Höhepunkt ihrer jungen Karriere war die Aufnahme ins Sportinternat und damit in den Nationalkader. Doch dieser Traum gehört nun der Vergangenheit an, nachdem sie von ihrer Mentorin Susanne aufgrund mangelnder Leistung kurzerhand aus der Schule geworfen wird. 
Ohne jemandem davon zu erzählen, kehrt sie noch vor Beginn der Winterferien zurück in ihre Heimat in die Berge. Durch den Start der neuen Skisaison sind ihre Eltern so beschäftigt, dass sie Marie’s fadenscheinige Ausrede für ihre verfrühte Anreise ohne Hintergedanken akzeptieren. Kurzerhand wird Marie mit eingespannt, um in der Skischule ihrer Eltern und der kleinen Backstube der Großmutter auszuhelfen. 
Mit den neuen Saisonkräften -die als Skilehrer tätig sind- taucht auch Henry auf, ein gut aussehender junger Mann, der vor allem durch seine unbekümmerte Art heraussticht. Marie und Henry kommen sich bei der Arbeit immer näher. Zwischen den beiden entsteht eine leise Nähe, die die ehemalige Leistungssportlerin für eine Weile vergessen lässt, wie groß der Druck auf ihr lastete und welche große Lüge noch immer zwischen ihr und den Eltern steht. 
Doch auch Henry spielt nicht ganz mit offenen Karten. Sein gut gehütetes Geheimnis wird schon bald zu einem echten Problem werden und das zarte Band einer aufkeimenden Liebe droht zu zerreisen...
 
Eigene Meinung: 
Der Einstieg in die Geschichte „Love Me in the Snow“ von Sandra Nenninger empfand ich als sehr angenehm. Bereits auf den ersten Seiten des Buches konnte man sich schnell einen Überblick der aktuellen Situation verschaffen und gleichzeitig einen ersten Eindruck von Marie’s Persönlichkeit gewinnen. 
Marie, die schon in jungen Jahren als Nachwuchstalent im Skisport und Vorbild vieler gilt, fliegt unerwartet von der Schule, nachdem sie die Leistungen nicht mehr erbringen konnte, die von ihr erwartet wurden. Pendant zu ihr ist der gut aussehende Saisonarbeiter Henry, der einen eher unbeschwerten fast schon sorglosen Eindruck macht. Obwohl die beiden charakterlich unterschiedlicher nicht sein könnten, lässt er das Herz der ehemaligen Sportschülerin nicht ganz kalt. 
Der bildhafte Schreibstil der Autorin sorgt dafür, dass man sich die örtlichen Gegebenheiten und Geschehnisse lebhaft vorstellen kann. Es kommt selten vor, dass ich ein Buch innerhalb eines Tages durchlese, doch hier stimmte einfach alles: Grundidee, Spannung und der Schauplatz. Auch die unterschiedlichen Charaktere sorgten für eine besondere Dynamik, sodass man gar nicht mehr aufhören wollte zu lesen. Einen minimalen Punktabzug gibt es dennoch, da sich ein paar kleine Rechtschreibfehler in das Buch eingeschlichen haben, die hätten vermieden werden können. Der Geschichte selbst tut dies aber keinen Abbruch, ganz im Gegenteil. 
Fazit: Ein toller Jugendroman, der alles enthält was schöne Lesestunden ausmacht: Liebesdramen, Spannung und jede Menge Wohlfühlmomente. 
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen 

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Buchrezension: TAROT

TAROT

Infos zu den Karten:
unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar 
Verlag: Anaconda Verlag 
Titel: TAROT 
Erscheinungsjahr: 20. August 2025
Lieferumfang: 72 Karten
ISBN: 4250940200237 
Preis: 12,99 Euro 
Quellenangabe / Interesse geweckt? Hier geht's zum Verlag
 
Klappentext:
Das ursprüngliche Tarot-Deck wurde 1910 von Arthur Edward Waite entworfen und von Pamela Colman Smith gestaltet. Bis heute ist seine Beliebtheit ungebrochen. Die stabilen Karten eignen sich hervorragend für interessierte Anfänger ebenso wie für Tarot-Profis.  

Eigene Meinung:
Am 25. August 2025 ist das Rider-Waite-Tarot als Neuauflage im Anaconda-Verlag erschienen. Ein echter Klassiker, dessen Original im Jahr 1910 von dem englischen Okkultisten Arthur Edward Waite entworfen- und von der Zeichnerin Pamela Colman Smith gestaltet wurde. Bis heute zählt dieses Tarotdeck zu den beliebtesten Sets. 
Passend zur jetzigen Jahreszeit ist es für Interessierte nun die perfekte Gelegenheit, sich mit diesem umfangreichen Thema auseinanderzusetzen. Die kürzer werdenden Tage und die längeren Abende laden förmlich dazu ein, sich in die Legekunst und in die Bedeutungen der einzelnen Karten einzulesen, dies auszuprobieren und das erworbene Wissen auch später für die bevorstehenden Raunächte anzuwenden. 
Die 72 Karten sind knapp doppelt so groß wie die herkömmlichen Decks und damit eine echte Bereicherung für jung und alt. Sie lassen die detailreichen Illustrationen besonders gut zur Geltung kommen und erleichtern zugleich das Erkennen der Symbole und Motive beim Kartenlegen. Für Anfänger kann dies ebenso von Vorteil sein wie für ältere Generationen die Probleme mit der Feinmotorik haben oder unter einer Sehschwäche leiden. 
Natürlich können die einzelnen Karten auch zweckentfremdet werden, in dem sie als Wandbilder dienen um so ein geheimnisvolles Ambiente in der Wohnung zu schaffen. 
Wichtig ist hierbei zu erwähnen, dass Tarotkarten nicht dafür geeignet sind um die Zukunft vorherzusagen, denn jede Karte bietet zahlreiche Bedeutungen und Interpretationsspielraum. Wer sich auf das Deck einlässt, kann durch die Symbolik mehr über sich selbst erfahren, die eigenen Gedanken reflektieren und an sich arbeiten. 
Ich persönlich finde es etwas schade, dass das Set keine Anleitung zur Anwendung der Karten enthält oder Hinweise zu weiterführender Literatur. Für Anfänger wäre ein kurzer Leitfaden oder eine Buchempfehlung eine wertvolle Ergänzung gewesen. Mit Eigeninitiative findet man jedoch im Internet eine Fülle von Informationen, um erste eigene Versuche zu starten.
Fazit: Ob zur Selbstreflexion, als dekorativer Wandschmuck oder einfach nur zur Unterhaltung - dieses Deck verbindet Mystik mit Tradition.
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen  

Sonntag, 19. Oktober 2025

Hörbuchrezension: KUNO KLAPPER - Hat nicht alle Knochen beisamen von Tina Schilp

Kuno Klapper -
hat nicht alle Knochen beisamen

Infos zum Hörbuch:
unbezahlter Werbung / Rezensionsexemplar
Verlag: cbj audio Verlag 
Titel: Kuno Klapper - Hat nicht alle Knochen beisamen 
Autor: Tina Schilp 
Gelesen von Oliver Rohrbeck
Erscheinungsjahr: 17. September 2025
Gesamtspielzeit: 2 Std. 22 Min. 
Lieferumfang: 2 CD's (leicht gekürzte Lesung)
ISBN: 978-3-7599-0032-63
Preis: 12,00 Euro 
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren 
Quellenangabe / Interesse geweckt? Hier geht's zum Verlag
 
Klappentext:
KUNO KLAPPER, EIN SKELETT ZUM LIEBHABEN
Kuno Klapper, das schusselige Skelett, hat nicht mehr alle Knochen beisamen - seine linke Ferse ist weg! Und das ausgerechnet an seinem 100. Geburtstag, an dem nicht das kleinste Knöchelchen fehlen darf. 
Er ist wirklich ein Ober-Schussel! Doch dann melden auch andere Skelette Verluste. Geht etwa ein Knochendieb in Torfingen um? Zusammen mit dem geheimnisvollen Zombiemädchen Amy, dem nervigen Jonas und Schattenschurke Valentin beginnt eine abenteuerliche Suche im Reich der Untoten. 

Inhaltsangabe:
Kuno ist ganz aufgeregt, denn morgen steht ein ganz besonderer Tag an: sein Geburtstag. Doch nicht irgendeiner, sondern sein hundertster. Für jedes Skelett bedeutet dieses Ereignis eine große Veränderung, denn mit dem Erreichen des ersten Jahrhunderts beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Kuno darf endlich seine eigene Gruft beziehen, den Führerschein machen und muss nicht länger bei dem unangenehm riechenden Herrn Keuch für Papa einkaufen gehen. Diese lästige Pflicht fällt nun auf seine jüngere Schwester. Doch das Allerbeste ist, dass das kleine Skelett nun ganz offiziell hingehen darf, wohin es möchte. Darauf freut sich Kuno besonders, denn in Torfingen kennt er wirklich alles und jeden. Am meisten jedoch seinen älteren Cousin Jonas, der mit seiner Familie gleich nebenan wohnt und keine Gelegenheit auslässt, ihn zu ärgern. 
Trotz aller Vorfreude hat Kuno nur eine Sorge. Eine alte Legende besagt, dass ein Skelett an seinem 100. Geburtstag vollständig sein muss. Sollte auch nur ein einziger Knochen fehlen, so verschwindet dieser für immer. Ausgerechnet Kuno ist für seine Schusseligkeit bekannt. Mal bleibt ein Handgelenkknochen auf dem Nachttisch liegen und ein anderes mal kullert ein Halswirbel über die Straße. Daher achtet Kuno vor dem Schlafengehen ganz besonders darauf, dass auch wirklich kein Knochen abhanden kommt. Als ihn am nächsten Morgen seine Familie weckt, bemerkt er entsetzt, dass seine linke Ferse fehlt. In seiner Not ersetzt das kleine Skelett das fehlende Stück durch eine elfenbeinfarbene Seifenschale. 
Während der großen Geburtagsfeier, zu der die Bewohner von ganz Torfingen erschienen sind, geschieht das große Unglück: Die Seifenschale löst sich ausgerechnet während der Zeremonie und fällt zu Boden. Geschockt brechen die Gäste die Feier ab und vertagen diese auf das nächste Jahr. Als auch von den anderen Skeletten plötzlich einzelne Knochenteile fehlen, liegt es an Kuno, das Rätsel zu lösen um doch noch seinen Geburtstag zu retten...

Eigene Meinung:
"Kuno Klapper - hat nicht alle Knochen beisamen" von Tina Schilp ist ein kurzweiliges und sehr unterhaltsames Kinderhörbuch, das perfekt in die herbstliche Jahreszeit passt. Worum gehts?
Kuno, ein etwas schusseliges Skelett ist dafür bekannt, immer mal wieder den ein oder anderen Knochen zu verlegen. Doch zu seinem 100. Geburtstag muss er vollständig zu seiner offiziellen Zeremonie erscheinen, bei der ganz Torfingen eingeladen ist. Laut einer alten Legende muss an diesem besonderen Tag jedes Skelett vollständig sein, denn wenn auch nur ein kleines Teil fehlt, verschwindet dieses für immer. 
Wie es das Schicksal so will, bemerkt Kuno ausgerechnet an seinem großen Tag, dass seine linke Ferse fehlt und nirgends zu finden ist. Doch schon bald stellt sich heraus, dass er nicht der Einzige ist dem plötzlich Knochen abhanden gekommen sind. 
Tina Schilp hat eine wirklich fantasievolle Geschichte verfasst, die junge Hörerinnen und Hörer mit Sicherheit gleichermaßen begeistern wird. Zum Leben erweckt werden Kuno und seine Abenteuerfreunde durch den sehr beliebten Sprecher Oliver Rohrbeck (Synchronstimme von Ben Stiller), der mit seiner Stimme jeder Figur Charme und Charakter einhaucht. Ein echtes Hörerlebnis für Jung und Alt. Von Minute zu Minute kann man wirklich mitfiebern, mitschmunzeln und mitraten. 
Mit einer Laufzeit von rund 2,5 Std. ist das Hörbuch ideal für Kinder ab acht Jahren, da es die perfekte Länge hat um in die Geschichte richtig eintauchen zu können, aber kurz genug um die Aufmerksamkeit bis zum Schluss zu halten. 
Über eine Fortsetzung um Kuno Klapper würde ich mich persönlich sehr freuen, denn er hat auf jeden Fall das Zeug dazu, ein neuer Lieblingsheld im Kinderzimmer zu werden. 
Fazit: Ein kurzweiliges Kinderhörbuch, welches tolle Momente für Jungs und Mädels ab acht Jahren gleichermaßen beschert. 
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen