(K)eine Anleitung
Nach dem Ende einer siebenjährigen Beziehung ist Vanessa seit über fünf Jahren Single. In dieser Zeit hat sie so manche Männer kennengelernt bzw. gedatet, die leider nicht immer ihren Vorstellungen gerecht wurden oder ihren Ansprüchen genügten. Gerade deshalb möchte sie Frauen in den 30ern ermutigen, dass die besten Jahre nicht hinter ihnen liegen, nur weil sie in den 20ern noch keinen passenden Partner gefunden haben oder weil sie nicht den gesellschaftlichen Erwartungen von Ehe, Kindern, Haus und Karriere entsprechen.
Mit Offenheit, Authentizität und einer Prise Humor erzählt die Influencerin in diesem Buch von ihrer ganz persönlichen Reise durch das Liebes- und Datingleben. Einer Reise, in der sich bestimmt viele Frauen -die derzeit am selben Punkt stehen- wiederfinden werden.
Wer sich gerade in einer Datingphase befindet weiß ganz genau, wie schwierig es sein kann den passenden Partner fürs Leben zu finden. Die Digitalisierung hat das Verhalten potenzieller Partner stark verändert und auch der Wandel der Zeit bringt neue Herausforderungen mit sich. Schon kleine Dinge wie ein Kommentar oder ein „Like“ unter einem Story-Beitrag können vor allem bei jüngeren Personen als Flirten gelten. Doch damit stellt sich die Frage: Wo endet die Kennenlernphase und wann beginnt eine echte Beziehung? Hinzukommen noch die Phänomene wie Catfishing oder Ghosting, die das Ganze nicht leichter machen.
Dating war vermutlich noch nie wirklich einfach, doch durch die Vielzahl an Möglichkeiten die uns heute offenstehen, wird es immer schwieriger den Überblick zu behalten. Apps wie Tinder lassen uns binnen wenigen Sekunden entscheiden, ob jemand interessant ist oder nicht. Kommt es tatsächlich zu einem Match und man steht sich im echten Leben gegenüber, entscheidet oft die eigene Erwartung ob es zu einem Wiedersehen kommt oder eher nicht. War etwas „icky“ oder vielleicht „Delulu“?
In „How to be Single in your 30s“ hält Vanessa Rappa ihren Leserinnen auf humorvolle und ehrliche Weise den Spiegel vor Augen. Anhand ihrer eigenen Erfahrungen zeigt sie wie Dating uns prägt. Denn zwischen der ewigen Hoffnung auf Mr. Right und dem ständigen Druck gesellschaftlicher Erwartungen überschattet häufig genau jenes Glück, welches man eigentlich schon längst besitzt.
Das Buch ist ein wertvoller Begleiter für alle, die sich im Dating-Dschungel verloren fühlen. Vanessa Rappa zeigt, dass es vielen Frauen ähnlich geht. Mit ihrer offenen, ehrlichen aber auch humorvollen Art bringt sie Leichtigkeit in ein Thema, das mit zunehmendem Alter oft belastend wirkt. Doch sie macht auch Hoffnung und gibt die klare Botschaft mit auf den Weg, dass die 30er nicht das Ende der besten Jahre sind, sondern vielmehr deren Anfang.
Fazit: Deine 30er sind kein Ende - sie sind Dein Anfang. In dem Buch steckt so viel Frauenpower wie ein intensives Gespräch mit der besten Freundin.
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Hallo liebe Andrea,
AntwortenLöschendu stellst hier ein Buch mit einer wirklich interessanten Thematik vor. Ich denke, dass es mit zunehmendem Alter schwieriger wird einen Partner zu finden. Aus so vielen Aspekten heraus. Die meisten haben schon eine Vita, die sie prägt. Sie haben Kinder, vielleicht ein Haus, vielleicht eine Geschichte, die sich nicht so leicht ablegen lässt oder die man vielleicht auch gar nicht ablegen möchte. Das macht es für einen neuen Partner, nicht immer einfach. Denn mit zunehmenden Alter hat man ja auch "Schrulligkeiten" entwickelt. Man meint oft genau zu wissen, was man mag, was man nicht mag und ist ggf. auch anderweitig nicht mehr so flexibel, wie es vielleicht zu Jugendzeiten der Fall war.
In der heutigen Zeit machen es einem Dating-Plattformen natürlich um einiges leichter. Damals musste man noch gezielt aus dem Haus gehen, um Kontakte zu knüpfen ...
Ich könnte mir vorstellen, dass das Buch interessante Für und Wider der heutigen Zeit, was Dating & Co. betrifft aufgreift. Das macht neugierig.
Vielen Dank für diesen wirklich interessanten Einblick.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)