Hallo ihr lieben Naschkatzen,
nach einer kleinen Bloggerpause über den Jahreswechsel hinweg melde ich mich heute wieder zurück. Doch ich komme nicht mit leeren Händen, sondern habe Euch ein leckeres Marmorkuchenrezept mitgebracht. Normalerweise wird der Trockenkuchen in einer Gugelhupf- oder Kastenform gebacken, doch für diese Backanleitung verwendet man eine Springform. Die Zutaten sind in jedem gut sortierten Haushalt vorrätig, sodass es eigentlich sofort los gehen kann.
Da das Jahr noch ganz jung ist, möchte ich Euch allen natürlich ebenfalls ein Frohes Neues und vor allem Gesundes Jahr 2022 wünschen- und HELAU!
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und gutes Gelingen!
Das brauchst Du:
Für den Teig:
200 g Sanella
280 g Zucker
1 Pä. Vanillinzucker
½ Pä. Zitroback oder abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
2 EL Rum
6 Eier
280 g Mehl
½ Backpulver
1 Prise Salz
100 ml Milch
2 EL Kakaopulver
Für die Glasur:
Puderzucker oder Schokoglasur
Zubereitung:
Sanella mit Zucker, Vanillinzucker, etwas Zitronenabrieb und Rum verrühren. Anschließend die Eier einzeln dazugeben und kräftig durchmixen. Mehl abwiegen und mit dem Backpulver und dem Salz vermischen. Nun die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch portionsweise unter den Teig rühren.
Ungefähr die Hälfte des Teiges in eine Springform (26 cm Durchmesser) welche mit Fett und Semmelbrösel ausgelegt wurde einfüllen. Den dunklen Teig auf die helle Teigmasse in die Form füllen und mit einem Messer den weißen Teig hochziehen.
Backzeit: 160° C Umluft im vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten
Wenn der Kuchen erkaltet ist, kann dieser mit einer Schokoglasur überzogen- oder mit Puderzucker bestäubt werden.
Anmerkung:
- *Hier* stelle ich Euch meinen Marmor-Gugelhupf vor.
Hallo liebe Andrea,
AntwortenLöschenMamorkuchen geht einfach immer. Und dann noch mit Schokoglasur... lecker! <3
Du hast deinen Kuchen auch noch so schön dekoriert. Bei dem Bild möchte man sich am Liebsten heimlich den Teller stiebitzen und ein Stück probieren :o)
Für mich müssen Rezepte leicht daherkommen. Sowohl was die Zutaten, als auch was die Zubereitung, betrifft. Das ist bei deinem Rezept gegeben. Ein Kuchen, den ich gerne mal nachbacken möchte. Vielen Dank für diesen schönen Beitrag <3
Liebe Grüße
Tanja
Hallo liebe Tanja,
Löschenvielen Dank für Dein wundervolles Feedback :)
Ich reiche Dir mal ein virtuelles Kuchenstück rüber *gg*
Dass Du leichte und schnelle Kuchenrezepte bevorzugst kann ich verstehen- geht mir nämlich nicht anders :)
Ganz liebe Grüße
Andrea ♥
Dein Kuchen sieht echt lecker aus :)) Da möchte man gerne ein Stück nehmen .
AntwortenLöschenGestern habe ich auch gebacken, allerdings nicht so hübsch dekoriert .
LG Heidi
Hallo liebe Heidi,
Löschenvielen Dank für Dein liebes Lob :-)
Ich liebe es total meine Kuchen zu dekorieren- schließlich ist das Auge immer mit :)
Liebe Grüße und einen sonnigen Sonntag
Andrea ♥
Hallo liebe Andrea,
AntwortenLöschenMarmorkuchen geht doch immer, finde ich....grins...
Also ich backe Marmorkuchen ohnehin immer in der Springform mit dem typischen Innenring.
Mal schauen, ob das mit dem Helau heuer klappt....
LG...Karin..
Hallo liebe Karin,
Löschenvielen Dank für Deine lieben Worte.
Du hast Recht: Marmorkuchen gehen wirklich immer und zu jeder Jahreszeit. Sie sind schnell gemacht und sind auch länger haltbar als wie Sahnekuchen:-)
Ich wünsche Dir einen sonnigen Sonntag und morgen einen guten Start in eine neue Woche
Liebe Grüße
Andrea ♥
Liebe Andrea,
AntwortenLöschender Kuchen sieht richtig lecker aus! Ich bin ein großer Fan von Marmorkuchen, der schmeckt einfach immer und ist auch nicht so schwierig zuzubereiten. Toll das du ihn mit Schokoglasur gemacht hast, da schmeckt er gleich noch viel besser.
Vielen Dank für das interessante Rezept.
Liebe Grüße
Sandra
Hallo liebe Sandra,
Löschenvielen Dank für Deine lieben Worte :-)
Ich liebe Marmorkuchen auch total. Meistens benutze ich eine Schokoglasur, dann hält der Kuchen länger:)
Liebe Grüße und einen sonnigen Tag
Andrea ♥