Sonntag, 28. September 2025

Buchrezension: How to be single in your 30s - (K)eine Anleitung von Vanessa Rappa

How to be single in your 30s -
(K)eine Anleitung
 
Infos zum Buch:
unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar 
Verlag: YUNA-Verlag
Titel: How to be single in your 30s - 
(K)eine Anleitung
Autor: Vanessa Rappa
Erscheinungsjahr: 11. Juni 2025
Seitenzahl: 240 Seiten
Kapitelzahl: 34 Kapitel
ISBN: 978-3-517-30367-3
Cover: broschierte Ausgabe
Preis: 14,00 Euro
Quellenangabe / Interesse geweckt? Hier geht's zum Verlag
Vanessa Rappa's Instagram-Account: *klick*
 
Klappentext:
Vielleicht bin ich selbst die Liebe meines Lebens!
Dieses Buch ist (k)eine Anleitung, wie man Männer datet und so den richtigen für sich herausfischt - nein, danke. Das Letzte, was wir Frauen brauchen, sind noch mehr gut gemeinte Ratschläge, wie wir uns bis zur Unkenntlichkeit verstellen, damit uns ein Mann (IRGENDEIN Mann!) ENDLICH auswählt und liebt. Ich weiß, wovon ich spreche. Dieses Buch ist eine Abrechnung von mir (einer hoffnungslosen Romantikerin) mit Männern, die mich an der Liebe haben zweifeln lassen, mit Online-Dating Coaches, die mir zu mehr Weiblichkeit raten und Tante Emma, die denkt "Es passiert dann, wenn du es am wenigsten erwartest", wäre tatsächlich ein toller Tipp. 
Und kleiner Disclaimer: Ja, vielleicht bleibst du für immer allein... Aber wäre das wirklich so schlimm, wie uns immer alle versuchen einzureden? Das klingt jetzt alles düsterer als ich es meine... Das Buch ist entpowerned für alle Single Frauen. Versprochen! 
 
Inhaltsangabe:
Vermutlich kennen viele Vanessa Rappa als Content-Creatorin unter ihrem Instagram-Account "vany.schreibt", wo sie seit einigen Jahren über 110.000 Follower begeistert - Tendenz steigend. Besonders junge Frauen schätzen ihre Vielfalt an unterhaltsamen und ehrlichen Themen. Ursprünglich stammt die 33-jährige aus der Nähe von Stuttgart, aber inzwischen hat sie ihr Wohnglück in Valencia gefunden. 
Nach dem Ende einer siebenjährigen Beziehung ist Vanessa seit über fünf Jahren Single. In dieser Zeit hat sie so manche Männer kennengelernt bzw. gedatet, die leider nicht immer ihren Vorstellungen gerecht wurden oder ihren Ansprüchen genügten. Gerade deshalb möchte sie Frauen in den 30ern ermutigen, dass die besten Jahre nicht hinter ihnen liegen, nur weil sie in den 20ern noch keinen passenden Partner gefunden haben oder weil sie nicht den gesellschaftlichen Erwartungen von Ehe, Kindern, Haus und Karriere entsprechen. 
Mit Offenheit, Authentizität und einer Prise Humor erzählt die Influencerin in diesem Buch von ihrer ganz persönlichen Reise durch das Liebes- und Datingleben. Einer Reise, in der sich bestimmt viele Frauen -die derzeit am selben Punkt stehen- wiederfinden werden.
 
Eigene Meinung:
Wer sich gerade in einer Datingphase befindet weiß ganz genau, wie schwierig es sein kann den passenden Partner fürs Leben zu finden. Die Digitalisierung hat das Verhalten potenzieller Partner stark verändert und auch der Wandel der Zeit bringt neue Herausforderungen mit sich. Schon kleine Dinge wie ein Kommentar oder ein „Like“ unter einem Story-Beitrag können vor allem bei jüngeren Personen als Flirten gelten. Doch damit stellt sich die Frage: Wo endet die Kennenlernphase und wann beginnt eine echte Beziehung? Hinzukommen noch die Phänomene wie Catfishing oder Ghosting, die das Ganze nicht leichter machen. 
Dating war vermutlich noch nie wirklich einfach, doch durch die Vielzahl an Möglichkeiten die uns heute offenstehen, wird es immer schwieriger den Überblick zu behalten. Apps wie Tinder lassen uns binnen wenigen Sekunden entscheiden, ob jemand interessant ist oder nicht. Kommt es tatsächlich zu einem Match und man steht sich im echten Leben gegenüber, entscheidet oft die eigene Erwartung ob es zu einem Wiedersehen kommt oder eher nicht. War etwas „icky“ oder vielleicht „Delulu“?
In „How to be Single in your 30s“ hält Vanessa Rappa ihren Leserinnen auf humorvolle und ehrliche Weise den Spiegel vor Augen. Anhand ihrer eigenen Erfahrungen zeigt sie wie Dating uns prägt. Denn zwischen der ewigen Hoffnung auf Mr. Right und dem ständigen Druck gesellschaftlicher Erwartungen überschattet häufig genau jenes Glück, welches man eigentlich schon längst besitzt.
Das Buch ist ein wertvoller Begleiter für alle, die sich im Dating-Dschungel verloren fühlen. Vanessa Rappa zeigt, dass es vielen Frauen ähnlich geht. Mit ihrer offenen, ehrlichen aber auch humorvollen Art bringt sie Leichtigkeit in ein Thema, das mit zunehmendem Alter oft belastend wirkt. Doch sie macht auch Hoffnung und gibt die klare Botschaft mit auf den Weg, dass die 30er nicht das Ende der besten Jahre sind, sondern vielmehr deren Anfang.
Fazit: Deine 30er sind kein Ende - sie sind Dein Anfang. In dem Buch steckt so viel Frauenpower wie ein intensives Gespräch mit der besten Freundin. 
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen 

Sonntag, 21. September 2025

Buchrezension: Das große HAUSBUCH für die WEIHNACHTSZEIT von Kerstin Kipker

Das große Hausbuch
für die Weihnachtszeit

Infos zum Buch:
unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar
Verlag: Bassermann Verlag
Titel: Das große Hausbuch für die Weihnachtszeit 
Autor: Kerstin Kipker
Erscheinungsjahr: 10. September 2025
Seitenzahl: 192 Seiten
ISBN: 978-3-8094-4903-4
Cover: gebundene Ausgabe
Preis: 9,99 Euro
Quellenangabe / Interesse geweckt? Hier geht's zum Verlag

Klappentext:
Das WEIHNACHTSBUCH für die ganze Familie

Wie backt man noch mal ein richtiges Pfefferkuchenhaus?
Wo findet man die interessantesten Weihnachtsmärkte und wie war das gleich wieder mit dem Christkind und dem Weihnachtsmann? Nie hat Schmökern mehr Spaß gemacht als mit diesem Weihnachtsbuch: Klassische Weihnachtslieder, - geschichten und -gedichte zaubern der ganzen Familie ein Lächeln ins Gesicht. Denn zu keiner anderen Zeit im Jahr ist es schöner, ein bisschen nostalgisch zu sein. 

 
Eigene Meinung:
Wenn in den Supermärkten die Lebkuchen in den Startlöchern stehen, wird allen spätestens jetzt klar, dass Weihnachten nicht mehr allzu weit entfernt ist. Daher wird es so langsam Zeit sich Gedanken über die passende Weihnachtslektüre zu machen. Genau dazu veröffentlicht der Bassermann-Verlag den Sammelband "Das große Hausbuch für die Weihnachtszeit" von Kerstin Kipker, der den ganzen Zauber der Adventszeit einfängt. 
Schon das Vintage-Design welches das Buchcover schmückt macht Freude beim Aufschlagen, denn die liebevollen Motive ziehen sich Seite für Seite durch die komplette Ausgabe. Inhaltlich bietet das Buch alles, was eine echte Weihnachtslektüre ausmacht. Es gibt zum Beispiel klassische Backrezepte wie Springerle oder weiße Pfeffernüsse, die schon beim Lesen Kindheitserinnerungen wecken. Darüber hinaus befinden sich zahlreiche Bastelideen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Von einem selbst angefertigten Adventskalender bis hin zum Stricken von Fäustlingen ist für jedermann etwas dabei. 
Auch für die musikalische und literarische Unterhaltung ist gesorgt. Bekannte Weihnachtslieder wie "Alle Jahre wieder" oder "Leise rieselt der Schnee" laden zum Mitsingen ein und sorgen für eine festliche Stimmung. Auf den Zwischenseiten wurden auch diverse Gedichte eingefügt, die einen beim Lesen zur Ruhe kommen lassen. 
Selbstverständlich enthält dieser Sammelband auch viele interessante Informationen. Der Leser erfährt nicht nur von den Weihnachtspezialitäten aus aller Welt, sondern lernt auch die Sitten und Bräuche anderer Länder kennen und entdeckt mehr über die tradionelle Handwerkskunst, die bis heute auf den Weihnachtsmärkten großen Anklang findet. Auch eine Zusammenfassung der außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkte befindet sich in dem Hausbuch. Für all diejenigen, die ihren Familien und Freunden in verschiedenen Sprachen ein Frohes Weihanchtsfest wünschen möchten, können dies mit Hilfe einer kompakten Auflistung im Buch machen. 
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser Sammelband dank seiner liebevollen Aufmachung und den vielfältigen Rubriken beim Durchblättern große Freude bereitet. Kinder wie auch Erwachsene werden mit Sicherheit öfter danach greifen und beim Stöbern viele unterhaltsame und besinnliche Stunden damit verbringen. 
Fazit: Ein stimmungsvoller Begleiter durch die Adventszeit, der inspiriert und Weihnachten auf ganz besondere Weise lebendig werden lässt. 
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen  

Quelle: Buch Abb. S. 24-25 / 46-47 / 80-81

Sonntag, 14. September 2025

DIARY: Mein Besuch bei "Körperwelten - am Puls der Zeit" in München

Hallo meine Lieben,
 
heute möchte ich Euch von einem ganz besonderen Ausflug berichten. Wie ihr auf dem oberen Bild sehen könnt, habe ich die Ausstellung "Körperwelten - Am Puls der Zeit" besucht, die vom 11. April bis 14. September 2025 in München zu sehen war. Initiator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley präsentieren eine Schau, die im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut geht. 
Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 haben bereits über 56 Millionen Besucher aus aller Welt die Ausstellung bewundert, die es so in dieser Form kein zweites Mal gibt. Das Besondere daran ist, dass es sich hierbei um echte Menschen handelt, die im Rahmen des Körperspenderprogramms des Instituts für Plastination in Heidelberg der Wissenschaft und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. 
Laut der Webseite haben sich mittlerweile ca. 22.000 Spender (Stand: Januar 2025) offiziell registriert.  
 
 
Die Ausstellung, die in mehreren Großstädten zu sehen ist, lädt zu einer ca. zwei bis -dreistündigen Entdeckungsreise durch den menschlichen Körper in all seinen Facetten ein. Gezeigt werden detailreiche Ganzkörper-Plastinate, filigrane Nervenbahnen, einzelne Organe sowie Beispiele von verschiedenen Krankheitsbildern und Anomalien. Besonders eindrucksvoll fand ich den Vergleich zwischen gesunden Organen und solchen, die krankheitsbedingt verändert sind. Darunter zählen unter anderem eine stark ausgeprägte Raucherlunge, die Folgen eines Schlaganfalls im Gehirn, unterschiedliche Krebsarten sowie die sichtbaren Auswirkungen von Fettleibigkeit. Schnell wird einem bewusst, wie zerbrechlich unser Körper ist und wie perfekt dieser funktionieren kann, wenn man auf ihn achtet. 
Am Ende der Ausstellung gab es noch einen sehr informativen Kurzfilm den man sich in Ruhe ansehen konnte. Darin erfährt der Besucher, wie die Plastinate mit ihren spektakulären Posen zustande kommen. Laut einem Interview mit Dr. Gunther von Hagens, benötigt ein Ganzkörperplastinat rund 1.500 Arbeitsstunden. Ein enormer Aufwand, der sich in der Präzision und Würde der einzelnen Exponate widerspiegelt. Doch nicht nur Menschen sind diesmal unter „am Puls der Zeit“ zu sehen. Auch ein Hund, ein Affe, eine Giraffe und unter anderem ein riesiger Elefant zogen die Anwesenden einschließlich mir in ihren Bann. 
Mein Fazit von diesem einzigartigen Besuch? Die Körperwelten mögen für viele umstritten sein, aber sie sind meiner Meinung nach weit mehr als nur eine Ausstellung. Respektvoll, lehrreich und unglaublich faszinierend wird gezeigt, dass der Kreislauf des Lebens alle Lebewesen verbindet. Ein Tag, der mich noch einmal mehr schätzen lässt, welches vielseitige Meisterwerk der Körper bei Mensch und Tier gleichermaßen ist. Ich kann jedem wärmstens empfehlen sich diese Ausstellung einmal anzusehen.